
Ob duale Ausbildungsstelle, Studium oder der erste Job nach dem Studium – viele Hochschulen, größere Unternehmen und Konzerne wählen den geeignetsten Kandidaten für eine ausgeschriebene Stelle oder für einen Studienplatz in einem Assessment Center aus, das die Bewerber gemeinsam an einem Tag durchlaufen. Wir haben Tipps und Tricks für den Erfolg im Assessment Center zusammengefasst.
In Gruppenarbeiten unter Beobachtung
Die meisten Assessment Center sind ähnlich aufgebaut. Oft starten sie mit Tests zum Allgemeinwissen und logischen Denken. Solche Tests gibt es im Internet, sodass Sie zu Hause üben können. Oft warten auch Sprachprüfungen auf Sie. Diesen eher schulähnlichen Aufgaben folgen in der Regel Einzel- und Gruppengespräche. Häufig sitzen Beobachter aus dem Unternehmen oder von der Hochschule im Raum, die auf das Verhalten der Kandidaten achten. Gruppengespräche basieren meist auf Aufgaben, die Sie zusammen mit anderen Kandidaten lösen sollen. Es kommt vor, dass es keine wirkliche Lösung gibt. Vielmehr geht es darum zu sehen, wer in der Gruppe welche Rolle übernimmt, z. B. das Team anführt oder in einer Diskussion Ruhe in das Gespräch bringt.
Gute Vorbereitung senkt Nervosität
Auf Einzelgespräche können Sie sich gut vorbereiten. Die Website des Unternehmens oder der Hochschule hält Informationen bereit, mit denen Sie im Interview punkten oder Fragen entwickeln können. Machen Sie sich vor dem großen Tag klar, was Sie über die ausgeschriebene Stelle, das Unternehmen oder die Hochschule wissen möchten. So werden sie von „Haben Sie irgendwelche Fragen?“ nicht überrumpelt.
Spätestens am Tag vor dem Assessment Center sollten Sie die Anreise klären. Rechnen Sie immer mit Zugverspätungen oder Staus auf Autobahnen und bauen Sie bei der Anreise Zeitpuffer ein. Gehen Sie zudem zeitig schlafen und stehen am nächsten Morgen lieber etwas früher auf, um gut zu frühstücken und entspannt loszufahren.
Im Assessment Center
Wie in klassischen Vorstellungsgesprächen, zählt im Assessment Center bereits der erste Eindruck. Wer unpünktlich ist und darüber nicht Bescheid gibt, fällt gleich negativ auf. Für alle Fälle sollten Sie während der Anreise die Kontaktdaten zu den Organisatoren des Assessment Centers griffbereit haben.
Um für die Aufgaben im Assessment Center fit zu sein, sollten Sie über den Tag verteilt ausreichend trinken. In der Regel stellen Unternehmen und Hochschulen Getränke und Snacks für die Kandidaten.
Manche Unternehmen erstellen in Prüfungssituationen künstliche Stressfaktoren, setzen Kandidaten für Tests etwa in ein lautes Großraumbüro. Lassen Sie sich davon nicht beirren. Das Unternehmen möchte sehen, wie Sie sich in solchen Situationen verhalten. Das Wichtigste in den Gesprächen ist wie in klassischen Interviews, authentisch zu bleiben, sich nicht zu verstellen. Ihre Gesprächspartner merken das.
Als positive Erfahrung werten
Meist erhalten Sie das Ergebnis der Tests und Gespräche am gleichen Tag. Ärgern Sie sich nicht, falls es nicht geklappt hat, auch wenn Sie sich gut vorbereitet hatten. Der Tag ist auf jeden Fall eine Erfahrung und hilft als solche in der nächsten Bewerbungssituation.
Das könnte Sie auch interessieren