Duales Studium mit der Computer Klinik

duales studium computer klinik

Duales Studium mit der Computer Klinik Ein familiäres Umfeld und ein gelebter Team-Gedanke warten auf dual Studierende bei der Computer Klinik. Als IT Spezialist betreut das Unternehmen seit mehr als 25 Jahren mittelständische Kunden von der Projektentwicklung bis zum nachhaltigen Support der IT-Infrastrukturen. Geschäftsführer Tobias Volz (TV) ist accadis-Alumnus und erläutert den Alltag im Dualen Studium mit der Computer Klinik.

Lieber Tobias Volz, wie empfanden Sie Ihr Duales Studium an der accadis Hochschule Bad Homburg?

TV: Das Duale Studium an der accadis Hochschule war sehr fordernd und die Verbindlichkeit war von Anfang spürbar. Ich habe sehr viel Spaß gehabt und Freunde fürs Leben getroffen. Mit guter Vorbereitung haben wir die Herausforderungen erfolgreich gemeistert. Von Anfang an habe ich eine unfassbare Energie gespürt. Ich bin dankbar für diese prägende Zeit, die einen entscheidenden Anteil an meinen heutigen Fähigkeiten darstellt.

Welche Vorteile und Herausforderungen sahen und sehen Sie im Dualen Studium?

TV: Für mich war es ein riesiger Vorteil, dass die Präsenzzeiten vorgegeben sind, auch wenn es manchmal eine Herausforderung darstellte :-). Das Tolle war, dass ich während der Projektphasen die Theorie in der Praxis anwenden und festigen konnte. So habe ich schnell einen guten Einblick in unternehmerische Prozesse bekommen und war sehr nah an der Realität. Zu jeder Zeit standen mir Kommilitonen und die Dozenten zur Seite. Wir haben uns als eingeschworene Gemeinschaft gegenseitig unterstützt. Ich habe gelernt, dass der Austausch über Studieninhalte in der Gruppe einen großen Vorteil bringt.

Wie viele Mitarbeiter hat Ihre Firma und wofür steht die Computerklinik GmbH?

TV: Aktuell sind wir neun Mitarbeiter mit Wachstumspotenzial. Für uns ist die Firma eine zweite Familie. Unser Motto ist „einfach machen!“

Arbeitsalltag – wie sieht er in Ihrem Unternehmen aus?

TV: Wir beginnen den Tag mit einer freundlichen Begrüßung, um gemeinsam positiv zu starten. Je nach Arbeitsschwerpunkt unterscheidet sich der Arbeitsalltag. Wenn unsere Kunden anrufen, nehmen wir Ihre Anliegen ernst und kümmern uns darum. Wir haben flache Hierarchien und entscheiden auf der kleinstmöglichen Ebene. Wir teilen unser Wissen und dürfen auch Fehler machen. Wir entwickeln gemeinsam Lösungen und jeder übernimmt schnell Verantwortung. Zwischendrin gehen wir auch mal gemeinsam essen, spielen Tischkicker und schauen uns lustige YouTube-Videos an. Alles mit Freude und Leidenschaft.

Stressige Zeiten gibt es überall – wie bewältigen Sie diese?

TV: Um das Thema stressige Zeiten zu entzerren, fällt mir eine Erfahrung aus der Vorlesung bei Professor Dr. Andrea Hüttmann ein. „Es gibt positiven und negativen Stress.“ Wir versuchen den negativen Stress durch eine ordentliche Planung so gering wie möglich zu halten. Aber auch hohe Stresslevel bewältigen wir mit Humor und Teamwork. Wenn unsere Bereitschaftszeiten für die Kunden überschritten sind, hören wir auch mal laut Musik. Es steht jedem frei, eine Yoga-Matte mitzubringen oder Meditationsübungen zu nutzen, um in solchen Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren. Manche verschlägt es bei gutem Wetter auch mal in den Biergarten :-).

Welche Aufgaben erwarten dual Studierende in Ihrem Unternehmen?

TV: Die Spülmaschine muss ausgeräumt, der Hof gekehrt und das Auto vom Chef gewaschen werden :-). Nein, das ist natürlich ein Scherz. Von Anfang an unterstützt uns der dual Studierende in internen und externen Projekten. Zudem erhält er Einblicke in die System-Administration. Er darf Prozesse im Unternehmen mitgestalten und Ideen für Geschäftsbereiche mitentwickeln.

Was muss ein Bewerber für das Studium mitbringen, um Sie von sich zu überzeugen?

TV: Ein grundlegendes Interesse an IT und BWL. Leidenschaft und Wissbegierde, Fokus und Zielstrebigkeit müssen spürbar sein. Menschen, die anpacken, ordentliche Werte und viel Energie mitbringen, sind uns sehr lieb. Zudem muss der angehende Studierende die Voraussetzungen für das Studium erfüllen; dazu eine Brise Humor und ganz viel Freude. Sofern man die richtige innere Einstellung mitbringt, kann man inhaltliche und private Herausforderungen mit Erfolg meistern.

In einem Satz – Was erhoffen Sie sich von der Arbeit mit dem Studierenden?

TV: Neue kreative Impulse und ein weiteres „Familienmitglied“, das uns auf dem Weg in die Zukunft begleitet und unterstützt. Vielen Dank für das spannende Gespräch.

Das könnte Sie auch interessieren

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden