
Newscastle – die Destination für mein Dual Degree-Auslandsstudium im Programm International Business Management B. A. (Hons) an der Northumbria University. In England begegnete ich einigen Klischees, entdeckte interessante Societies am Campus und überraschte meine Kommilitonen mit den optimalen Berufsaussichten für einen dualen Studenten.
Ein tanzendes Klischee
Leben auf einem Quadratkilometer? In Newcastle ist das möglich. Man kann auf dem Universitätscampus wohnen, dort Sport treiben, einkaufen, und selbst die Bibliothek hat mit 24/7 traumhafte Öffnungszeiten für Nachtschwärmer. Wen es dennoch in die Clubs der MTV Show Geordie Shore zieht, der findet 500 Meter entfernt die begehrtesten Diskotheken des nord-östlichen Reality-TVs. Der daraus entstandene Stereotyp der kälteresistenten, leicht bekleideten englischen Club-Gängerinnen jeden Alters wird in Newcastle selbst bei Minusgraden bestätigt. Insofern gibt die Serie einen guten Vorgeschmack auf die nächtlichen Unternehmungen der Studenten.
Donnerstag ist Karaoke-Tag
Wem das zu klischeebehaftet ist, der kann sich in der Uni bei diversen „Societies“ engagieren, neue Freunde finden und seinem bestehenden Hobby nachgehen – oder gar ein neues entdecken (kleiner Tipp: Die Salsa- und Bachata-Society ist die coolste!).
Der heißeste Party-Tipp ist das Habita, das Pub auf dem Campus gegenüber der Bibliothek, welches jeden Donnerstagabend um ca. 20:00 Uhr Karaoke veranstaltet, wobei man mindestens eine Stunde vorher einen Tisch ergattert haben sollte, nur um sich mit Freunden in den Armen zu liegen und sich dabei nicht zu schämen, dass man nicht singen kann. Denn singen können dort nur wenige Teilnehmer; dennoch macht es jeder. Obwohl die Mehrheit der internationalen Studenten aus Asien kommt, sind diese entgegen des Klischees während des Karaoke-Abends selten anwesend. Neben den asiatischen Studenten begegnet man vielen französischen, griechischen, litauischen, aber auch deutschen Studenten an der Uni.
Zweitbeste Business School Englands
Im Dualen Studium bekommt das Auslandssemester einen besonderen Beigeschmack. Der Arbeitgeber hat Interesse an der Weiterbildung der Kompetenzen und erwartet inoffiziell respektable Leistungen. Es muss nicht immer summa cum laude sein, aber wer beeindrucken will, der sollte das verfolgen – möglich ist es, allerdings anspruchsvoll. Die Newcastle Business School gilt nach Cambridge als zweitbeste Business School Englands und orientiert sich stark an den zukünftigen Jobs der Studenten.
Praxisorientierte Vorlesungen
Viele Module sind praxisnah und der Abschluss kann statt mit einer Thesis auch mit einem Consulting Project erzielt werden. Geschockt wird man in England von dem Unterricht nicht. Die Dozenten helfen, wo sie können, und geben Anregungen für Verbesserungen. Als dualer Student ist man vor allem durch das regelmäßige Schreiben von Praxisberichten an der accadis Hochschule den englischen Mitstudenten sowohl im Akademischen als auch im Fachlichen etwas voraus. Ebenso wird man stets überrascht angeguckt, wenn man auf die Frage nach spezifischen Jobwünschen antwortet, dass man bereits einen Job hat. Daran erkennt man: Den Ansprüchen der Newcastle Business School kann man als accadis-Student mit etwas Einsatz gerecht werden.
Vincent Schmidt, General Management 2019
Weiterführende Artikel