Hochschulzertifikate in Zusammenarbeit mit der AMC Wirtschaftsakademie Wien

Unsere Hochschulzertifikatslehrgänge bieten Ihnen eine exklusive Gelegenheit zur Weiterentwicklung in Schlüsselbereichen wie Digital Marketing, Nachhaltigkeit, Führungskommunikation und weiteren Disziplinen – alles flexibel und online.

Zusammen mit unserem Partner AMC Wirtschaftsakademie Wien, der lange Jahre Erfahrung in asynchronen, also individuellen und flexiblen Online-Kursen hat, bieten wir hochwertige Inhalte über eine professionelle Lernplattform an. Sie haben die Freiheit, jederzeit zu beginnen und Ihre Lernzeiten individuell zu gestalten. So lässt sich Ihre Weiterbildung optimal an Ihrem persönlichen Lebensstil und Ihren beruflichen Anforderungen ausrichten. Sie erwerben Ihre Kompetenzen in Ihrem eigenen Tempo und von jedem Ort der Welt.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich kontinuierlich weiterzubilden und Ihre beruflichen Ziele effizient und nachhaltig zu erreichen. Und wenn in Zukunft sogar mal eine Fortsetzung der Weiterbildung geplant ist: Jedes Einzelmodul hat eine Workload von 5 ECTS, ein aus 4 Modulen bestehendes Hochschulzertifikat 20 ECTS, die unter bestimmten Voraussetzungen auf ein Masterstudium an der accadis Hochschule Bad Homburg angerechnet werden können.

 

Alle Hochschulzertifikate

Digital Marketing Manager

HZL, 20 ECTS

  • Digital Business Strategy und Business Development
  • Strategisches Marketingmanagement
  • Online Marketing und Social Media Management
  • Social Media Strategie, Medienplanung und Erfolgsmessung
Mehr erfahren

Nachhaltigkeits­manager

HZL, 20 ECTS

  • Ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement
  • Nachhaltige Unternehmensführung und Corporate Social Responsibility
  • Beratungskompetenz
  • Rhetorik und Kommunikation für Führungskräfte
Mehr erfahren

Organisations­entwickler

HZL, 20 ECTS

  • Organisationsentwicklung und Nachhaltigkeit
  • Beratungskompetenz
  • Rhetorik und Kommunikation für Führungskräfte
  • Projekt- und Zeitmanagement
Mehr erfahren

Rhetorik- und Kommunikations­trainer

HZL, 20 ECTS

  • Rhetorik und Kommunikation für Führungskräfte
  • Beratungskompetenz
  • Verhandlungstechnik nach Harvard
  • Mentaltraining, Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmotivation
Mehr erfahren

Konfliktmanager und Mediator

HZL, 20 ECTS

  • Konfliktmanagement und Mediation
  • Rhetorik und Kommunikation für Führungskräfte
  • Verhandlungstechnik nach Harvard
  • Krisenkommunikation
Mehr erfahren

Hochschulzertifikat
Digital Marketing Manager

Der Hochschulzertifikatslehrgang Digital Marketing Manager vermittelt umfassendes Wissen in digitaler Geschäftsstrategie, Online-Marketing und Social Media Management. Sie lernen, digitale Kommunikationskanäle strategisch einzusetzen, Kampagnen zu planen und Erfolge zu messen. Praxisnahe Inhalte und bewährte Methoden bereiten Sie darauf vor, Marketingziele in einem dynamischen, digitalen Umfeld zu erreichen. Das Hochschulzertifikat Digital Marketing Manager besteht aus vier Einzelmodulen.

Mit dem Kurs Digital Business Strategy und Business Development können Sie Methoden wie Business Model Canvas, Customer Development, Lean Start Up und Blue Ocean-Strategien anwenden und digitale Geschäftsmodelle beurteilen. Zudem erhalten Sie einen Überblick über agile Managementmethoden und den Minimum Viable Product-Ansatz (MVP). Fallstudien und Best-Practice-Beispiele vermitteln einen praxisnahen Einblick.

Im Modul Strategisches Marketingmanagement geht es ums große Ganze. Sie erhalten einen Überblick über Ziele, Aufgaben und Methoden des Marketings, lernen strategisches Marketing sowie dessen Umsetzung im Marketing-Mix und erfahren, wie diese in einem Marketingplan zusammengeführt werden.

Digitale Kommunikationskanäle wie Webseiten, Blogs und Social Media effektiv für Marketingzwecke zu nutzen, lernen Sie im Modul Online Marketing und Social Media Management. Sie beschäftigen sich mit E-Mail-Marketing, Affiliate Marketing und Marketing Automation und erfahren, wie Sie Suchmaschinenmarketing optimieren und gezielt mit Google arbeiten.

Im Modul Social Media Strategie, Medienplanung und Erfolgsmessung lernen Sie die wesentlichen Online-Media-Strategien und aktuellen Ansätze der Social Media Planung kennen. Sie entwickeln die Fähigkeit, Social Media Marketing-Strategien auszuwählen und Kampagnen zu planen. Durch wertvolle Praxisbeispiele entwickeln Sie die Fähigkeit, Marketing-Erfolge zu messen und Strategien zu gestalten.

Weitere Informationen zum Hochschulzertifikat Digital Marketing Manager sowie eine persönliche Beratung und die Anmeldemöglichkeit finden Sie bei unserem Partner AMC Wirtschaftsakademie Wien.

Hochschulzertifikat
Nachhaltigkeitsmanager

Der Hochschulzertifikatslehrgang Nachhaltigkeitsmanager vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse in nachhaltigem Wirtschaften, Corporate Social Responsibility und den 17 Sustainable Development Goals. Sie lernen, Beratungskompetenzen und wirkungsvolle Kommunikation einzusetzen, um nachhaltige Strategien erfolgreich umzusetzen und Führungssituationen souverän zu meistern. Das Hochschulzertifikat Nachhaltigkeitsmanager besteht aus vier Einzelmodulen.

Im Modul Ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement werden die Grundlagen für ESG gelegt, also die drei Säulen (Economic, Social und Governance) eingeführt. Darüber hinaus lernen Sie die wichtigsten Grundbegriffe des Nachhaltigkeitsmanagements sowie die Inhalte und Hintergründe der 17 Sustainable Development Goals („Nachhaltige Entwicklungsziele“) der Vereinten Nationen.

Herausforderungen des Nachhaltigkeitsmanagements im Unternehmensalltag behandeln Sie im Modul Nachhaltige Unternehmensführung und Corporate Social Responsibility. ESG-Reporting-Anforderungen sowie Leitfäden zu den größten unternehmerischen Handlungsfeldern der Nachhaltigkeit werden diskutiert und relevante Instrumente, Modelle, Richtlinien und Systeme nachhaltigen Wirtschaftens erarbeitet.

Ein Nachhaltigkeitsmanager muss aber nicht nur CSR-Kenntnisse besitzen. Er muss Motor der Transformation im Unternehmen sein, ein Change Agent! Im Modul Beratungskompetenz lernen Sie, wie man durch Gespräche die Entwicklung von Menschen fördern kann, damit sie ihr volles Potenzial entfalten und Veränderungen mit vorantreiben können. In acht Kapiteln erfahren Sie, wie man Prozessberatung achtsam und langfristig gestaltet und welche Methoden und Fragetechniken dabei helfen, individuelle, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die dem Klienten wirklich dienen.

Mit dem Modul Rhetorik und Kommunikation für Führungskräfte erwerben Sie Kenntnisse in Kommunikation, Sprachmustern, menschlichen Verhaltensweisen und Story-Telling. Sie lernen, wirkungsvolle Reden zu verfassen, die Bedeutung von Körpersprache zu nutzen und Denkstrategien anzuwenden, um verständlich zu kommunizieren. Anleitungen für Gespräche mit Mitarbeitern oder Kunden und bei Feedback-Situationen sowie Vorlagen für Reden und Vorträge unterstützen Ihren Führungsalltag.

Weitere Informationen zum Hochschulzertifikat Nachhaltigkeitsmanager sowie eine persönliche Beratung und die Anmeldemöglichkeit finden Sie bei unserem Partner AMC Wirtschaftsakademie Wien.

Hochschulzertifikat
Organisationsentwickler

Der Zertifikatskurs Organisationsentwickler vermittelt Ihnen Kenntnisse in Organisationsentwicklung, Nachhaltigkeit, Beratung, Rhetorik und Projektmanagement. Sie lernen, Veränderungsprozesse nachhaltig zu gestalten, effektiv zu kommunizieren und Projekte erfolgreich umzusetzen. Das Hochschulzertifikat Organisationsentwickler besteht aus vier Einzelmodulen.

Im Modul Organisationsentwicklung und Nachhaltigkeit lernen Sie Organisationen als soziale Systeme zu verstehen, die nur durch beteiligungsorientierte Prozesse nachhaltig verändert werden können. Sie erhalten einen Überblick über Entwicklungsansätze, die Geschichte der Organisationsentwicklung und die Grundbegriffe der systemischen Beratung. Phasen und Rollen in Veränderungsprozessen sowie die Anforderungen an Führungskräfte werden behandelt. Zudem bekommen Sie einen Überblick über Nachhaltigkeit, insbesondere wie Organisationsentwicklung genutzt wird, um Nachhaltigkeitsziele zu implementieren.

Ein Organisationsentwickler muss Motor der Transformation im Unternehmen sein, ein Change Agent! Im Modul Beratungskompetenz lernen Sie, wie man durch Gespräche die Entwicklung von Menschen fördern kann, damit sie ihr volles Potenzial entfalten und Veränderungen mit vorantreiben können. In acht Kapiteln erfahren Sie, wie man Prozessberatung achtsam und langfristig gestaltet und welche Methoden und Fragetechniken dabei helfen, individuelle, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die dem Klienten wirklich dienen.

Mit dem Modul Rhetorik und Kommunikation für Führungskräfte erwerben Sie Kenntnisse in Kommunikation, Sprachmustern, menschlichen Verhaltensweisen und Story-Telling. Sie lernen, wirkungsvolle Reden zu verfassen, die Bedeutung von Körpersprache zu nutzen und Denkstrategien anzuwenden, um verständlich zu kommunizieren. Anleitungen für Gespräche mit Mitarbeitern oder Kunden und bei Feedback-Situationen sowie Vorlagen für Reden und Vorträge unterstützen Ihren Führungsalltag.

Schließlich versetzt Sie das Modul Projekt- und Zeitmanagement in der Lage, eigene Projekte erfolgreich durchzuführen. Sie verstehen die Aufgaben und Bedeutung des Projektmanagements und kennen die unterschiedlichen Projektphasen. Zudem vermittelt Ihnen dieser Kurs die zentralen Projektplanungstools sowie effektive Managementtools und -methoden. Sie können Projektteams motivieren und führen. Sie verstehen die Bedeutung von Kommunikation und Konfliktmanagement für Projekte. Zudem lernen Sie, wie Sie Methoden und Konzepte des Zeitmanagements im eigenen Umfeld effektiv einsetzen.

Weitere Informationen zum Hochschulzertifikat Organisationsentwickler sowie eine persönliche Beratung und die Anmeldemöglichkeit finden Sie bei unserem Partner AMC Wirtschaftsakademie Wien.

Hochschulzertifikat
Rhetorik- und Kommunikationstrainer

Im Zertifikatskurs Rhetorik- und Kommunikationstrainer erlernen Sie effektive Kommunikation, Verhandlungsführung und Mentaltraining. Sie entwickeln die Fähigkeit, überzeugend zu sprechen, Körpersprache einzusetzen und lösungsorientiert zu verhandeln. Das Hochschulzertifikat Rhetorik- und Kommunikationstrainer besteht aus vier Einzelmodulen.

Mit dem Modul Rhetorik und Kommunikation für Führungskräfte erwerben Sie Kenntnisse in Kommunikation, Sprachmustern, menschlichen Verhaltensweisen und Story-Telling. Sie lernen, wirkungsvolle Reden zu verfassen, die Bedeutung von Körpersprache zu nutzen und Denkstrategien anzuwenden, um verständlich zu kommunizieren. Anleitungen für Gespräche mit Mitarbeitern oder Kunden und bei Feedback-Situationen sowie Vorlagen für Reden und Vorträge unterstützen Ihren Führungsalltag.

Im Modul Beratungskompetenz lernen Sie, wie man durch Gespräche die Entwicklung von Menschen fördern kann, damit sie ihr volles Potenzial entfalten und Veränderungen mit vorantreiben können. In acht Kapiteln erfahren Sie, wie man Prozessberatung achtsam und langfristig gestaltet und welche Methoden und Fragetechniken dabei helfen, individuelle, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die dem Klienten wirklich dienen.

Mit dem Abschluss des Moduls Verhandlungstechnik nach Harvard verfügen Sie über fundierte Kenntnisse der Harvard-Technik und Sie können diese in verschiedenen Verhandlungssituationen anwenden. Sie lernen Methoden wie Brainstorming, Tetralemma und Verhandlungs-Judo, um sachgerecht zu verhandeln und Interessen effektiv in Einklang zu bringen. Außerdem wissen Sie, wie man auf Einwände adäquat reagiert und wie strategisches Vorausdenken hilft, Verhandlungen erfolgreich zu führen. Sie verstehen die Parameter gelingender Kommunikation und können dann die Harvard-Methode sowohl im beruflichen Alltag als auch in geschäftlichen Verhandlungen sowie in Teamprozessen gezielt einsetzen.

Mit dem Modul Mentaltraining, Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmotivation erwerben Sie Kenntnisse zur Umsetzung Ihrer Visionen durch kreative Visualisierung und die Veränderung von Glaubensmustern. Sie lernen, ungesunden Stress durch entspannte Visionen zu ersetzen und kreative Techniken wie Visionsreisen und Affirmationen anzuwenden. Zudem erhalten Sie Einblicke in moderne Gehirnforschung und die Plastizität des Gehirns. Sie werden befähigt, die Sprache der Schöpfung zu nutzen, um Kreativität zu fördern, mentale Techniken in allen Lebensbereichen anzuwenden und innere Kraftquellen zu aktivieren, um Ihre Ziele zu erreichen.

Weitere Informationen zum Hochschulzertifikat Rhetorik- und Kommunikationstrainer sowie eine persönliche Beratung und die Anmeldemöglichkeit finden Sie bei unserem Partner AMC Wirtschaftsakademie Wien.

Hochschulzertifikat
Konfliktmanager und Mediator

Im Zertifikatskurs Konfliktmanager und Mediator lernen Sie, Konflikte zu erkennen, zu lösen und Mediation anzuwenden. Sie erwerben Fähigkeiten in Verhandlungstechnik, Krisenkommunikation und Führungskommunikation. Zudem werden Sie mit den Methoden der Harvard-Technik vertraut, um Verhandlungen erfolgreich zu führen und Strategien für den Umgang mit Krisensituationen zu entwickeln. Das Hochschulzertifikat Konfliktmanager und Mediator besteht aus vier Einzelmodulen.

Mit dem Modul Rhetorik und Kommunikation für Führungskräfte erwerben Sie Kenntnisse in Kommunikation, Sprachmustern, menschlichen Verhaltensweisen und Story-Telling. Sie lernen, wirkungsvolle Reden zu verfassen, die Bedeutung von Körpersprache zu nutzen und Denkstrategien anzuwenden, um verständlich zu kommunizieren. Anleitungen für Gespräche mit Mitarbeitern oder Kunden und bei Feedback-Situationen sowie Vorlagen für Reden und Vorträge unterstützen Ihren Führungsalltag.

Mit dem Abschluss des Moduls Verhandlungstechnik nach Harvard verfügen Sie über fundierte Kenntnisse der Harvard-Technik und Sie können diese in verschiedenen Verhandlungssituationen anwenden. Sie lernen Methoden wie Brainstorming, Tetralemma und Verhandlungs-Judo, um sachgerecht zu verhandeln und Interessen effektiv in Einklang zu bringen. Außerdem wissen Sie, wie man auf Einwände adäquat reagiert und wie strategisches Vorausdenken hilft, Verhandlungen erfolgreich zu führen. Sie verstehen die Parameter gelingender Kommunikation und können dann die Harvard-Methode sowohl im beruflichen Alltag als auch in geschäftlichen Verhandlungen sowie in Teamprozessen gezielt einsetzen.

Im Modul Krisenkommunikation erlernen Sie die theoretischen Grundlagen und Konzepte der Krisenkommunikation und können diese praktisch anwenden. Sie sind in der Lage, Krisensituationen zu beurteilen und eine passende Kommunikationsstrategie zu entwickeln, die sozial- und kommunikationspsychologische sowie rhetorische Aspekte berücksichtigt. Zudem lernen Sie, unterschiedliche Medienformate effektiv zu nutzen und die Funktionsweise von traditionellen sowie neuen Medien in Ihre Strategie einzubeziehen.

Die Kenntnisse, Konflikte zu erkennen, zu kategorisieren und zu vermeiden, erlernen Sie im Modul Konfliktmanagement und Mediation. Sie werden damit vertraut gemacht, wie Kooperationen zu fördern sowie Gesprächs- und Moderationstechniken in Konflikt- und Entscheidungssituationen anzuwenden sind. Zudem erhalten Sie Einblicke in die Mediation, ihre gesetzlichen Regelungen, Rechte und Pflichten von Mediatoren sowie verschiedene Arten und Abläufe der Mediation.

Weitere Informationen zum Hochschulzertifikat Konfliktmanager und Mediator sowie eine persönliche Beratung und die Anmeldemöglichkeit finden Sie bei unserem Partner AMC Wirtschaftsakademie Wien.

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden