Duales Studium mit BUMB JUNIOR

dual studieren mit bumb junior

Wer ein Faible für hochwertige Küche und Event-Organisation hat, ist im Dualen Studium mit BUMB JUNIOR genau richtig, einem der führenden Catering-Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet mit lokalen und internationalen Kunden aus zahlreichen Branchen. Über den Alltag bei BUMB JUNIOR haben wir mit der dualen accadis-Studierenden Julia Ahmad (JA) gesprochen.

In einem Satz – wofür steht BUMB JUNIOR?

JA: Bumb Junior ist anders – selbstständig und persönlich, konzentriert und vielfältig, begeisternd und echt. Bei uns darf jeder so sein, wie er ist. Das gilt für den Küchenchef und seine Kreationen ebenso wie für die Kunden und das Catering-Team, das sich niemals selbst in Szene setzt, sondern mit einer herzlichen, natürlichen und entspannten Art überzeugt.

Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen?

JA: 65.

Arbeitsalltag – wie sieht er bei BUMB JUNIOR aus?

JA: Je nach Abteilung, kann der Arbeitsalltag sehr anspruchsvoll sein, Koordination und Sorgfalt spielen eine sehr große Rolle. Das Duale Studium deckt fast alle Abteilungen ab. Der Arbeitsalltag kann bereits um 05:00 Uhr in der Produktionsstätte „Goldenes Haus“ beginnen, aber auch erst um 02:00 Uhr nach einer Veranstaltung enden. Tägliche Aufgaben umfassen das Daily Catering (Business Catering) sowie die Koordination von Küche und Logistik. Im Verkaufsbüro bearbeiten wir Aufträge und kommunizieren mit den Kunden. Der Event-Bereich deckt die größeren Veranstaltungsanfragen ab. Hier umfassen die Aufgaben das Erstellen von Angeboten, den Kontakt zum Kunden sowie im nächsten Schritt das Konzeptionieren und Planen des bevorstehenden Events. Dabei entstehen die spannendsten Veranstaltungen beispielsweise eine Produktpräsentation in Mailand während der Fashion Week mit vielen Prominenten, die BUMB JUNIOR organisiert und durchgeführt hat.

Stressige Zeiten gibt es überall – wie bewältigen Sie diese?

JA: Stressige Zeiten gehören in der Gastronomie- und Event-Branche natürlich dazu. Es hilft, einen klaren Kopf und Ruhe zu bewahren, um schnell eine professionelle und effiziente Lösung zu finden. In solchen Situationen lassen wir niemanden allein und das Team arbeitet effektiv zusammen, um ein erfolgreiches Event durchzuführen.

Welche Abteilungen lernt ein dual Studierender während des Studiums kennen?

JA: Operative Management, Sales und Marketing, Outletmanagement, Eventmanagement, Logistik. Eventuell wird auch mal in die Küche reingeschnuppert.

Was muss ein Bewerber für das Studium mitbringen, um Sie von sich zu überzeugen?

JA: Motivation, Ausdauer, Eigeninitiative, Eigenständiges Arbeiten nach Anweisungen, Lust zu lernen, ein offenes und herzliches Auftreten, Freude an Kommunikation, Teamfähigkeit, aber auch die Affinität, mit Lebensmitteln zu arbeiten, sowie die Leidenschaft, berauschende Feste zu organisieren – egal ob für Freund oder Feind.

Auf was sollte sich ein Student einstellen, wenn er das Studium mit BUMB JUNIOR absolviert?

JA: Ein Studium bei BUMB JUNIOR ist mit vielen Vorteilen, aber auch Herausforderungen verbunden. Das Aufgabengebiet ist sehr interessant und abwechslungsreich. Das Lernspektrum deckt sowohl wirtschaftliche als auch operative Themengebiete ab. Jeder Studierende nimmt ein umfangreiches Know-how und ein breites Netzwerk aus dem Dualen Studium bei BUMB JUNIOR mit.

In einem Satz – Was erhoffen Sie sich von der Arbeit mit dem Studierenden?

JA: Junge Persönlichkeiten für das Catering sowie für die Event-Branche zu begeistern, eine unvoreingenommene Einstellung gegenüber der Branche sowie dem Unternehmen. Wir freuen uns auf bereichernde neue Ansätze im digitalen und infrastrukturellen Bereich.

Vielen Dank für das interessante Gespräch.

Das könnte Sie auch interessieren

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden