Duales Studium mit der TSG Bürgel

dual studieren mit tsg buergel

Dual studieren mit einem großen Breitensportverein wie der TSG Bürgel ist sehr vielseitig. Wir haben mit Rolf-Dieter Elsässer (R.-D.E.) über den Alltag und die guten beruflichen Perspektiven in dem Offenbacher Sportverein gesprochen.

In einem Satz – was zeichnet Ihren Verein TSG Bürgel aus?

R.-D.E.: Die TSG Bürgel ist ein Mehrspartenverein und hauptsächlich im Breitensport tätig. Eine Ausnahme bildet die Handballabteilung, die mit der ersten Herrenmannschaft derzeit in der Oberliga Hessen spielt.

Wie viele Personen arbeiten rund um den Verein (hauptamtlich, ehrenamtlich) und wie viele Mitglieder sind im Verein aktiv?

R.-D.E.: 40 aktive Ehrenamtler bilden die Basis des Vereins. Darüber hinaus gibt es zwei hauptamtliche Mitarbeiter in der Verwaltung und der Haustechnik, vier Minijobber und einen FSJler. Der Verein hat mehr als 2500 Mitglieder mit jährlich positivem Wachstum, während bei vielen anderen Breitensportvereinen eher eine negative Tendenz erkennbar ist.

Arbeitsalltag – wie sieht er bei der TSG Bürgel aus?

R.-D.E.: Im Arbeitsalltag sind wir zu 60 Prozent mit der Akquise von Fördermitteln beschäftigt. Dazu zählt auch, Sponsoren zu gewinnen und zu betreuen. 20 Prozent unserer Arbeit fallen auf administrative Geschäftsstellen-Tätigkeiten und die restlichen 20 Prozent bildet der Sportbereich.

Welche Aufgaben erwarten einen dual Studierenden während des Studiums?

R.-D.E.: Ein dual Studierender unterstützt die Fördermittelakquise bzw. im Antragsprozess sowie im Gewinnen und Betreuen von Sponsoren. Auch erhoffen wir uns Input für die Weiterentwicklung der Sponsoring-Strategie durch den Studierenden. Zusätzliche Aufgaben sind die Pflege des Mitgliederverwaltungssystems sowie das Optimieren und Digitalisieren von Abläufen in der Geschäftsstelle.

Stressige Zeiten gibt es überall – wie sehen sie in Ihrem Verein aus?

R.-D.E.: Stressige Zeiten gibt es in jedem Verein, dazu gehört zum Beispiel die Erstellung des Jahresabschlusses, die Meldung an Verbände und Kommunen, das Vorbereiten der Jahreshauptversammlung und Erstellen des TSG Reports. Aber mit langfristiger Planung und viel Teamwork meistern wir das jedes Jahr.

Was muss ein Bewerber für das Studium mitbringen, um Sie von sich zu überzeugen?

R.-D.E.: Teamfähigkeit, Kreativität und eine selbstständige Arbeitsweise.

In einem Satz – Was erhoffen Sie sich von der Arbeit mit dem Studierenden?

R.-D.E.: Ziel ist, dass der Studierende den geschäftsführenden Vorstand entlastet. Am Anfang wird dies sicherlich eine intensive Einarbeitung erfordern, aber es ist unsere Hoffnung, dass der Studierende schnell die Initiative ergreift und sich integriert.

Welche Perspektiven hat ein dual Studierender bei der TSG Bürgel?

R.-D.E.: Mit der Entlastung des Vorstands geht auch einher, dass der Studierende sehr gute berufliche Perspektiven im Verein vorfindet – insbesondere nach der Studienzeit. Dazu zählt die Festanstellung als Sportmanager in einem großen Breitensportverein mit der Option, den geschäftsführenden Vorstand langfristig hauptamtlich abzulösen. Noch gibt es diese Position nicht, aber wir möchten, dass ein Studierender dort in den nächsten Jahren hineinwächst.

Vielen Dank für das spannende Gespräch.

Das könnte Sie auch interessieren:

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden