
Am 26. Juni 2019 hieß es an unserer
Hochschule: „It’s all about people.“ Nach diesem Motto gestaltete sich der
diesjährige accadis Career Day, ein ganz besonderer Tag, an dem zahlreiche Studierende
sowie 20 renommierte Unternehmen aus näherer und fernerer Umgebung teilnahmen. Die
Atmosphäre des Tages spiegelte das Motto wider: viele kleine Messestände,
Einzelinterviews und überall Persönlichkeiten, die darauf warteten, aufeinander
zu treffen und sich in spannenden Gesprächen auszutauschen.
Die besten Voraussetzungen für
einen erfolgreichen Tag, an dem Wege in die Zukunft aufgezeigt und Karrieren
geschmiedet werden.
Die Vielfalt des Career Days
Bevor wir, die Studenten, uns –
gemäß des Mottos – persönlich mit den einzelnen Unternehmensvertretern
austauschten, stellte sich jede der 20 Firmen in Company Slams vor. Von
interessanten Start-ups sowie kleinen und mittelständischen bis hin zu
international bekannten Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen war
alles vertreten. Bei weltweit agierenden Gruppen wie Fresenius, adidas, Hilton
und IBM und kleineren, jedoch ebenfalls sehr interessanten Firmen wie Futury
und Roast Market staunte wirklich jeder Student – für alle war etwas dabei.
Schon während den
Vorstellungsrunden habe ich festgestellt, dass manche Unternehmen, über die ich
vorher eher hinweggesehen hatte, weil sie auf den ersten Blick nicht zu meinen
Interessen passten, doch für mich interessant sein können. Die Firmen betonten
den Mehrwert, den sie als Arbeitgeber bieten, erläuterten potentielle Arbeitsaufgaben
und zeigten Wege auf, die uns vorher nicht bewusst waren.
Was am Career Day wirklich zählt
Mein vorheriger Eindruck der
Unternehmen bestätigte sich vor allem durch die persönlichen Gespräche im
Anschluss, für die sich das Foyer unserer Hochschule in eine kleine Messehalle
verwandelte. Hierbei hatten wir die Chance, alles zu fragen, was uns wichtig
war, und wir bekamen tolle Antworten. Man merkte, dass die Firmen wirklich
wegen uns, den Studenten, dort waren und nicht nur Interesse an unseren
Fähigkeiten und unserem Wissen, sondern auch an unserer Persönlichkeit hatten. Auch
das macht den Career Day sehr besonders, da man die Chance bekommt, mit seiner
eigenen Persönlichkeit zu überzeugen.
Zudem verdeutlichten uns die Firmen, dass es unzählige Möglichkeiten für unsere
Zukunft gibt, und erzählten uns von dem einen oder anderen Weg, den wir
einschlagen können – für mich sehr hilfreich, da ich ganz neue Ideen entdeckt habe,
wo die Reise nach dem Studium hingehen könnte.
Angebote über Angebote
Den wahrscheinlich wichtigsten
Bestandteil des Tages stellten die Einzelinterviews zwischen Unternehmen und
Studenten dar. Hierfür konnten wir uns im Voraus anmelden und hatten dann am
Career Day die Chance auf ein Interview, welches in weiten Teilen einem
Bewerbungsgespräch ähnelte. Dieses Angebot nutzten vor allem Studenten aus dem
zweiten und dritten Studienjahr, um sich bei einem Unternehmen für das
studienintegrierte Praktikum oder eine freie Stelle zu bewerben. Doch auch wir
Studenten aus dem ersten Jahr profitierten bezüglich Werkstudentenjobs oder
kürzerer Praktika davon.
Auch die Zusatzvorträge des Tages
zielten darauf ab, uns bestens auf die Berufswelt vorzubereiten. Hier gab es
zum einen Vorträge rund um die Themen Job-Interview und Elevator Pitch sowie
Styling-Tipps für Bewerbungsgespräche. Darüber hinaus konnten diejenigen, die
ihre Bewerbungsunterlagen verbessern wollen, professionelle Bewerbungsfotos
anfertigen und einen CV-Check durchführen lassen.
Mein Fazit
Vor dem Career Day war ich nicht
sicher, was und wie viel der Tag für mich bringen würde. Selbstverständlich habe
ich von Beginn an eine große und besondere Chance für uns Studenten darin
gesehen, jedoch befürchtete ich, dass bei so vielen Studenten nicht genug Zeit
wäre, um sich wirklich tiefergehend auszutauschen. Im Endeffekt kann ich jedoch
sagen, dass sich meine Zweifel ganz und gar nicht bestätigt haben. Im Gegenteil
– dank einer hervorragenden Organisation blieb genug Zeit, alle Angebote zu nutzen.
Zudem machte den Career Day eines ganz besonders aus: die Vielfalt der
Unternehmen und der Studenten, aus der großartige Konversationen entstanden.
Alles in allem war der Career Day sehr erfolgreich, nicht nur für die
Studenten, sondern auch für die Unternehmen. Das ist es, worauf es an diesem
Tag ankommt, denn für alle engagierten Teilnehmer können sich am Career Day
neue Türen öffnen…
Alina Willa, Business Communication Management 2021
Weiterführende Artikel