
Wie der spannende Alltag während des Dualen Bachelor-Studiums mit der BCA AG aussieht, hat uns accadis-Studentin Saskia Fug (SF) erläutert. Das im Jahr 1985 gegründete Oberurseler Unternehmen hat sich als angesehener Maklerpool im Bundesgebiet etabliert.
In einem Satz – wofür steht BCA?
SF: Wir „leben“ unsere drei Unternehmenswerte. Wir sind für unsere Kunden stark aufgestellt, bieten ganzheitliche Lösungen und sind persönlich für sie da.
Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen?
SF: 75.
Arbeitsalltag – wie sieht er in Ihrem Unternehmen aus?
SF: Als Full-Service-Maklerpool bieten wir unseren angeschlossenen Versicherungs- und Finanzdienstleistern vollumfängliche und effiziente Tools. Das bedeutet, dass unser Arbeitsalltag äußerst vielfältig ist. Jeder Tag ist eine kleine Überraschung. Im Umkehrschluss lerne ich als dual Studierende verschiedene Prozesse kennen und stelle mich dadurch ebenso ganzheitlich für meine berufliche Zukunft auf.
Stressige Zeiten gibt es überall – wie sehen sie bei BCA aus?
SF: Besonders im Marketing – aber auch in anderen Abteilungen – kann es turbulent werden, wenn wir knappe Timings und Deadlines einzuhalten haben. An dieser Stelle möchte ich aber auf die positive Arbeitsatmosphäre in unserem Unternehmen aufmerksam machen, die solche Phasen absolut human gestaltet. Besonders schätze ich unsere flexiblen Arbeitszeiten. Diese erlauben mir, neben der Arbeit und dem ohnehin vollgepackten Alltag eines dual Studierenden, noch genug Zeit für andere Aktivitäten zu finden.
Welche Abteilungen lernt ein dual Studierender während des Studiums kennen?
SF: Bei der BCA lernt ein dual Studierender verschiedene Abteilungen kennen und erhält einen sehr guten Einblick in unternehmensspezifische Prozesse. Dazu gehören die Bereiche Rechnungswesen bzw. Controlling, Marketing oder Business Development. Die BCA richtet sich dabei nach dem Lehrplan.
Was muss ein Bewerber für das Studium mitbringen, um Sie von sich zu überzeugen?
SF: Ein duales Studium zu meistern, erfordert eine Menge Durchhaltevermögen. Der Schlüssel zum Erfolg lautet „Motivation und die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten“.
Auf was sollte sich ein Student einstellen, wenn er das Studium mit BCA absolviert?
SF: Ein zukünftiger dual Studierender sollte sich darauf einstellen, dass Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit eine große Rolle spielen. Belohnt wird er mit einem Team, welches sich nach jeder Studienphase wieder auf das gemeinsame Arbeiten freut und ihn mit einem lauten „Welcome back“ begrüßt.
In einem Satz – Was erhoffen Sie sich von der Arbeit mit dem Studierenden?
SF: Ein neues Team-Mitglied, inspirierende Denkanstöße und das gemeinsame Ziel, unser Unternehmen zu stärken.
Vielen Dank für das spannende Gespräch.