Qualitätsmanagement – Ziele und Aufgaben

qualitaetsmanagement accadis

Das oberste Ziel der accadis Hochschule ist es, Studierende zu verantwortungsvollen Nachwuchsführungskräften im Management und der Pädagogik auszubilden und so in den Arbeitsmarkt zu entlassen.

Hierin verkörpert sich der überzeugende Qualitätsanspruch, der sich in den einzelnen Elementen und Prozessen unserer Leistung niederschlägt, vor allem aber in einem ganzheitlichen Qualitätsmanagement-System. Dieses QM-System wird im vorliegenden Handbuch beschrieben. Seine Idee und einzelnen Elemente speisen sich aus unterschiedlichen Ansätzen und Paradigmen wie TQM und EFQM, ISO 9001 bzw. ISO 29990 und PAS 1037 sowie aus den Anforderungen des Akkreditierungsrats, den Leitlinien zur Qualitätssicherung im europäischen Hochschulraum wie auch der Umsetzung der Lissabon-Konvention.

Nach unserem Verständnis muss – insbesondere bei Hochschulen – ein QM-System auf die entsprechende Institution individuell zugeschnitten sein. Gerade bei einer Institution unserer Größe von derzeit etwa 550 Studierenden darf ein QM-System nicht zum (bürokratischen) Selbstzweck werden, sondern muss sich daran messen lassen, dass es dazu beiträgt, die angestrebte Qualität des Outputs zu gewährleisten. Es muss zum einen effektive und effiziente Rahmenbedingungen für insbesondere die Leistungserbringung „Lehre und Studium“ sicherstellen, zum anderen aber muss es auch der grundgesetzlich verankerten Freiheit von Forschung und Lehre gerecht werden.

Somit sieht sich das Qualitätsmanagement der accadis Hochschule im Wesentlichen folgendem Aufgabenportfolio gegenüber: 

  • Unterstützung bei der Planung und Umsetzung der hochschulspezifischen Qualitätspolitik und Qualitätsziele 
  • Gewährleistung der jederzeitigen Compliance hinsichtlich aller für die Hochschule relevanten externen Vorgaben 
  • Regelmäßige Prüfung und Bewertung der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems 
  • Erstellung des trimesterbezogenen Regelreportings (Quality Minutes bzw. jährlicher Qualitätsbericht) 
  • Projektspezifisches Aufsetzen mit sich anschließender Überwachung von verabschiedeten Qualitätsoptimierungsinitiativen 
  • Sicherstellung der regelmäßigen Evaluationen (Lehr- sowie Betreuungs- und Verwaltungsevaluation, Absolventenbefragung, Trimester abroad) 
  • Sicherstellung von Akkreditierungen bei neu zu implementierenden Studiengängen sowie regelmäßigen Re-Akkreditierungen bei laufenden Studiengängen 
  • Zentrale und neutrale Kontaktstelle für erkannte Qualitätsverbesserungsthemen für alle Stakeholder 
  • Pflege und Weiterentwicklung des accadis Prozessmangements sowie des Qualitätshandbuchs
© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden