
Mein Weg in die Rhein-Main-Metropolregion: Nach dem Abschluss des Bachelor of
Arts in Medienmanagement im September 2018 in Bielefeld, ging es für mich im
Oktober nahtlos bei der accadis Hochschule Bad Homburg mit dem Studienprogramm Master
of Arts Digital Business Strategy weiter. Möglich gemacht hat mir diesen
Schritt insbesondere das Vollstipendium, das die accadis Hochschule mit dem TTC
OE Bad Homburg vergibt. Mit dem Stipendium geht eine Werkstudententätigkeit – max.
20 Stunden pro Woche – bei dem Tischtennisverein einher. Dadurch konnte ich
mein Wunschstudium mit der spannenden Arbeit in einem lokalen Sportverein
verbinden und den Umzug in das Rhein-Main-Gebiet realisieren.
Von einer solchen Kooperation hatte
ich vorher noch nicht gehört. Umso erstaunter war ich, als ich in meiner
Anfangszeit feststellte, wie gut die Kooperationspartner zusammenpassen. Sowohl
in dem Verein als auch an der Hochschule herrscht eine sehr persönliche
Atmosphäre. In beiden Fällen habe ich die Wertschätzung als Teil eines Teams
bzw. einer Organisation erfahren. Das hat mir den Einstieg in die Arbeit und
das Studium in einer fremden Umgebung sehr erleichtert.
Aller Anfang ist schwer – oder?
Mein Medienmanagement-Studium hat
durchaus betriebswirtschaftliche und digitale Themen behandelt. Trotzdem war
der Wechsel in den Digital Business-Bereich eine Art Quereinstieg für mich.
Dass die Vorlesungssprache an der accadis Hochschule im Master-Programm
Englisch ist, war einer der Hauptgründe, mich hier zu bewerben. Gleichzeitig
hatte ich vor Studienbeginn Bedenken, dass mir der Einstieg durch die
Vorlesungssprache, die fachliche Neuausrichtung und die Doppelbelastung aus Arbeit
und Studium schwerfallen könnte. Durch die kleinen Studiengruppen, den
persönlichen Austausch mit den Dozenten und die zeitliche Flexibilität beim TTC
OE, insbesondere in der Klausurenphase, haben sich meine Bedenken allerdings schnell
aufgelöst und die Eingewöhnung fiel mir viel leichter als gedacht. Das hat sich
glücklicherweise auch in den Noten widergespiegelt 😉.
Die persönliche Hochschule
Was mich von Anfang an begeistert
hat, waren der Einführungstag am 13.10.2018 und der Besuch von Modulen mit Studierenden
aus allen Fachbereichen. Am Einführungstag und in den Vorlesungen habe ich
nicht nur meine Kommilitonen aus dem Bereich Digital Business Strategy, sondern
aus allen Master-Studiengängen kennengelernt. Die „Grüppchenbildung“ einzelner
Studiengänge ist somit nicht vorhanden und es entsteht ein „Wir-Gefühl“ unter allen
Master-Studierenden, was bereits in den ersten Wochen zu zahlreichen neuen
Freundschaften geführt hat.
Aber ich lerne auch Studierende aus
den Bachelor-Studiengängen kennen. Insbesondere das gemeinsame Sportangebot
(schaut doch mal beim Volleyball vorbei 😉) und gemeinsame Partys außerhalb der Studienzeit
tragen dazu bei. Das „Wir-Gefühl“ zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte
Hochschule. Die Dozenten kennen die Studierenden mit Namen und sind an deren
Wohl interessiert.
So kann es weitergehen
Insgesamt kann ich nach meinem
ersten Trimester an der accadis Hochschule und den ersten Monaten beim TTC OE
Bad Homburg sagen, dass ich, trotz anfänglicher Bedenken, bisher kein einziges
Mal bereut habe, mein Studium und meine Arbeit hier in der
Rhein-Main-Metropolregion anzutreten. Im Gegenteil – ich bin mir sicher, dass es
genau der richtige nächste Schritt für mich war und ist.
Felix Kronsbein, Digital Business
Strategy 2020
Weiterführende Artikel