
Wer sich für Ernährung und Lebensmittel interessiert, ist im Dualen Bachelor-Studium mit der Zeelandia GmbH & Co. KG genau richtig. Zeelandia widmet sich mit Passion und Expertise Backlebensmitteln – von natürlichen Rohstoffen bis zum Endverbraucher. Wir haben mit Andre Leibold, Leiter Controlling, über den spannenden Alltag im Dualen Studium mit Zeelandia gesprochen.
Lieber Andre Leibold, wie empfanden Sie Ihr Duales Studium an der accadis Hochschule Bad Homburg?
AL: Ich habe das Duale Studium als eine schöne, aufregende und lehrreiche Zeit empfunden, auf die ich gerne zurückblicke. Die kleinen Unterrichtsgruppen sowie der interaktive und praxisbezogene Lehransatz schufen eine super Voraussetzung für das Lernen. Darüber hinaus haben sich hierdurch intensive Kontakte zu Kommilitonen entwickelt, zu denen ich teilweise heute noch Kontakt habe. Auch die anstrengenderen Prüfungsphasen waren durch die verteilten Termine in den einzelnen Studienphasen gut zu bewältigen.
Welche Vorteile und Herausforderungen sahen und sehen Sie im Dualen Studium?
AL: Ein großer Vorteil des Dualen Studiums ist, dass man sowohl theoretische als auch praktische Erfahrungen in der Studienzeit sammelt und das Gelernte sofort am Arbeitsplatz anwendet. Entsprechend wird der Studierende bereits von Tag 1 an Berufserfahrung sammeln. Aufgrund des strukturierten Zeitplans im Studium ist es gelegentlich eine Herausforderung den verschiedenen Verpflichtungen von Hochschule und Arbeitgeber, besonders in den Praxisphasen, nachzukommen.
Wie viele Mitarbeiter hat Ihre Firma und wofür steht die Zeelandia GmbH & Co. KG?
AL: Bei Zeelandia sind 210 Mitarbeiter tätig. Das Unternehmen steht für ganzheitliche Lösungen rund um das Thema Backen – von natürlichen Rohstoffen bis zum Endverbraucher.
Arbeitsalltag – wie sieht er bei Zeelandia aus?
AL: Bei Zeelandia herrscht ein familiäres Arbeitsklima und die Unternehmensziele stehen im täglichen Wirken im Vordergrund. Der Arbeitsalltag ist sehr abwechslungsreich. Meine Aufgaben als Leiter Controlling erstrecken sich vom Reporting über Ad-hoc-Analysen betriebswirtschaftlicher Sachverhalte, die Budget- und Forecast-Planung bis zur Arbeit in strategischen Projekten. Darüber hinaus haben motivierte Mitarbeiter bei Zeelandia gute Entwicklungschancen und die Möglichkeit schnell Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen.
Stressige Zeiten gibt es überall – wie bewältigen Sie diese und welche Tipps haben Sie gegen Stress?
AL: Ich treibe viel Sport, was für mich einen sehr guten Ausgleich zum Beruf darstellt. Durch die körperliche Aktivität tanke ich neue Energie für den Alltag. Darüber hinaus versuche ich, Stressempfinden gar nicht erst zuzulassen. Ein Trainer sagte mal zu mir: „Wer die Nerven verliert, der verliert das Spiel!“ Wenn man also versucht sich nicht gleich verrückt machen zu lassen, bewältigt man auch stressige Zeiten gut.
Welche Aufgaben erwarten dual Studierende in Ihrem Unternehmen?
AL: Duale Studierende bei Zeelandia können sich auf abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten in den verschiedensten Unternehmensbereichen freuen, welche sie im Laufe der Praxisphasen durchlaufen werden. Aufgrund der mittelständischen Größe des Unternehmens lassen sich die betriebswirtschaftlichen Prozesse und die Verzahnung der Unternehmensbereiche besonders gut durchdringen. Die Aufgaben der Studierenden erstrecken sich von operativen Tätigkeiten in den Fachbereichen bis zur Mitarbeit an bereichsübergreifenden strategischen Projekten.
Was muss ein Bewerber für das Studium mitbringen, um Zeelandia von sich zu überzeugen?
AL: Bewerber sollten motiviert, wissbegierig sowie teamfähig sein. Ein Bewerber sollte darüber hinaus gutes Zeitmanagement mitbringen, da der Zeitplan im Studium ein gewisses Maß an Selbstorganisation voraussetzt. Auch das Interesse am Themenbereich Lebensmittel und Ernährung kann ein Vorteil sein.
In einem Satz – was erhoffen Sie sich von der Arbeit mit dem Studierenden?
AL: Wir erhoffen uns vom Studierenden eine tolle Ergänzung unseres Zeelandia-Teams während der Studienzeit und darüber hinaus.
Vielen Dank für das spannende Gespräch.
Das könnte Sie auch interessieren