Neuer IT-Studiengang

wirtschaftsinformatik studiengang business it

Mit dem neuen Bachelor-Studiengang Business IT Consulting B. Sc. erweitert die accadis Hochschule Bad Homburg ihr Studienprogramm um moderne Informatik und den Studienabschluss „Bachelor of Science B. Sc.“ Der Studiengang führt in Coding sowie agile Software-Entwicklung ein und vermittelt einen Einblick in IT-Topthemen. Auf dem Stundenplan stehen zudem Vorlesungen zu betriebswirtschaftlichen Inhalten. Studienbeginn ist Oktober 2019.

Informatik mit BWL kombinieren

Business IT Consulting verbindet BWL und Informatik, wobei sich die Studieninhalte am digitalen Wandel orientieren. Im ersten Studienjahr belegen die Studierenden betriebswirtschaftliche Grundlagenmodule wie Business Planning, Economics und Rechnungswesen. Zum Ende des ersten Studienjahres beginnen die Schwerpunktvorlesungen.

  • Grundlagen der Programmierung und Coding mit Python 
  • Einführung in die Informatik 
  • Agile Software-Entwicklung und IT Consulting
  • Prozessmanagement 
Die accadis Hochschule bietet den Informatik-Studiengang als Vollzeit- und Duales Studium an.

Informatik-Profi mit BWL-Expertise

Während es früher ausreichte, IT-Know-how in die IT-Abteilung zu delegieren, bestimmt die IT heutzutage strategische Diskussionen im Top-Management. accadis-Absolventen übersetzen die Bedürfnisse eines Unternehmens mit fundiertem BWL-Wissen in technisch machbare Prozesse oder kreieren neue Angebote. Während des Studiums lernen sie, dass es nicht darauf ankommt, alles zu initiieren, was technisch möglich ist, sondern dort IT-Potenziale zu nutzen, wo es dem Unternehmen bzw. dem Kunden einen Mehrwert liefert. Der neue Studiengang ist eine gute Basis für Positionen im agilen Projekt-Management an der Schnittstelle zur Informatik, im systemgestützten Controlling und Reporting sowie im Marketing, Business Development und Produkt- sowie Prozessmanagement.

Digitale Inhalte in Wahlmodulen

Die meisten betriebswirtschaftlichen accadis-Module im Bachelor-Studium behandeln ebenso Fragestellungen zur Digitalisierung. Darüber hinaus können unsere Studierenden ihre IT-Kenntnisse in Wahlmodulen vertiefen. In Frage kommen z. B. Vorlesungen zu

  • Digitale Strategien und Geschäftsmodelle 
  • Cybersecurity und Compliance 
  • Anwendungsorientierte Mathematik 
  • Internet und Social Media Marketing 

Praxisbezug

Selbstverständlich wenden die Studierenden ihre IT-Kenntnisse in der Praxis an. Während des Consulting Projekts im zweiten Studienjahr bearbeiten die Vollzeit-Studierenden die Fragestellung eines „echten“ Unternehmens und sollen dabei Prototypen für IT-Lösungen von Geschäftsprozessen oder Kundenschnittstellen entwickeln. Im dritten Studienjahr beweisen sie sich während eines hochwertigen, bis zu siebenmonatigen Praktikums. Die dual Studierenden wenden das Gelernte in den Praxisphasen in ihrem Unternehmen an.

Internationalität und weitere Studieninhalte

Hinzu kommen Unterricht in Business English und ein Auslandssemester im dritten Studienjahr. An unseren Partnerhochschulen können die Studierenden weitere IT-Module belegen. Vollzeitstudierende können zudem eine zweite und dritte Fremdsprache wählen. Zur Wahl stehen Spanisch, Chinesisch und Französisch.

Selbstverständlich besuchen die angehenden IT-Experten die accadis-Leadership-Skills-Vorlesungen. So lernen sie, mit Soft und Social Skills sowie Management-Instrumenten schnell Lösungen zu finden und Projekte effizient auszusteuern. Das hebt sie von Absolventen anderer Hochschulen ab, wie uns unsere Alumni immer wieder berichten.

Kontaktieren Sie uns gern für weitere Informationen.

Das könnte Sie auch interessieren

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden