
Zum ersten Mal hat die accadis Hochschule im Bachelor-Jahrgang 2019 angeboten, das Auslandsstudium an der Stellenbosch University in Südafrika zu absolvieren. Wir möchten im Folgenden unsere spannenden Erlebnisse und Erfahrungen mit euch teilen.
Wir, das sind Robin Schick und Colin Grimm. Zusammen studieren wir im dritten Jahr International Sports Management und werden daher dieses Jahr unser Studium beenden.
Lifestyle
An der SU studieren derzeit ca. 30.000 Studenten, davon sind ca. 1.200 International Students. Angesichts der Tatsache, dass Stellenbosch selbst nur ca. 20.000 Einwohner hat, sind die Universität und das Studentenleben das Herz der Stadt. Dementsprechend herrscht während der Semesterzeiten ein entspannter Lifestyle, was auch am umfangreichen Angebot an Ausgehmöglichkeiten liegt. Neben zahlreichen Clubs und Bars gibt es eine vielfältige Gastronomie zu erschwinglichen Preisen – ein Abendessen inkl. Getränke kostet in der Regel nicht mehr als acht bis zehn Euro pro Person.
Obwohl man sich vor allem zu Beginn an das langsame Tempo und die teilweise chaotische Organisation der Südafrikaner gewöhnen muss, haben wir durchweg positive Erfahrungen gemacht und den einen oder anderen in unser Herz geschlossen. Generell ist Stellenbosch sehr europäisch geprägt und somit nicht unbedingt mit anderen Teilen des Landes vergleichbar, da in Südafrika eine Vielzahl an Kulturen und Einflüssen zu finden sind.
Unterkunft
Studenten können zwischen universitären und privaten Unterkünften wählen. Wir haben uns für eine private Unterkunft entschieden, da diese einen höheren Standard bieten. Unser Haus hat z. B. einen Pool, mehrere Aufenthaltsbereiche sowie den Komfort eines eigenen Bades in jedem Zimmer. In den im Vergleich günstigeren studentischen Unterkünften teilen sich bis zu vier Studenten ein Bad, und die Zimmer sind zum Teil sehr spartanisch eingerichtet.
Sicherheit
Bezüglich der Sicherheit in Südafrika waren auch wir vor unserem Auslandssemester eher skeptisch. Wenn man allerdings ein paar Grundregeln beachtet, muss man sich in seinem alltäglichen Leben überhaupt keine Sorgen machen. Stellenbosch ist eine der sichersten Städte Südafrikas, speziell rund um den Campus sowie in der Innenstadt ist man tagsüber sehr sicher. Generell sollte man immer gut auf seine Wertsachen Acht geben, bestimmte Bezirke der Stadt wie z. B. die Townships meiden und nachts niemals in kleineren Gruppen, allein oder abseits der Hauptstraßen unterwegs sein.
Visum
Um in Südafrika zu studieren, benötigt man ein Studentenvisum. Dieses muss man drei Monate im Voraus persönlich je nach Wohnort bei der südafrikanischen Botschaft in Berlin oder dem Generalkonsulat in München beantragen. Da viele Unterlagen vorzulegen sind, sollte man sich frühzeitig um die notwendigen Dokumente bemühen.
Reisen und Aktivitäten
Stellenbosch liegt ca. 45 Minuten östlich von Kapstadt inmitten der Winelands. Zahlreiche Weingüter laden zu Winetastings, Picknicks oder zum Abendessen ein. Zudem bietet sich die zentrale Lage Stellenboschs für diverse Tagesausflüge rund um Kapstadt (z. B. Kap der guten Hoffnung, Tafelberg) sowie Wanderungen in einem der beeindruckenden Naturreservate an. Kurze Strecken lassen sich relativ günstig mit Uber zurücklegen, aber auch ein Mietwagen kostet nur ca. 20 Euro pro Tag. An den hier herrschenden Linksverkehr gewöhnt man sich mit der Zeit auch mehr oder weniger.
Der Recess, eine freie Woche mitten im Semester, eignet sich zudem wunderbar für eine längere Reise. Inlandsflüge sind meist vergleichsweise günstig (ca. 100 Euro für Hin- und Rückflug). Daher bieten sich Reiseziele wie die Garden Route, der Krüger Nationalpark oder Johannesburg für diesen Zeitraum an.
Fazit
Wir empfehlen jedem, der sein Auslandssemester gerne in einem englischsprachigen Land absolvieren möchte, sich für die SU zu entscheiden. Das durchgehend gute Wetter sowie die zahlreichen Möglichkeiten, Land und Kultur zu entdecken, machen Südafrika zum perfekten Ziel für den Auslandsaufenthalt. Gerade weil man sich trotz der gewohnten englischen Sprache ein wenig an andere Lebensgewohnheiten anpassen muss, bietet Stellenbosch neben der international anerkannten Universität weitere wertvolle Erfahrungen und Erlebnisse, die uns ein Leben lang in Erinnerung bleiben werden.
Dankie Stellenbosch!
Robin Schick und Colin Grimm International Sports Management 2019
Das könnte Sie auch interessieren