Ein einzigartiges Modul: Studierende unterstützen WKU-Weltmeisterschaft in Trier

praxisnah studieren accadis hochschule

Die accadis Hochschule Bad Homburg ist bekannt für praxisnahe Studienangebote und innovative Wege, Studierenden wertvolle Erfahrungen zu ermöglichen. Ein besonderes Highlight diesen Herbst war die Möglichkeit, im Rahmen des englischsprachigen Trimesters Credits für ein außergewöhnliches Modul zu sammeln: Fünf Studierende unterstützten tatkräftig die Organisation der Weltmeisterschaft der World Kickboxing and Karate Union (WKU) in Trier – ein Event mit über 2.000 Teilnehmenden aus etwa 32 Nationen.

Beim Kampfsport-Highlight an der Mosel vom 26.10. bis 01.11. bildeten die fünf accadis Studierenden das „Support Team“ und unterstützten in den verschiedensten Bereichen.

Vielfältige Aufgaben und ein Engagement, das begeistert

Das Projekt wurde 2024 bei der WKU-Weltmeisterschaft auf Rhodos erstmals durchgeführt und aufgrund des großen Erfolges fortgesetzt. In Trier waren unsere Studierenden erneut hochmotiviert im Einsatz und unterstützten die Veranstalter in zahlreichen organisatorischen und operativen Bereichen. Sie sammelten Erfahrung in der Planung, Koordination und Durchführung einer großen internationalen Sportveranstaltung - eine einzigartige und wertvolle Praxiserfahrung.

Die langen Tage und intensiven Einsatzphasen meisterten sie mit beeindruckender Professionalität und Teamgeist. Studentin Kim fasst die Tage treffend zusammen: “Was mich beeindruckt hat, war die wirklich globale und respektvolle Atmosphäre, die die Meisterschaft geprägt hat. Athletinnen und Athleten und Mitarbeitende aus aller Welt kamen mit Professionalität, Leidenschaft und gegenseitiger Wertschätzung zusammen und schufen so ein Umfeld von bemerkenswerter Energie und Einheit.”

Eine besondere Anerkennung: Das accadis Team wurde im offiziellen Programmheft der Weltmeisterschaft mit Bildern unter allen Teammitgliedern aufgeführt.

Praxis trifft Reflexion: Modulnote in zwei Teilen

Wie bereits beim ersten Durchlauf des Moduls setzt sich die Modulnote aus zwei Bestandteilen zusammen:
  • Eine Teilnote wird durch Herrn Nonnemacher, den Präsidenten der WKU, und Prof. Yvonne Thorhauer, Professor of Business Ethics an der accadis Hochschule und Initiatorin des Projekts, für den operativen Einsatz vor Ort vergeben.
  • In einer Gruppenarbeit analysieren die Studierenden anschließend das Event und entwickeln konkrete Verbesserungsvorschläge für zukünftige Weltmeisterschaften.
So vereint das Modul praktische Lernerfahrungen, internationales Networking und akademische Reflexion – eine Kombination, von der die Teilnehmenden nachhaltig profitieren.

Fortsetzung im nächsten Jahr? – Ausblick auf Abu Dhabi 2026

Die Studierenden sind sich einig: Dieses Modul sollte unbedingt erhalten bleiben. Und die Chancen stehen gut, denn die nächsten Planungen laufen bereits. 2026 findet die WKU-Weltmeisterschaft in Abu Dhabi statt – ein potenziell ganz besonderes Highlight für die nächste accadis-Kohorte. 

Wir danken Prof. Yvonne Thorhauer für ihr Engagement und freuen uns darauf, auch in Zukunft solche Chancen für unsere Studierenden zu schaffen. Prof. Yvonne Thorhauer ist Mitglied der Dan-Prüpfungskommission der WKUWORLD, hält den 4. Dan im Kickboxen inne, ist Deutsche Meisterin im Amateur-Kickboxen, leitet zusammen mit ihrem Mann zwei Kampfsportschulen "Kick-Boxing-Team Meister Splinter" in Frankfurt und Leverkusen und gibt Selbstbehauptungskurse in Frankfurter Kitas.