Am 1. November 2025 öffnete die accadis Hochschule erneut ihre Türen für das zweite große Homecoming – ein Treffen, das Alumni aus unterschiedlichen Jahrgängen zusammenbrachte und den Campus mit vertrauten Gesichtern und lebendigen Gesprächen füllte.
Von der Keynote zur Talkrunde – Generationen im Fokus
Für einen besonderen Impuls sorgte die Keynote von Prof. Andrea Hüttmann, die mit ihrem Vortrag „Warum unterschiedliche Generationen unterschiedlich ticken“ spannende Perspektiven auf Werte, Kommunikationsstile und Erwartungen an Arbeitgeber bot. Sie zeigte eindrucksvoll, wie wichtig das Verständnis zwischen den Generationen ist, um Brücken im beruflichen wie privaten Umfeld zu schlagen. Die Themen ihres Vortrags basierten auf Erkenntnissen aus ihrem aktuellen Buch, in dem sie beschreibt, wie sich Werte, Kommunikationsstile und Erwartungen zwischen Babyboomern, Gen X, Millennials und Gen Z unterscheiden.

Passend zum Thema leitete Prof. Andrea Hüttmann die Talkrunde „4 Jahrzehnte accadis – Generationen im Dialog“ an. Auf der Bühne saßen vier Alumni aus vier verschiedenen Studienjahrzehnten – gewissermaßen die lebendigen Beispiele aus ihrem Buch:
- Birgitta Oltersdorf (1994)
- Andreas Hinkel (2005)
- Alicia Tena (2017)
- Jan Oliver Britz (2025)
Sie teilten persönliche Einblicke in ihren Werdegang und blickten auf prägende Momente ihres Studiums zurück. Auf die Frage, welches Wort sie mit „accadis“ verbinden, fielen Begriffe wie Heimat, Familie, Gemeinschaft und Aufbruch – Begriffe, die die Atmosphäre des Abends treffend einfingen.
Inspiration und Austausch über Generationen hinweg
Während einer geführten Campus-Tour konnten die Alumni sehen, wie sich die Hochschule weiterentwickelt hat. Besonders diejenigen, deren Studium schon einige Jahrzehnte zurückliegt, zeigten sich beeindruckt von der Entwicklung und den neuen modernen Räumlichkeiten.
Von Absolventinnen und Absolventen der 1980er- und 1990er-Jahre – inklusive der ältesten anwesenden Alumna aus dem Jahr 1987 – bis hin zu den Jahrgängen 2024 und 2025 war die Vielfalt der vertretenen Generationen besonders groß. Beim anschließenden Networking fanden langjährige Weggefährten wieder zusammen, es entstanden neue Kontakte und auch zahlreiche Dozentinnen und Dozenten nutzten die Gelegenheit, ehemalige Studierende wiederzutreffen.
Das Besondere an der accadis-Community
Der Abend zeigte einmal mehr, was die accadis-Familie ausmacht: echte Begegnungen, inspirierende Gespräche und das Gefühl, auch lange nach dem Abschluss miteinander verbunden zu bleiben. Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem engagierten Organisationsteam des accadis Alumni e.V.,, das dieses besondere Wiedersehen möglich gemacht hat.