Outgoing Studierende

erasmus outgoing studierende

Erasmus+ Auslandsstudium (SMS)

An der accadis Hochschule eingeschriebene Studierende können nach Abschluss des ersten Studienjahres ein Erasmus+-Auslandssemester absolvieren, um ihre sozialen und kulturellen Kompetenzen zu erweitern, ihre Berufsaussichten zu verbessern, das akademische System einer ausländischen Hochschule kennenzulernen ebenso wie deren Lehr- und Lernmethoden. Zieluniversität muss eine Erasmus+-Partneruniversität der accadis Hochschule sein. Hier finden Sie alles zu Student Mobility Studies.

Das Programm bietet Studierenden folgende Leistungen:

  • akademische Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen
  • Befreiung von Studiengebühren an der Gasthochschule
  • Teilstipendium für auslandsbedingte Mehrkosten
  • Unterstützung bei der Vorbereitung (kulturell, sprachlich, organisatorisch)
  • Chancengerechtigkeit ist ein zentrales Anliegen im Erasmus+ Programm. Um künftig mehr Menschen mit geringeren Chancen die Teilnahme am Programm zu ermöglichen, hat die Nationale Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit im DAAD (NA DAAD) neben einer Erhöhung der Stipendienraten für Studierende die Zielgruppen für den Erhalt der finanziellen Zusatzförderung ausgeweitet und Zugangsbedingungen vereinfacht. Hier finden Sie Informationen über die Definition der Teilnehmer sowie Zusatzförderungen und wie diese beantragt müssen.
  • Fördermöglichkeiten für „Green Travel“ - Im Fokus der Priorität Nachhaltigkeit steht die Sensibilisierung der Erasmus+ Teilnehmenden für die Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel und Umweltschutz sowie insbesondere für den ökologischen Fußabdruck, den sie durch ihre Mobilität erzeugen. Durch die finanzielle Förderung von nachhaltigen Verkehrsmitteln soll die Anzahl der Mobilitäten mit umweltfreundlicheren Transportmitteln gesteigert und der ökologische Fußabdruck des Erasmus+ Programms verringert werden.

Was fördert Erasmus+ SMS?

  • Je bis zu zwölf Monate im Bachelor- und Master-Studium sowie auch Promotionsaufenthalte 
  • Studienaufenthalte im europäischen Ausland von je 3 bis 12 Monaten Länge, sofern der Gesamtzeitraum der der Auslandssemester zwölf Monate nicht überschreitet.
  • Studierende, die ihr gesamtes Masterstudium im europäischen Ausland absolvieren wollen, können dies mit einem zinsgünstigen Bankdarlehen tun.

Mit welcher finanziellen Unterstützung kann ich rechnen?

Die finanzielle Förderung von Erasmus+ Aufenthalten von Studierenden orientiert sich an den unterschiedlichen Lebenshaltungskosten in den Zielländern („Programmländer“). Für aktuelle Förderraten für SMS Mobilitäten siehe Informationen zu einer ERASMUS Studentenmobilitätsförderung für ein Studium an der accadis Hochschule

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungen um eine Erasmus+ SMS-Förderung werden nach der jeweiligen Abgabefrist durch Mitarbeiter der International Programs gesichtet. Auf Basis eines Rankings wird für die Hochschulleitung eine Vorschlagsliste vorbereitet, die als Basis für die abschließende Entscheidung gilt. Für die Erstellung des Rankings und der Auswahl der Bewerber gelten folgende Kriterien:

  1. Studienleistungen (Notendurchschnitt/Differenz der Durchschnittsnote der Studierenden)
  2. Statement of Motivation
  3. Studentisches Engagement

Dokumente 

Weitere Einzelheiten, Fristen und Unterlagen sowie Erfahrungsberichte früherer accadis-Studierender finden aktuelle Studierende im accadis Extranet. 

Verpflichtende Sprachtests – Online Linguistic Support (OLS)

Teil des Erasmus-Programms ist auch die Sprachenförderung online, die über die Plattform Online Linguistic Support (OLS) vermittelt wird. Erasmus+-Studierende müssen vor Ihrem Auslandstudium und nach dessen Beendigung einen online-Sprachtest in der Hauptarbeitssprache absolvieren. Dieser Test ist kein Auswahlkriterium für die Erasmus-Förderung, sondern soll Ihre Sprachkompetenz vor und nach dem Auslandsaufenthalt widerspiegeln. Die europaweit flächendeckende Überprüfung der Sprachkompetenzentwicklung ermöglicht, die Wirksamkeit von Erasmus zu evaluieren. Studierende, die den Test unter B2 ablegen, müssen einen semesterbegleitenden online-Sprachkurs absolvieren.

Zwischen Partnerhochschulen|-einrichtungen in Interinstitutional Agreement (IIA) und Learning Agreement (LA) getroffene Vereinbarungen über bestimmte Sprachlevel sind somit nicht mit dem OLS-Test zu verwechseln. Diese Sprachkompetenzen müssen bei der Auswahl der Teilnehmer durch andere Nachweise abgesichert werden.  

Praktische Informationen zum Erasmus+ Auslandsaufenthalt 

Für Studierende gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, sich mithilfe von Erfahrungsberichten ehemaliger Stipendiaten über ein Land zu informieren oder wertvolle praktische Tipps zur Planung eines Auslandsaufenthalts zu sammeln. Diese Seiten empfiehlt der DAAD für die Vorbereitung eines Auslandsaufenthalts.

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Ihre nächsten Schritte

accadis persönlich kennenlernen
Info-Events ➔
Kontaktieren Sie uns
Kontaktformular ➔
Jetzt Bewerbung starten
Bewerben ➔
© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden