Gründen und studieren

gruenden und studierenDas Studium gilt traditionell als eine Zeit der Wissenserweiterung und persönlichen Entwicklung. Doch immer häufiger nutzen Studierende diese prägende Lebensphase auch, um unternehmerische Wege zu beschreiten. Die Frage stellt sich: Ist es möglich, zu studieren und gleichzeitig zu gründen?

Gründen während des Studiums

Kann ich als Student oder Studentin ein Unternehmen gründen? Die Antwort lautet eindeutig: Ja. Studieren und Selbstständigkeit ist eine realisierbare Kombination für junge Gründerinnen und Gründer. Das Studium bietet nicht nur eine exzellente Grundlage für theoretisches Wissen, sondern auch den Freiraum, um praktische Erfahrungen als Unternehmerin und Unternehmer zu sammeln. Das flexible Zeitmanagement eines Studiums ermöglicht es, Geschäftsideen zu entwickeln und umzusetzen. Mittlerweile bieten Hochschulen sogar entsprechende Programme und Studiengänge an, die es den Studierenden ermöglichen, anstelle von Klausuren Konzepte für ihr Unternehmen zu entwickeln. Warum also bis nach dem Studium warten?

Studiengänge als Sprungbrett für Unternehmensgründungen

Die Wahl des Studienfaches kann entscheidend sein. Studiengänge wie Betriebswirtschaft, Management, Marketing oder Entrepreneurship liefern grundlegende Kenntnisse, die für das Gründen und Führen eines Unternehmens essentiell sind. Aber auch technische oder kreative Studienrichtungen können die Basis für innovative Start-ups bieten.

Junge Gründerinnen oder junge Gründer sollten darauf achten, dass an der Hochschule oder Universität auch die notwendigen Soft Skills vermittelt werden. Soft Skills gelten als Schlüsselkompetenz für eine erfolgreiche Karriere und Gründung. Ein gutes Skill Set umfasst z. B.:

  • Social Skills (Kommunikationsfähigkeit, emotionale Intelligenz und Teamfähigkeit)
  • Digital Skills (kollaboratives Arbeiten, Umgang mit digitalen Werkzeugen und Medienkompetenz)
  • Analytical Skills (Anwendung verschiedener Analysemethoden)
  • Data Literacy (Daten und Statistiken verantwortungsvoll sammeln, kritisch bewerten und anwenden)

Selbstständig als Student: Gewerbe, Rechnung, Krankenversicherung und Steuern

Finanzielle Aspekte spielen bei der Selbstständigkeit während des Studiums eine wichtige Rolle. Hier sollte man sich im Vorfeld umfassend informieren. Keine Sorge, es gibt zahlreiche Gründerzentren, die Entrepreneure u. a. bei diesen Themen unterstützen und auch sogenannte Coworking Spaces zur Verfügung stellen. Informieren Sie sich bei Ihrer Hochschule oder Universität oder bei der Stadt. Weiterführende Tipps und Informationen gibt es auf der Gründerplattform.

Das Studium für junge Gründer an der accadis Hochschule

Die accadis Hochschule Bad Homburg unterstützt ambitionierte Studierende, die das Unternehmertum während ihres Studiums erforschen möchten. Mit dem Programm "Building Entrepreneurs" bietet sie eine Plattform, um unternehmerische Fähigkeiten zu entwickeln und Geschäftsideen zu realisieren. Das Programm ist mit allen Bachelor- und Master-Studiengängen kombinierbar und umfasst Workshops, Mentoring und Netzwerkmöglichkeiten, die Studierenden helfen, ihre unternehmerischen Träume in die Tat umzusetzen. An der accadis Hochschule in Bad Homburg finden angehende Unternehmerinnen und Unternehmer ein innovatives Umfeld und vielversprechendes Netzwerk. Die accadis Hochschule bildet gemeinsam mit dem Gründerzentrum groundr und der Stadt Bad Homburg das Start-up-Ökosystem - ein attraktives Netzwerk aus Unternehmern, Wirtschaftsförderung und Wissenschaft, von dem Gründende in allen Phasen profitieren.
© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden