
Erstmals zeigt eine breit aufgestellte Dokumentation, wie das Großevent zwischen Aschaffenburg bis Mainz Bevölkerung, Akteure und Sponsoren zusammengebracht hat.
Eine neue Dokumentation der accadis Hochschule zeigt, wie zahlreiche Menschen und Organisationen aus der Region zum positiven Effekt der UEFA EURO 2024 auf die Metropolregion FrankfurtRheinMain beigetragen haben – ökonomisch, gesellschaftlich und nachhaltig.
- Bereits im vergangenen Jahr hatte eine wissenschaftliche Studie der accadis Hochschule die sozio-ökonomische Wirkung der UEFA EURO 2024 in der Metropolregion FrankfurtRheinMain untersucht (kostenlos unter www.accadis.eu/euro-impact-studie einsehbar). Die nun vorliegende Dokumentation ergänzt diese Erkenntnisse um eine neue, personenzentrierte Perspektive – mit Fokus auf die Geschichten, Erlebnisse und Beiträge der Beteiligten vor Ort.
- Die im Oktober 2024 veröffentlichte Studie hatte 420 Mio € Primärimpuls ergeben durch Veranstaltungsstruktur, Tourismus und lokale Ausgaben. Öffentliche Auslagen vollständig gedeckt.
- Stärkung des regionalen Images: Offenheit, Gastfreundschaft und Zusammenhalt steigen – Zustimmung zu weiteren Großevents deutlich gestiegen.
- Modernes Gastgeberprofil und nachhaltige Ausrichtung: Erneuerbare Energie in Fan-Zonen, erhöhte CO₂-Bewusstheit – internationale Standards erfüllt.
- Starke Organisation und Ehrenamt: Über 200 Arbeitsplätze geschaffen (meist temporär), 1.420 Volunteers aus 59 Ländern mobilisiert – gelebter Teamgeist.
- Die aktuelle Dokumentation bestätigt im Ausblick: Die Region positioniert sich als bevorzugter Ort für zukünftige Sport-Großevents – mit positiver Resonanz in Bevölkerung und Politik.
„Die EURO 2024 hat einmal mehr gezeigt, wie FrankfurtRheinMain sich als weltoffene, leistungsfähige und nachhaltige Sportregion behauptet“, so Prof. Dr. Gerhard Trosien, Herausgeber der Studie.
Die vollständige Dokumentation „Akteure der Fußball-Europameisterschaft 2024 in der Metropolregion FrankfurtRheinMain – Ereignisse. Emotionen. Effekte.“ steht kostenlos unter
www.accadis.eu/dokumentation-euro-24 zum Download bereit. Sie bietet fundierte Einblicke in die wirtschaftliche, soziale und ökologische Wirkung der EURO 2024 und ist ein wichtiger Pfeiler für die zukünftige Ausrichtung der Region als internationales Gastgeber-Zentrum.