Sustainability Management and ESG Reporting MBA

Für Ingenieure, Wirtschafts- und Naturwissenschaftler
Die Anforderungen an Nachhaltigkeitskonzepte und -berichte werden immer umfangreicher. Und immer mehr Unternehmen werden in die Berichtspflichten miteinbezogen. Der MBA-Studiengang Sustainability Management and ESG Reporting ermöglicht es Ihnen, diese Anforderungen zu adressieren. Sie übernehmen die Führung beim Aufbau des dafür erforderlichen Reportingsystems und steuern das regelmäßige Monitoring. Daraus leiten Sie Maßnahmen ab und sind so auch Ausgangspunkt der nachhaltigen Transformation Ihres Unternehmens.

Besonderheiten und Highlights

Belegen Sie das erste MBA-Programm, das das Reporting des Nachhaltigkeitsengagements in den Mittelpunkt stellt.
  • Profitieren Sie von unserem renommierten Partner, der DORNBACH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft: Wer Nachhaltigkeitsberichte prüft, kann den besten Input zu möglichen Schwachstellen und Herausforderungen geben.
  • Zielgerichtete Kombination aus Online-Selbstlernelementen, digitaler Präsenz in Webinaren und vertiefenden Workshops in Präsenz.

Termin für ein individuelles Online-Beratungsgespräch vereinbaren

Wählen Sie einfach Ihren Wunschtermin in unserem Online-Kalender aus und erfahren Sie in nur 20 Minuten alles Wichtige über unseren berufsbegleitenden MBA Sustainability Management and ESG Reporting.

Termin vereinbaren

Für Ingenieure, Wirtschafts- und Naturwissenschaftler
Ihre Vorteile
  • Know-how im Nachhaltigkeitsreporting kombiniert mit einem MBA-Abschluss
  • Expertenwissen im ESG-Reporting und regulatorischen Rahmenbedingungen
  • Management-Module in den Bereichen Strategie, CSR, und Circular Economy
  • Kleine Studiengruppen und Interaktion auch in Online-Modulen
Nachhaltigkeitsreporting aufbauen und steuern –
Machen Sie sich in Ihrem Unternehmen zum unverzichtbaren Experten für Nachhaltigkeitsmanagement und-reporting.
Bewerben
Irina Clemens, accadis-Absolventin
Manager Business Development ESG|KI, DORNBACH
Studium auf einen Blick Sustainability Management and ESG Reporting MBA
StudienstartJanuar
StudienspracheDeutsch
OrtPräsenz digital u. vor Ort, Selbststudium
Credits60 ECTS
Studien­­inhalte

Studieninhalte

Nutzen Sie die langjährig erprobte Kombination aus praxisorientiertem Management-Fachwissen, Leadership Skills und vertiefenden und anwendungsorientierten Workshops, um Ihre Karriereziele zu erreichen.

Mit facettenreichen und auf Ihre Karriereziele zugeschnittenen Management-Modulen gehen Sie Ihre nächsten Karriereschritte an. Inhaltlich thematisieren die Vorlesungen die folgenden Kompetenzbereiche:

  • Strategie und Business Fundamentals
    Im Modul Strategie und Business Fundamentals mit Prof. Dr. Marcus Oehlrich legen Sie als Nicht-BWLer die Basis bzw. bringen als Wirtschaftswissenschaftler Ihr betriebswirtschaftliches Know-How auf den aktuellsten Stand. Sie entwickeln in den drei wesentlichen Säulen Strategie, Marketing und Finanzen Ihr Verständnis weiter und diskutieren den Einfluss von Nachhaltigkeitsthemen in diesen drei Bereichen. Praxisnahe Fallstudien runden das Modul ab.
  • CSR und Nachhaltigkeitsmanagement
    Prof. Dr. Yvonne Thorhauer vermittelt Ihnen im Modul Corporate Responsibility and Sustainability grundlegende Konzepte der Nachhaltigkeit und der unternehmerischen Verantwortung – von Menschenrechten und SDGs bis hin zu fairen Geschäftspraktiken und Verbraucherinteressen. Sie werden sich bewusst, was es bedeuten kann, Verantwortung zu tragen, und wie dies mit Schuld zusammenhängt. Sie erlangen ein solides Verständnis für soziale Prozesse im Zusammenhang mit Natur und Umwelt sowie ein ethisch-moralisches Orientierungswissen, mit dem Sie ein verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln ermöglichen können. Es geht weniger darum, starre Regeln der Moral zu befolgen, als vielmehr einen kritischen Verstand auszubilden und sich dem Ursprung der Zuschreibung von Werten bewusst zu werden. Das Modul behandelt außerdem Compliance-Management-Systeme sowie die Struktur von Corporate Governance.
  • Von der Wertschöpfungskette zur Circular Economy
    Sie erlangen im Modul zur Wertschöpfungskette und zur Circular Economy ein fundiertes Verständnis für Nachhaltigkeit und dessen Anwendung in der Lieferkette. Dabei berücksichtigen Sie Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte im Supply Chain Management und analysieren mit Prof. Dr. Maria Ratz nachhaltige Entscheidungen in Einkauf, Produktion und Recycling. Das Modul adressiert den Einfluss von Lieferketten auf Gesellschaft und Umwelt und leitet daraus Notwendigkeit und Konzepte einer Kreislaufwirtschaft ab.

Mit den folgenden Modulen entwickeln und erweitern Sie Ihre Expertise im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • ESG-Berichterstattung und Regulatorischer Rahmen
    Im Modul ESG-Berichterstattung und Regulatorischer Rahmen erhalten Sie einen Überblick über unterschiedliche Kriterienkataloge der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dabei bildet die Corporate Sustainability Directive (CSRD) der EU die Grundlage. Dieser werden u.a. branchenbezogene Kriterienraster sowie ökologische und soziale Gütesiegel gegenübergestellt. Angesichts der Vielfalt der Anforderungen werden die Vorteile einer europäischen Standardisierung deutlich. Darüber hinaus wird die doppelte Wesentlichkeitsanalyse eingeführt, die Corporate Sustainabiliy Due Diligence Directive (und das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) besprochen und es werden einzelne IT-Tools zur ESG-Berichterstattung vorgestellt.
  • Nachhaltigkeits-Reporting – Ökologie 1
    Nach dem Überblick im Vormodul legen Sie Ihren Fokus im Reportingmodul Ökologie 1 ausschließlich auf den CO2-Footprint. Sie werden die Grundlagen der Entstehung von Treibhausgas-Emissionen kennenlernen und die Systematisierung deren Erhebung verstehen. Zahlreiche Aufgaben zur Berechnung des Fußabdrucks in unterschiedlichen Branchen erwarten Sie. Mit unserem Wirtschaftsprüfungspartner Dornbach diskutieren Sie Fallstudien und erkennen, welche Bereiche in unterschiedlichen Industrien die wesentlichen Verursacher der Treibhausgas-Emissionen sind.
  • Nachhaltigkeits-Reporting – Ökologie 2
    Im ESG-Reportingmodul Ökologie 2 stehen die weiteren Berichtsdimensionen auf der Agenda, also die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) 2 bis 5. Dabei identifizieren Sie Branchen und Unternehmen, in denen z. B. Umweltverschmutzung durch Mikroplastik oder das Thema Wasserverbrauch im Sinne der CSRD wesentlich sind. Außerdem diskutieren Sie Fallstudien zu Reportinganforderungen bzgl. Biodiversität und Ressourcenverbrauch bzw. Kreislaufwirtschaft.
  • Nachhaltigkeits-Reporting – Soziales und Governance
    Im Modul Soziales und Governance analysieren Sie die Reportinganforderungen dieser beiden Bereiche. Dabei gibt u. a. unser Wirtschaftsprüfungspartner Dornbach einen Einblick in Fallstudien zu Anforderungen rund um die eigene Belegschaft eines Unternehmens, um die Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette und bzgl. Kunden und Gesellschaft. Das Modul schließt mit der Diskussion der "kleinsten" Berichterstattungsdimension Governance.
  • Nachhaltigkeitsstrategie
    Ziel des Studiums ist es, dass Sie nicht nur befähigt werden, Nachhaltigkeitsdaten in Berichten zusammenzutragen, sondern dass dieses tiefe Verständnis der Nachhaltigkeitsdimensionen es Ihnen ermöglicht, im Unternehmen auch Change Agent der nachhaltigen Transformation zu werden. Sie lernen, was es bedeutet, die wesentlichen Ansatzpunkte in Strategie und Geschäftsmodell zu verankern. Und Sie lernen einen weiteren Aspekt nachhaltigen Denkens, und zwar Unternehmen resilient aufzustellen, also z. B. mögliche Konsequenzen des Klimawandels für die eigene Wertschöpfungskette vorauszusehen und passende strategische Antworten zu finden.

In einigen Modulen werden Experten der Dornbach Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft zu Wort kommen. Lernen Sie dabei den Blick des Prüfers bzw. Auditors zu verstehen und profitieren Sie von deren Best Practice-Beispielen.

Souverän agieren im Management

Aus der an der accadis Hochschule langjährig erfolgreich erprobten Leadership Skills-Reihe ist das Modul Leadership and Communication Skills in Ihrem Studiengang enthalten. Damit entwickeln Sie Ihre Führungskompetenzen weiter.

Weiterbildung im akademischen Umfeld für State-of-the-Art-Kompetenzen

Die wissenschaftliche Fundierung des weiterbildenden Master-Programms garantiert die inhaltliche Relevanz – aktuell, auch über kurzfristige Trends hinaus. Außerdem beweisen Sie im großen Finale, der Master Thesis, dass Sie anspruchsvolle Fragen rund um Nachhaltigkeitsmanagement und -reporting mit wissenschaftlicher Analytik systematisch beantworten können.

Studieren mit grünem Fußabdruck

#accadisgoesgreen – das leben wir täglich und sorgen so für einen grünen Fußabdruck während Ihres Studiums. Bereits seit Jahren lehren wir weitgehend ohne Printmaterial mit einem cloud-basierten Ansatz über digitale Classrooms. Außerdem fokussieren einige Module nachhaltige Herangehensweisen im Management. Jeder accadis-Studierende erhält einen Thermobecher oder eine Thermoflasche für Getränke. Am Campus finden Sie Ladestationen für E-Autos, und unsere Räume statten wir sukzessive mit Smart-Energy-Systemen aus. Als Partner der Feldberginitiative e. V. engagieren wir uns für die Wiederaufforstung der Region.

Mein accadis-Studium
individuell | exzellent | one step ahead

Erleben Sie, wie diese Werte in der Praxis umgesetzt werden. Lassen Sie sich inspirieren und sehen Sie, was auf Ihrem Bildungsweg möglich ist.
Studien­form
Studienform und Gebühren
Berufsbegleitendes Studium

MBA-Studium

Beginn
Januar
Dauer
1,5 Jahre
Studienmodell
  • 4 Workshops über jeweils zwei Tage (Freitag und Samstag) in Bad Homburg
  • Digitale Präsenz (Interaktive Webinare) an 28 Tagen freitags und samstags
  • 36 Selbstlerneinheiten mit Büchern, Artikeln, Filmen, Aufgaben und Quizzes
  • Master Thesis mit sechsmonatiger Bearbeitungsphase
ECTS
60

Gebühren
980 € monatlich in 18 Raten

Bewerbungsprozess
Zielgruppe und Zulassung

Zielgruppe und Zulassung - Das bringen Sie mit

Der Studiengang richtet sich an Berufstätige mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung, die sich bereits mit Nachhaltigkeit beschäftigen oder dies in Zukunft tun wollen. Ihr Hintergrund kann ein betriebswirtschaftlicher sein, wenn Sie z. B. aus dem Controlling oder der Unternehmenskommunikation kommen. Ein Einstieg ist aber auch mit einem erfolgreich absolvierten technischen oder naturwissenschaftlichen Erststudium möglich, wenn Sie z. B. als Umweltingenieur oder Naturwissenschaftler im Bereich nachhaltigen Ressourcenmanagements aktiv sind.
Irina Clemens, accadis-Absolventin, Manager Business Development ESG|KI, Dornbach

Das sagen unsere Absolventen

„Der MBA in Sustainability Management und ESG Reporting bietet eine einzigartige Kombination aus fundiertem Managementwissen und spezifischen Kenntnissen für das Nachhaltigkeitsreporting. Dieser Studiengang rüstet Fach- und Führungskräfte mit den notwendigen Tools aus, um Nachhaltigkeitsmanagement effektiv in ihre Unternehmen zu integrieren und die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu beherrschen. Teilnehmer profitieren von einer praxisorientierten Ausbildung, die von erfahrenen Dozenten aus der Wirtschaft geleitet wird, und der Möglichkeit, ein starkes Netzwerk mit Gleichgesinnten aufzubauen.“
individuell | exzellent | one step ahead

individuell | exzellent | one step ahead

individuell | exzellent | one step ahead

Individuell studieren mit einer steilen Lernkurve

Kleine, interaktive Studiengruppen 

Dozenten als Mentoren

Persönliches Umfeld

Bildung aus Familienhand

individuell | exzellent | one step ahead

Unsere Exzellenz als Ihr Erfolgsgarant

  • hessen Staatlich anerkannt
  • studycheck Top bewertet auf StudyCheck
  • wr Institutionell akkreditiert für die maximale Dauer
  • akkreditierungsrat Erste systemakkreditierte Hochschule Hessens
  • fibaa Überzeugende Qualität unabhängig bewertet
  • dualesstudium Garantierte Verzahnung von Theorie und Praxis im Dualen Studium
  • Gründungsradar Nr. 1 Gründungsförderer für Studierende im Rhein-Main-Gebiet
  • CHE Bestens bewertet im CHE Hochschulranking

Absolventen beweisen Studienqualität

Die beeindruckenden Karrieren unserer 5000+ Ehemaligen stehen für den Wert Ihres accadis-Studiums. Unsere Alumni sind Ihr Kontakt in die Wirtschaft. Netzwerken Sie mit ihnen u. a. bei:

  • Google
  • Ernst & Young
  • Nike
  • Deutsche Telekom
  • LinkedIn
  • Salesforce
  • RTL
  • Fresenius
  • und bei 1000en weiteren Unternehmen
Unsere Alumni kennenlernen
praxisnah

Hervorragende Dozenten aus der Wirtschaft

Profitieren Sie von der vielfältigen Erfahrung, die unsere Dozenten bei renommierten Unternehmen in aller Welt gesammelt haben, u. a. bei:

  • McKinsey
  • Deutsche Bundesbank
  • DFB – Deutscher Fußball Bund
  • Nike
  • Fresenius
  • Hugo Boss
  • Volkswagen
  • und viele mehr
Unsere Dozenten kennenlernen
individuell | exzellent | one step ahead

one step ahead – heute Ihr Morgen gestalten

one step ahead ist unser Credo und Ihr Garant, dass Sie Ihre Karriereziele erreichen. Als Studierende stehen Sie im Mittelpunkt unserer Arbeit, sodass Sie von der ersten Vorlesung an ein sicheres Gespür für die Themen entwickeln, welche die Zukunft bestimmen werden. Nach Ihrem Studium besitzen Sie alle Fähigkeiten und Stärken, um in jedem Unternehmen bereits heute die Herausforderungen von morgen zu meistern.

Unsere Philosophie und Historie

unserer Studierenden haben bereits vor der Akademischen Feier einen Arbeitsvertrag in der Tasche.* Nutzen Sie die Chance, interessante Unternehmen bereits während des Studiums von sich zu überzeugen. Ob Vollzeit-, Duales oder Berufsbegleitendes Studium – in allen Studienformen netzwerken Sie in spannenden Projekten mit echten Firmen für Ihre Karriere.

*Ergebnis der Absolventenbefragung 2023
Student Life
Ihr Student Life – das erwartet Sie
Was haben der Campus und die Stadt Bad Homburg zu bieten, welche Events finden während des Studiums statt, was wartet außerhalb der Vorlesungsräume auf Sie und wie sieht es mit Studierenden-Organisationen und Sport aus? Stöbern Sie einfach in unserem Social Media Feed oder schauen Sie sich hier um:
Student Life kennenlernen

Campus in der Metropolregion Frankfurt

Sicher möchten Sie nicht nur wissen, wie Sie studieren, sondern auch wo. Auf Sie wartet ein lichtdurchfluteter Campus in direkter Nachbarschaft zur europäischen Finanzmetropole und Studentenstadt Frankfurt am Main. Freuen Sie sich auf unsere moderne Ausstattung, hochmotivierte Dozenten und Kommilitonen sowie den multinationalen Flair des Rhein-Main-Gebiets mit seiner unüberschaubaren Zahl international agierender Unternehmen für Ihre Praxiseinblicke.

ONEaccadis – mehr als ein Campus

Mit der accadis International School Bad Homburg stehen wir für den deutschlandweit einzigartigen ganzheitlichen Bildungsweg vom bilingualen Kindergarten bis zur internationalen Hochschule. Das zeigt sich auch auf dem accadis Campus.

Campus kennenlernen
Campusmap

Schon gewusst?

unserer Studierenden empfehlen uns weiter. Für uns eine schöne Bestätigung unseres Mottos:
individuell | exzellent | one step ahead.

Ihre nächsten Schritte

accadis persönlich kennenlernen
Info-Events ➔
Kontaktieren Sie uns
Kontaktformular ➔
So bewerben Sie sich
Alle Infos ➔
© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden