Duales Studium mit Reservix

dual studieren mit reservix

Ein spannender Alltag mit Einblick in alle Abteilungen eines Ticket-Portals warten auf dual Studierende bei Reservix. Wir haben mit Katharina Junker (KJ), Personalreferentin bei Reservix über den Alltag während des Dualen Studiums und die Aufgaben eines dual Studierenden gesprochen.

In einem Satz – wofür steht Reservix?

KJ: Wir sind ein agiles und wachsendes Unternehmen, das sich als Dienstleister versteht und bei jeglicher Zusammenarbeit den Kunden in den Mittelpunkt stellt.

Wie viele Mitarbeiter hat Reservix?

KJ: 400.

Arbeitsalltag für dual Studierende – wie sieht er in Ihrem Unternehmen aus?

KJ: Einen Alltag gibt es im Dualen Studium mit Reservix nicht, da wechselnde Abteilungen unterschiedliche Aufgaben und Herausforderungen mit sich bringen. Das geht von der telefonischen Beratung von Ticket-Käufern über das Erstellen von E-Mail-Newslettern und die Mitfahrt zu Akquisegesprächen bei Veranstaltern bis zum Planen von Marketing-Maßnahmen.

Stressige Zeiten gibt es überall – wie sehen sie in Ihrem Unternehmen aus?

KJ: Besonders zur Weihnachtszeit ist Einiges los. Damit die Tickets pünktlich unter dem Tannenbaum liegen, geben alle Vollgas – von der IT, die das Ticketing-System und alle Online-Kanäle stabil halten muss, bis zur Versandabteilung, die täglich tausende Briefe versendet. Aber auch bei großen Vorverkaufsstarts – z. B. bei Top-Spielen von Fußball-Bundesligisten oder Konzertreihen großer Theaterhäuser – kann es etwas stressiger werden. Umso größer ist die Freude, wenn wir diese Zeiten als Team erfolgreich gemeistert haben.

Welche Abteilungen lernt ein dual Studierender während des Studiums kennen?

KJ: Ein dual Studierender durchläuft fast alle Abteilungen und erlangt somit einen Einblick in viele Bereiche, auch an anderen Standorten. So erhält er einen Eindruck von den Arbeitsabläufen und findet während des Studiums vielleicht sogar Gefallen an der Arbeit in einem Team, an das er vorher gar nicht gedacht hat. Sein Weg fängt in der Kundenbetreuung an und geht über den Vertrieb bis zu Marketing- und IT-Abteilungen. Außerdem wirft jeder Studierende einen Blick hinter die Kulissen, insbesondere wenn er den Ablauf der Veranstaltungen vor Ort vorbereitet und unterstützt, z. B. an der Einlasskontrolle oder der Abendkasse.

Was muss ein Bewerber für das Studium mitbringen, um Sie von sich zu überzeugen?

KJ: Wir erwarten vor allem Aufgeschlossenheit, Neues zu entdecken und die Motivation, das Unternehmen mitzugestalten. Als Dienstleister in der Veranstaltungsbranche sind wir ständigem Wandel ausgesetzt – darauf sollte sich ein Bewerber einstellen.

Auf was sollte sich ein Student sonst noch einstellen, wenn er das Studium mit Reservix absolviert?

KJ: Aufgeschlossene Teams, abwechslungsreiche Einarbeitungen in den verschiedenen Abteilungen, spontane und agile Arbeitsweisen, Feedback auf Augenhöhe, viele Mitentscheidungsmöglichkeiten und Freiraum für Kreativität. Und nach Feierabend gerne mal gemeinsames Yoga oder einen Wein auf dem Markt in der Kaiserstraße.

In einem Satz – Was erhoffen Sie sich von der Arbeit mit dem Studierenden?

KJ: Frischen Wind und neue Ideen durch ein Studium, welches das Fachwissen, die richtigen Methoden und Soft Skills vermittelt, die dafür hilfreich sind.

Vielen Dank!

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden