Duales Studium mit Roast Market

roast market

Eine offene Unternehmenskultur mit Start-up-Flair wartet auf dual Studierende bei Roast Market – Deutschlands führendem Online-Anbieter für Kaffee und Kaffee-Zubehör. Wir haben mit accadis-Werkstudentin Rebekka Keller über die Arbeit bei Roast Market gesprochen.

Liebe Rebekka Keller, bitte stellen Sie Roast Market kurz vor:

RK: Die Roast Market GmbH ist ein Start-up, das 2015 gegründet wurde. Wir sind Deutschlands führender Online-Anbieter für Kaffee und Kaffee-Zubehör. Man findet uns in Frankfurt im Bahnhofsviertel. Dass wir noch ein Start-up sind, wird auch in unserem Arbeitsalltag deutlich. Wir sprechen uns mit „Du“ und unseren Vornamen an. Verantwortung, eigene Projekte und selbstständiges Arbeiten spielen bei uns eine wichtige Rolle.

Wie viele Mitarbeiter hat Ihre Firma und wofür steht Ihr Unternehmen?

RK: Wir haben momentan um die 30 Mitarbeiter. Allerdings besetzen wir immer wieder neue Stellen und wachsen. In 2019 wollen wir 30 weitere Kollegen einstellen.

Unternehmensalltag bei Roast Market – was gefällt Ihnen besonders?

RK: Als Deutschlands führender Online-Anbieter im Kaffeemarkt ist es verständlich, dass auch wir Mitarbeiter in den Kaffeegenuss kommen. Mit unserer Siebträgermaschine im Büro können wir uns jederzeit leckeren Kaffee zubereiten. Außerdem sind die Arbeitsatmosphäre und das Team total klasse und jeder wird ernst genommen. Dadurch macht die Arbeit Spaß und man lernt unglaublich viel!

Beschreiben Sie Ihre Unternehmenskultur – was gibt es nur bei Roast Market?

RK: Wie in vielen Start-ups gibt es bei RoastMarket flache Hierarchien. Wir pflegen eine offene Kommunikation und Fehlerkultur. Auch sind wir offen für Kritik und Verbesserungsvorschläge.

Welche Aufgaben erwarten einen dual Studierenden in Ihrem Unternehmen?

RK: Duale Studierende lernen bei Roast Market viele Bereiche kennen, um herauszufinden, was ihnen besonders liegt. In jedem Bereich übernimmt man spezifische Aufgaben und trägt Verantwortung. So sammelt man besonders viel praktische Erfahrung.

Was muss ein Bewerber für das Duale Studium mitbringen, um Roast Market von sich zu überzeugen?

RK: Auf Motivation und Arbeitsbereitschaft legen wir natürlich großen Wert. Aber auch Kreativität ist uns besonders wichtig, ebenso neue Ideen. Da wir auch als Team viel brainstormen, um noch bessere Ideen zu entwickeln, sollte man ein Teamplayer sein. Gute Noten im Abitur und Studium sind ein weiterer Pluspunkt.

Sie haben im Sommer ein freiwilliges Praktikum bei Roast Market absolviert und sind als Werkstudentin geblieben. Wie kam es dazu und wieso haben Sie sich entschieden zu bleiben?

RK: Roast Market hatte sich während des accadis Career Day vorgestellt und mich mit seinem Start-up-Flair sofort überzeugt. Die freie Zeit im Sommer hat sich sehr gut angeboten, um das Unternehmen näher kennenzulernen. Ich habe während meiner Zeit als Praktikantin viele Aufgaben im Online Marketing kennengelernt und über die Zeit betreut, was mir sehr viel Freude bereitet hat. Da lag es nahe, das während der Unizeit fortzuführen.

Welche Ziele hat Roast Market für einen dual Studierenden?

RK: Wir geben dem Studierenden die Möglichkeit selbst und mit uns zu wachsen. Wir fordern und fördern.

Liebe Rebekka Keller, vielen Dank für das spannende Interview.

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden