UEFA EURO 2024: erfolgreiche Sportmanagement-Tage 2023

erfolgreiche sportmanagement tage 2023

Fachkonferenz zur UEFA EURO 2024 an der accadis Hochschule Bad Homburg: Über 120 Fachbesucher:innen und Studierende kamen am Montag zum Konferenztag der 5. Bad Homburger Sportmanagement-Tage zusammen und diskutierten mit renommierten Referent:innen wie Markus Stenger, Geschäftsführer EURO 2024, Jens-Uwe Münker, Hessisches Ministerium des Innern und für Sport, Dario Minden, Fanvertreter Unsere Kurve e. V., Daniela Wahl und Moritz Krämer, Sportamt Frankfurt, über die UEFA EURO 2024. Die Konferenz wurde von der accadis Hochschule Bad Homburg, der Deutschen Olympischen Akademie, dem Landessportbund Hessen und dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport ausgerichtet.

Was dürfen wir von der UEFA EURO 2024 in Deutschland erwarten?

Als Gastgeber der 17. Ausgabe der EM steht 2024 für Deutschland das bedeutendste Sportereignis der kommenden Jahre an: Die UEFA EURO 2024. Vorfreude wäre angesagt! Allerdings sind die Erfahrungen der zurückliegenden Weltmeisterschaft in Katar noch präsent. Aus deutscher Sicht lief es sportlich überschaubar gut und die politische und gesellschaftliche Vereinnahmung eines solchen Events wurde selten deutlicher als im Dezember 2022 in Katar. Da fällt es schwer, unvoreingenommen zu sein. Doch man will auch aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre und von der WM 2006 lernen. Die Stadt Frankfurt als eine von zehn Host Cities will beispielsweise die Fanzone wieder entlang des Mainufers aufbauen. Ein großer Fokus liegt auf dem Thema Nachhaltigkeit, das damals noch nicht so zentral war

Prognosen von Sportmanager:innen und -ökonomen zur UEFA EURO 2024

Zur Vorbereitung auf die Sportmanagement-Tage analysierten die insgesamt 15 Referent:innen den aktuellen Stand und befragten Fans und weitere Stakeholder. Während drei Breakout-Sessions und einer Podiumsdiskussion diskutierten sie über ihre Ergebnisse und wagten die ein oder andere Prognose, wie viel “Sommermärchen revisited” im kommenden Jahr auf uns zukommen wird.

Markus Stenger (neben Philipp Lahm Geschäftsführer der EURO 2024 GmbH) und Prof. Dr. Thomas Bezold (Hochschule Heilbronn) sind sich einig: Als Gastgeberland steht nicht nur der sportliche Erfolg im Vordergrund. “Für mich war die EM ein Erfolg, wenn die Gäste nach Abpfiff mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause gehen”, antwortete Stenger auf die Frage von Moderator Florian Naß (Sportjournalist beim Hessischen Rundfunk und der ARD), der gekonnt durch durch die Diskussion leitete. Außerdem ist solch ein Event auch immer wieder ein Trigger, die Sport-Infrastruktur auf einem modernen Stand zu halten. “Wenn man sich die Stadien in Italien anschaut, sieht man, was passiert, wenn ein Land nicht regelmäßig in sportliche Großveranstaltungen investiert”, ergänzt Bezold. Der Professor erwähnt auch die soziale Nachhaltigkeit in Zusammenhang mit der EURO 2024: “Es wäre ein Gewinn, wenn wir uns als gastfreundliches Land präsentieren und man sich in Jahren immer noch gerne an das Event zurückerinnert."

Großes “One Year To Go” Event für 14. Juni 2023 geplant

Am 14. Juni 2023 veranstalten die Host Cities ein “One Year to Go” Event, was die Begeisterung für den Fußball und die EM wecken soll. Viel Zeit bleibt nicht mehr bis zum Anstoß am 14. Juni 2024 in München. Die Ideen sind da, für die Umsetzung wünscht sich Stenger noch etwas mehr Einsatz von der Politik.

Insgesamt blicken wir der EURO 2024 nach den erfolgreichen Bad Homburger Sportmanagement-Tagen positiv entgegen. Wir bedanken uns bei allen Referent:innen und Teilnehmer:innen für den interessanten Austausch und die gelungene Veranstaltung.

Ein großer Dank geht auch an die Unterstützer der Bad Homburger Sportmanagement-Tage: Die Taunus Sparkasse, das Hessische Ministerium des Innern und für Sport, Mainova und peiker CEE.

Wir freuen uns schon jetzt auf die 6. Bad Homburger Sportmanagement-Tage!



© www.accadis.com   Dienstag, 16. Mai 2023 13:05 Redaktion
© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden