Auslandssemester in Newcastle

newcastle auslandsstudium 2020

Nach dem ersten Jahr BWL-Grundstudium und dem zweiten Jahr voll mit spannenden Spezifizierungs- und Wahlmodulen begeben sich die accadix im 7. Trimester auf die nächste Reise: das Auslandssemester. Aus einer Auswahl von zehn Partneruniversitäten über den gesamten Globus verteilt, haben wir die Qual der Wahl. „Wohin soll es für mich gehen? Etwa China? Paris? Newcastle? Oder doch vielleicht lieber in die USA?“

Holprige Ankunft

Langes Wanken und Wiegen hat letztendlich dazu geführt, dass ich mich für die Northumbria University in Newcastle entschieden habe. Nach einem holprigen Start mit Systemausfall am Flughafen, Sperrung aufgrund von Bombenverdacht, Verspätung, verpasstem Anschlussflug und verlorenen Koffern, haben mich die Stadt und die Leute mit offenen Armen empfangen.

Die Freshers Week voll zahlreicher Veranstaltungen hat das Studentenleben vor Ort perfekt eingeleitet und eine Plattform geboten, um sowohl die Stadt als auch die neuen Kommilitoninnen und Kommilitonen kennenzulernen. Von Barbecues, einer Hop-on and Hop-off Bus Tour durch die Stadt über Pub Crawls und zahlreiche Parties war die Woche der ideale Auftakt zum Studienabschnitt Auslandssemester.

Accommodation

Die Trinity Square Student Accommodation in Gateshead, einem Vorort von Newcastle ist ungefähr 20 Minuten zu Fuß und fünf Minuten mit der Metro von der NU entfernt. Hier wohnen jeweils fünf Personen in einer Flat mit gemeinsamer Küche und Wohnzimmer sowie einem eigenem Bad im Zimmer. Der Block I des Trinitys ist dieses Semester der International Block mit Studierenden aus aller Welt. In meiner Flat lebte ich mit zwei weiteren Deutschen und zwei Franzosen zusammen. Am Wochenende haben wir abends zusammen gekocht, gegessen und uns anschließend mit den anderen Bewohnern des Blocks ins Nachtleben von Newcastle gestürzt.

Uni

Anders als an der accadis Hochschule, ist das Verhältnis zwischen Studierenden und Professoren weniger persönlich, wobei sich sowohl Dozenten, Professoren als auch die Tutoren stetig um das Wohlergehen der Studierenden bemühen und regelmäßig Sprechstunden anbieten. In diesen können Studierende Einzelheiten und Fragen nochmals genauer besprechen. Das Curriculum besteht aus Seminaren und Vorlesungen, wobei man in den Vorlesungen meist in einer Gruppe von 60 bis 300 Studenten in entweder normalen Vorlesungsräumen oder in „Harvard Lecture Rooms“ sitzt.

Die Seminare hingegen sind von der Konzeption ähnlich zum accadis-Lehrstil. In kompakten Gruppen von circa 30 Studierenden werden Problemstellungen besprochen und der Modulinhalt weiter vertieft. Für mich war es anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, dass es in den Modulen teilweise Teaching Teams gibt. Das bedeutet, dass zwar immer die gleiche Person das Seminar leitet, jedoch die Vorlesung regelmäßig den Lecturer wechselt.

Mein gewähltes Modulset International Business Management besteht aus drei Modulen, welche die an der accadis gelernten Inhalte perfekt aufgreifen und sie um neue Perspektiven und Erkenntnisse erweitert.

Travel

Durch die nördliche Lage Newcastles bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Wochenend- und Tagestrips. Mit dem Zug kann man beispielsweise innerhalb von eineinhalb Stunden entlang der Küste in die schottische Hauptstadt Edinburgh fahren. Vorort gibt es ab Mitte November einen der größten Weihnachtsmärkte der gesamten UK mit German Bratwurst Sausages und sogar Glühwein.

In Schottland, ein Stückchen weiter, liegt Glasgow, eine wundervolle Hafenstadt. In England selbst ist die nahegelegene Stadt York auch einen Tagestrip wert – sehr schnuckelig und typisch britisch. Das Museum ist hier besonders empfehlenswert und jeden Cent des Eintrittes wert.

Alles in allem ist das Auslandssemester im Allgemeinen – aber besonders in Newcastle – eine Erfahrung, die ich nur wärmstens weiterempfehlen kann.

Sarah Greier, International Marketing Management 2020

Weiterführende Artikel

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden