
Keine Entwicklung hat unsere Gesellschaft und Wirtschaft in
den letzten Jahren so tiefgreifend geprägt und verändert wie die
Digitalisierung. Wirtschaft und IT verschmelzen zunehmend und stellen Unternehmen
sowie deren Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. Um den nachhaltigen
Geschäftserfolg zu sichern, müssen Unternehmen und ihre Führungskräfte bereits heute
radikal umdenken und tiefgreifende Prozesse der digitalen Transformation
einleiten. Geschäftsmodelle, welche sich in der Vergangenheit als profitabel
erwiesen haben, müssen kontinuierlich hinterfragt und weiterentwickelt werden. Sie stehen einer wachsenden Konkurrenz durch Digital-Start-ups mit innovativen
Lösungsansätzen gegenüber und könnten möglicherweise bereits in naher Zukunft nicht mehr zeitgemäß sein. Folglich ist der legendäre Leitspruch
„Nur die Paranoiden überleben“ von Andrew S. Grove dank der Digitalisierung
relevant wie nie zuvor. Er stellt Unternehmen vor die Wahl – digitalisieren
oder von der Konkurrenz abgehängt werden.
Mitgestalten statt
miterleben
Da mich die fortlaufenden technologischen Entwicklungen vom
Walkman zum iPod, vom Röhrenfernseher zum 4K-Smart-TV und vom DVD-Verleih zum
Online Streaming Service seit meiner Kindheit begeistern, möchte ich den
Prozess der digitalen Transformation nicht nur miterleben, sondern mitgestalten.
Aus diesem Grund habe ich mich für ein Master-Studium mit dem Schwerpunkt
Digital Business Strategy an der accadis Hochschule entschieden.
Neben der Internationalität der Studieninhalte, der
persönlichen Betreuung und dem Lernen in kleinen Gruppen, waren für mich
insbesondere die interaktiven Vorlesungen, die Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit
den Dozenten sowie die starke Praxisorientierung die ausschlaggebenden
Kriterien dafür, dass ich nach meinem Bachelor-Studium auch das Master-Studium
an der accadis Hochschule absolvieren möchte.
Spannender
Praxisbezug
Nach dem ersten Trimester sehe ich mich in meiner
Entscheidung absolut bestätigt. In der Vorlesung „Digital Transformation
Strategy“ erarbeiteten wir als Studentengruppe mit Vertretern eines
renommierten deutschen Industrie-Unternehmens Ansätze für ein neues digitales
Geschäftsmodell und präsentierten unser Ergebnis vor den Entscheidern. Die Case
Study hat mir verdeutlicht, wie viel Spaß es macht, unkonventionelle Ideen zu
entwickeln, aber auch wie viele Faktoren bedacht werden müssen und dass
erfolgreiche Digitalisierung weitaus umfassender ist als die Implementierung
neuer Business Software oder die Umstellung von Print-Werbung auf Social Media Marketing.
Optimale Chancen für
den beruflichen Erfolg
Zukünftige Digital Business Manager müssen stets das „große
Ganze“ des Unternehmens im Auge behalten und sowohl wirtschaftliche als auch
digitale Kompetenzen aufweisen. Auf der einen Seite ist dies eine große
Herausforderung, auf der anderen Seite aber auch eine große Chance, da Unternehmensberatungen,
Banken, Start-ups und Industrie-Unternehmen mittlerweile um digitale Talente kämpfen.
Aus diesem Grund sehe ich in einem Master-Studium mit dem Schwerpunkt Digital
Business Strategy an der accadis Hochschule optimale Chancen für den
beruflichen Erfolg im digitalen Umfeld und einen Berufseinstieg ohne Praxisschock.
Nicolas Wegmann,
Digital Business Strategy 2020
Weiterführende Artikel