
Arbeiten und lernen in der größten Hotelkette der Welt – wie das aussieht, hat uns Samira König (SK), Human Resources Coordinator im Frankfurt Marriott Hotel, erläutert.
In einem Satz – wofür steht Ihr Unternehmen?
SK: Unser Unternehmen steht für Tradition und Familie. J. W. Marriott hat 1927 die Grundsteine für die heute größte Hotelkette der Welt gelegt. Bis heute ist Marriott International in Familienhand. J. W. Marriott hat es vorgelebt – nicht (nur) träumen, sondern machen! Bei uns gibt es keine Grenzen, nur Möglichkeiten. Als größte Hotelkette der Welt versuchen wir unsere Mitarbeiter auf ihrem beruflichen Weg bestmöglich zu unterstützen und ihnen Türen zu öffnen.
Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen?
SK: Unser Team besteht aus ca. 270 Mitarbeitern aus über 40 Nationen – da wird es niemals langweilig! Gemeinsam geben wir täglich unser Bestes, um unsere Gäste von uns zu überzeugen.
Arbeitsalltag – wie sieht er in Ihrem Unternehmen aus?
SK: Bei uns ist kein Tag wie der andere. Die Vielseitigkeit der Hotellerie spiegelt sich auch in der Arbeit wider. Jeden Tag warten neue Herausforderungen und Themen, dabei lernt man nie aus. Vor allem durch die verschiedenen Abteilungen sowie durch die enge Zusammenarbeit entstehen immer wieder neue Aufgaben, welche es zu lösen gilt. Hierbei stehen Teamwork und Spaß immer an erster Stelle.
Stressige Zeiten gibt es überall – wie sehen sie in Ihrem Unternehmen aus?
SK: Auch bei uns bleiben stressige Tage nicht aus, explizit während der Messe- und Vorweihnachtszeit. Jedoch merkt man vor allem in diesen Zeiten die großartige Zusammenarbeit in und mit den Abteilungen. Die Mitarbeiter unterstützen sich gegenseitig – da bleibt niemand auf der Strecke.
Welche Abteilungen lernt ein dual bzw. berufsbegleitend Studierender während des Studiums kennen?
SK: Die zwei Abteilungen, in welchen der Student am meisten Zeit verbringen wird, sind Human Resources und Marketing. Im Besonderen wird er die Schnittstellen dieser Abteilungen kennenlernen und ausbauen. Während eines dreimonatigen Vorpraktikums blickt er zunächst hinter die Kulissen des Hotels und lernt viele Abteilungen unseres Hauses besser kennen. Bedingt durch das Studium, ist es wichtig, dass unser Studierender einen guten Einblick in die verschiedenen Abteilungen erhält und auch im Bilde darüber ist, was die jeweiligen Aufgaben sind.
Was muss ein Bewerber für das Studium mitbringen, um Sie von sich zu überzeugen?
SK: Er sollte Interesse für die Bereiche Marketing und Human Resources, eine kreative Ader sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse mitbringen. Bestenfalls hat er bereits Erfahrung in der Hotellerie oder Gastronomie sowie im Umgang mit Social Media gesammelt.
Auf was sollte sich ein Student einstellen, wenn er das Studium mit Ihrem Unternehmen absolviert?
SK: Auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit, eine steile Lernkurve, eigenständiges Arbeiten, Teamwork und vieles mehr… all das in Kombination mit Spaß an der Arbeit und einem stetigen Entwicklungsprozess.
In einem Satz – was erhoffen Sie sich von der Zusammenarbeit mit dem dual Studierenden?
SK: Wir erhoffen uns, ein Young Talent dabei zu begleiten, sich zu einem Young Professional zu entwickeln. Natürlich würden wir uns darüber freuen, wenn uns der Studierende am Ende als Mitarbeiter erhalten bleibt und seine Ideen in das Unternehmen einbringt.
Vielen Dank für das spannende Gespräch!