Duales Studium mit der Herget Representation & Networking GmbH

bachelor studieren mit herget representation

Reiseträume verwirklichen – daran arbeitet das Team der Herget Representation & Networking GmbH. Zum Team gehört accadis-Alumna Alicia Euler. Wir haben mit ihr über den spannenden Alltag rund um das Reisen gesprochen.

In einem Satz – wofür steht die Herget Representation & Networking GmbH?

AE: Trends kommen und gehen, unsere Zielsetzung bleibt: Erfolg ist nur dann zu erreichen, wenn wir eine offene, ehrliche und loyale Zusammenarbeit mit allen pflegen.

Liebe Alicia, Sie selbst haben 2018 Ihr Bachelor-Studium in Tourism Marketing Management an der accadis Hochschule beendet und sich dann für die Herget Representation als Ihren ersten Arbeitgeber entschieden. Was waren Ihre Beweggründe?

AE: Nach meinem Abschluss war es mir wichtig, einen Arbeitgeber zu finden, der mir Aufgabenbereiche zuteilt, die meinem Können und Wissensstand entsprechen. Ebenfalls waren für mich kurze Kommunikations- und Handlungswege essentiell, da sie mehr Raum für Eigeninitiativen und selbstständiges Arbeiten lassen. Durch das kleine Team und die enge Zusammenarbeit mit den Partnern können wir das gut umsetzen. Das vereinfacht einerseits die Arbeitsweise und andererseits mein „Onboarding“.

Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen?

AE: Sechs.

Arbeitsalltag – wie sieht er bei Herget Representation aus?

AE: Einen steifen Alltag gibt es nicht. Regelmäßige Aufgaben wie Marktanalysen, Preisvergleiche und Sales Calls gibt es natürlich. Prinzipiell ist aber jeder Tag anders und abhängig von den touristischen Marktentwicklungen. In engem Kontakt mit unseren Hotelpartnern arbeiten wir strategische Lösungen für den Reise-Absatz-Markt aus, planen Marketing-Aktivitäten für die Hotels und DMCs (Destination Management Companies), führen Schulungen durch und präsentieren die Partner auf B2B-Events, sprich wir sind das Gesicht unserer Partner auf dem deutschsprachigen Reiseveranstaltermarkt.

Stressige Zeiten gibt es überall – wie bewältigen Sie diese?

AE: Wichtig ist es, seine To Do’s zu strukturieren und Prioritäten zu setzen. Durch die Zeitverschiebung zu unseren Partnern kommt es teilweise zu eng getakteten Aufgaben, aber zu anderen Tageszeiten verschafft uns das umgekehrt mehr Luft. Man lernt schnell, dass ruhiges und gewissenhaftes Arbeiten mehr Erfolg bringt als hektisch alles gleichzeitig erfüllen zu wollen. Ansonsten hilft es mir, meinen Gedanken irgendwann den Feierabend zu gönnen und bei Freizeitaktivitäten wie Sport den Kopf frei zu bekommen und mich auszupowern.

Welche Bereiche und Aufgabengebiete lernt ein dual Studierender bei Herget Representation kennen?

AE: Im Prinzip gibt es keine Grenzen, was bedeutet, dass ein dual Studierender in alle Bereiche inklusive der Arbeit der Geschäftsleitung Einblick erhält. Zunächst wird der Einsatz unterstützend sein. Peu à peu soll der Studierende kleine Projekte verantworten. Im zweiten und dritten Jahr darf er uns gern auf Sales Calls (Besuche bei Reiseveranstaltern und Reisebüros) im näheren Umfeld begleiten.

Was muss ein Bewerber für das Studium mitbringen, um Sie von sich zu überzeugen?

AE: Ein sicheres und ruhiges Auftreten; offen sein für Neues; andere Kulturen und Sprachen faszinierend finden; Menschen annehmen, wie sie sind; über gute deutsche und englische Sprachkenntnisse verfügen; vermitteln, dass sie/er lernen will und bereit sein, das unter Beweis zu stellen.

Auf was sollte sich ein Student einstellen, wenn er das Studium mit Herget Representation absolviert?

AE: Wir beschäftigen uns mit wunderbaren Reisezielen und Luxushotels. Vielseitiger und abwechslungsreicher kann man die Reisebranche kaum erfahren als in einer Repräsentanz, da wir beide Seiten (Hotels/DMCs versus Reiseveranstalter/-büro) gut kennen und verstehen. Fazit: Wir haben mit der Realisierung der Träume anderer zu tun. Einen schöneren Job kann es kaum geben.

In einem Satz – Was erhoffen Sie sich von der Arbeit mit einem dual Studierenden?

AE: Ich erhoffe mir, dass sie/er ihr/sein Bestes gibt, um uns zu unterstützen und durch die aufkommenden Fragen zum Überprüfen anregt.

Vielen Dank für das spannende Gespräch.

Das könnte Sie auch interessieren

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden