Sports Management Research Group

In der Sports Management Research Group kommen verschiedene Disziplinen zusammen, um zahlreiche Facetten des Sportbusiness zu untersuchen. So stehen bei Prof. Dr. Maria Ratz Sport Finance-Themen, e-Sport und Nachhaltigkeit im Vordergrund, Prof. Dr. Florian Pfeffel und Christian Kühner widmen sich der Digitalisierung im Sportbusiness sowie dem Fan-Engagement. Strategie und Internationalisierung sind bei Prof. Dr. Fabian Ulrich gut aufgehoben, sportethische Themen behandelt Prof. Dr. Yvonne Thorhauer, Professorin für Wirtschaftsethik, und Prof. Dr. Gerhard Trosien adressiert Personalthemen und den metropolregionalen Gedanken in der Sportentwicklung. Außerdem ist Prof. Dr. Anne Jakob mit von der Partie, wenn es um Sportrecht, Compliance und Anti-Doping-Fragen geht. 

 

Dozenten kennenlernen

Leitung

Prof. Dr. Florian Pfeffel
Hochschul­präsident
Professor of Sports Management

"Im Sportmanagement ist accadis Trumpf!"

Folge unseres Podcasts accadisVoices mit Prof. Dr. Florian Pfeffel

 

doku euro 2025

Ereignisse.Emotionen.Effekte. Die Dokumentation zur EURO 2024 in der Metropolregion FrankfurtRheinMain

Die EURO 2024-Dokumentation: Prall gefüllt mit herausgehobenen Beispielen der Veranstalter, der Organisatoren, der Fangruppen, der Public Viewings in der Region und mit ausgewählten Ergebnissen der Impact-Studie. Die Dokumentation ist ein Gemeinschaftswerk und Ausdruck dessen, was Sport in einer und für eine Metropolregion bewirken kann.

Die 72-seitige Broschüre kann hier kostenfrei heruntergeladen werden:

Download

accadis impact studie wirkung euro 2024

accadis-Impact-Studie: Die sozio-ökonomische Wirkung der UEFA EURO 2024 in der Metropolregion FrankfurtRheinMain

hrsg. v. der Sports Management Research Group unter der Leitung von Prof. Dr. Gerhard Trosien Die EURO 2024 hat sich für die Metropolregion FrankfurtRheinMain gelohnt. Durch einen wirtschaftlichen Primärimpuls von 420 Mio. EUR kann man davon ausgehen, dass die öffentliche Hand insgesamt nicht draufzahlen musste. Außerdem profitiert die Region von einer "gesellschaftlichen Rendite", also einer positiven Wirkung auf z. B. Lebensgefühl und regionalen Zusammenhalt. Die von der Mainova AG unterstützte und von der accadis Hochschule durchgeführte Studie zeigt diese und viele weitere sozio-ökonomische Aspekte der Fußballeuropameisterschaft in der Region.

Die Ergebnisse können hier kostenfrei heruntergeladen werden:

Download

Veröffentlichungen der Sports Management Research Group

studie euro 2024

Ergebnisse der Ex-ante-Bevölkerungsbefragung zur UEFA EURO 2024 in der Metropolregion FrankfurtRheinMain

hrsgv. v. der Sports Management Research Group unter der Leitung von Prof. Dr. Gerhard Trosien

Hochspannung in der Metropolregion Frankfurt am Main: Die EURO 2024 rückt näher. Eine kürzlich durchgeführte Studie der Sports Management Research Group der accadis Hochschule Bad Homburg zeigt, dass die Erwartungen an die UEFA EURO 2024 in der Metropolregion FrankfurtRheinMain groß sind. In Zusammenarbeit mit der Mainova AG wurde eine umfangreiche Befragung zu den Erwartungen der Bevölkerung durchgeführt. Die Ergebnisse können hier kostenfrei heruntergeladen werden: 

Download

cover sammelband euro 2024

Die UEFA EURO 2024™ aus sportökonomischer Perspektive

 hrsg. v. Prof. Dr. Thomas Bezold und Prof. Dr. Florian Pfeffel

Erich Schmidt Verlag 2023 

Der Sammelband zur Fußballeuropameisterschaft enthält 18 verschiedene Beiträge von circa 30 unterschiedlichen Autorinnen und Autoren aus der Sportbranche, der Wissenschaft und Praxis. Auch Beiträge von den accadis-Professoren Prof. Maria Ratz, Prof. Anne Jakob und Prof. Gerhard Trosien sowie dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Christian Kühner sind enthalten. Eine spannende Gesamtsicht auf die Organisation einer internationalen Sportgroßveranstaltung durch eine Mischung aus aktueller Branchenpraxis und sportökonomischer Forschung.

trosien pioniere sportler manager 2023

Pioniere, Unternehmer & Manager der Sportbranche in Deutschland

hrsg. v. Prof. Dr. Gerhard Trosien 

Neben seinem eigenen zweiten Band zu den Pionieren des Sportbusiness stellt Prof. Dr. Gerhard Trosien auch eine weitere Veröffentlichung vor. Wer Interesse hat, findet hier eine Einführung in die beiden Werke mit unterschiedlichen sportwissenschaftlichen Schwerpunkten. "Pioniere, Unternehmer und Manager der Sportbranche in Deutschland“ werden zu Beginn besprochen, danach (ab 5:03 min) geht es um „Die sportlich heiteren und politisch gescheiterten Olympischen Spiele München ‘72“.
 
Das zweite Buch wird im ARETE-Verlag auf der 75. Frankfurter Buchmesse im Oktober 2023 veröffentlicht; das erste kann hier kostenfrei heruntergeladen werden:

Download

handwoerterbuch sportmanagement trosienVeröffentlichungen der Sports Management Research Group

Handwörterbuch des Sportmanagements

hrsg. v.  Thomas Bezold, Lutz Thieme, Gerhard Trosien and Ronald Wadsack

Peter Lang, 3. Auflage 2021 

Experten aus unterschiedlichen Sportmanagement-Feldern erläutern über 80 sportive Termini. accadis-Dozent Prof. Dr. Gerhard Trosien hat zehn der ergänzten und aktualisierten Fachbegriffe übernommen. Ausführliche Literaturlisten helfen Studierenden und Politikern dabei, sich in einzelne Themen zu vertiefen.

gerhard trosien sportbranche pioniere

Sportbranche: Pioniere, Unternehmer & Manager

Sportmanagement-Experten skizzieren die 25 bedeutendsten Persönlichkeiten der Sportbranche.

hrsg. v. Prof. Dr. Gerhard Trosien

Bookboon 2019. 

die sportmanager in deutschland

Prof. Dr. Gerhard Trosien, Maria Ratz, Robert Hattemer
Die Sportmanager in Deutschland. Karrieren in einer Querschnittsbranche.

Abschlussbericht 2. Projektphase. accadis RESEARCH BlueBook 19-1.

Das abgeschlossene Forschungsprojekt wurde durch die Adecco Stiftung kofinanziert. 

Bad Homburg 2019. 

gerhard trosien talentmanagement sportbranche

Prof. Dr. Gerhard Trosien
Talentmanagement in der Sportbranche. Eine Zusammenführung von Ansätzen und Positionen

Prof. Dr. Gerhard Trosien diskutiert die verinzelt entwickelten Sporttalentmanagementsysteme.

Bookboon 2018 

thorhauer compliance im sport 2018

Compliance im Sport: Theorie und Praxis

hrsg. v. Prof. Dr. Yvonne Thorhauer, Prof. Dr. Christoph Kexel

Im Band „Compliance im Sport: Theorie und Praxis“ erläutern die Autoren, wie die Sportbranche Compliance lebt. Im Fokus geht dabei die Verbindung zu Fairness und Moral, welche die Autoren aus verschiedenen Richtungen betrachten. Weiter zeigen sie das Spannungsfeld zwischen Wettkampfsport und Kommerz auf und diskutieren den Umgang mit Gender, Gen-Doping und Doping. Thematisiert wird in dem Band zudem die erziehende Rolle des Sports. Ergänzend skizzieren die Autoren das junge Forschungsfeld E-Sport, und ein Sportartikelhersteller gibt Einblicke in die Compliance-Praxis.

Springer Gabler 2018 

die sportmanager in der sportbranche

Prof. Dr. Gerhard Trosien, Maria Ratz, Robert Hattemer
Die Sportmanager in der Sportbranche

Abschlussbericht 1. Projektphase. accadis RESEARCh BlueBook 17-2.  

Als erstes Forschungsprojekt überhaupt hat die Studie die gesamte Branche untersucht. Die meisten Sportmanager sind laut der Studie männlich, mit ihrem Job überdurchschnittlich zufrieden – und besser bezahlt als ihre wenigen Kolleginnen ...

Die Adecco-Stiftung hat das Forschungsprojekt unterstützt.  

Bad Homburg 2017 

Consulting im Sport Business

Consulting im Sport Business 

In der vorigen Rubrik haben Sie einen Eindruck von unserer Sportmanagement-Expertise gewonnen. Wenn Sie mit uns eruieren wollen, ob Ihnen die Sports Management Research Group der accadis Hochschule helfen kann, wenden Sie sich gerne an uns.

Flyer Consulting Sport Business

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden