132 Fliegende Hüte über Bad Homburg

hutwurf accadis absolventen 2019

132 von 150 Bachelor- und Master-Absolventen nehmen ihre Abschlussurkunden entgegen

Eine neue Form von Verantwortung warte auf die accadis-Absolventen des Jahrgangs 2019, sagte der Festredner der Akademischen Feier 2019 Markus Gürne, Leiter Programmgruppe ARD-Börse TV, am Freitag, 25. Oktober 2019 im Landgraf-Friedrich-Saal im KongressCenter des Bad Homburger Kurhauses. Neben ihm gratulierten den 132 von 150 Bachelor- und Master-Absolventen zahlreiche Vertreter der regionalen Politik und Wirtschaft sowie über 700 Gäste. Unter Applaus nahmen die angehenden „Young Professionals“ auf der Bühne ihre Absolventenurkunden von Präsident Professor Dr. Florian Pfeffel und Vizepräsidentin Professor Dr. Andrea Hüttmann entgegen.

Die Lust und Last der Verantwortung

„Dieser Tag stellt viele Weichen für Ihr weiteres Leben“, betonte Markus Gürne. „Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Damit einher geht eine neue Form von Verantwortung, mit der Sie die Welt verändern können.“ Die Verantwortung bringe Lust und Last mit sich, so Markus Gürne. „Ich wünsche Ihnen, dass Sie mehr Lust als Last dabei empfinden, sich einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Nutzen Sie die Freiheit, die Sie haben, sich selbst und die Welt im Positiven zu ändern. Mischen Sie sich ein und fordern Sie, aber respektieren Sie die Verantwortung, die andere tragen. Seien Sie dankbar, dass Sie in einem friedvollen Land studieren durften“, so der ehemalige Auslandskorrespondent der ARD.

Wie wichtig die accadis Hochschule für die Region ist, zeigte die Anwesenheit des Bad Homburger Oberbürgermeisters Alexander W. Hetjes und weiterer Vertreter der Politik. In seinen Grußworten betonte er, dass sich die Stadt klar zu der Bildungsinstitution accadis bekenne. „Seit fast 40 Jahren sind wir nicht nur Wirtschafts-, sondern auch Hochschulstandort und freuen uns über die kulturelle und schulische Vielfalt, welche die accadis Hochschule Bad Homburg und die accadis International School Bad Homburg in die Kreisstadt bringen.“

Netzwerken bringt weiter

Bereits Tradition ist, dass die Ehemaligen das Wort haben. Dieses Jahr warb Stanley Wacht, Regional Sales Manager bei der DVAG und accadis-Alumnus 2014, für die mittlerweile 500 Mitglieder zählende Alumni-Initiative der accadis Hochschule. „Nutzt das Alumni-Netzwerk eurer Alma Mater, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.“ Zudem ermutigte er seine Kommilitonen, Fehlschläge als Chancen wahrzunehmen. „Misserfolg ist Teil des Erfolgs. Wenn ihr einmal hinfallt, erinnert euch an den heutigen Tag zurück und macht euch bewusst, dass ihr ‚nach vorne‘ fallt, also auf eurem Weg auch im Fallen einen Abschnitt vorankommt.“

Die Mehrheit geht in die Arbeitswelt

Gerda Meinl-Kexel stellte den Jahrgang 2019 in Zahlen vor. „Die Bachelor-Absolventen 2019 sind im Durchschnitt 24 Jahre alt. Die jüngste Absolventin wird nächste Woche 22 Jahre alt. Die Master-Absolventen sind durchschnittlich 27 Jahre alt – ein Jahr jünger als der Jahrgang vor ihnen.“ Etwa die Hälfte der Bachelor-Absolventen nimmt ein Master-Studium auf. „Besonders erfreulich ist, dass 15 von ihnen an ihrer Alma Mater weiterstudieren werden.“ Die Qualität eines accadis-Studiums zeige sich besonders daran, dass 50 Prozent der Absolventen Unternehmen von sich überzeugt haben und direkt in den Beruf einsteigen. „Zudem haben sich die Master-Absolventen während des Studiums oder danach beruflich verbessert“, so Gerda Meinl-Kexel. „Zwei Master-Absolventen werden sogar an der accadis Hochschule promovieren.“

Besondere Ehrung für internationale Studierende

Im Fokus de accadis-Studiums steht Internationalität, die sich besonders in den vielen jungen Menschen aus dem Ausland zeigt, die in Bad Homburg studieren. Besondere Ehre wurde Dipika Makaju aus Nepal zuteil. „Dipika hat sich vom ersten Studientag an integriert, für ihr Studium gekämpft und niemals aufgegeben“, betonte Gerda Meinl-Kexel.
Als beste internationale Studentin erhielt Hoang Thao Chau Tran einen Scheck des Deutschen Akademischen Austauschdiensts DAAD.

Für ihr großes Engagement während des Studiums freuten sich die Bachelor-Absolventen Denise Reffelmann und Etienne Lagaly über großen Applaus. Die FNP-Stipendiatin Denise Reffelmann leitete die studentische Vertretung accsa und das Cheerleading Team sowie ein Consulting Projekt, organisierte studentische Feste und moderierte das accadis Sommermärchen. Etienne Lagaly holte während des Studiums für die mit einigen Kommilitonen gegründete Initiative „accspire“ zahlreiche renommierte Gastredner an die Hochschule.

Einmal die Traumnote 1,0 und zweimal die 1,1

Anschließend nahmen die Absolventen ihre Urkunden von Präsident Professor Dr. Florian Pfeffel und Vizepräsidentin Professor Dr. Andrea Hüttmann entgegen. Bachelor-Absolvent Fynn Bröking freute sich über die Traumnote 1,0 und seine Kommilitoninnen Sandra Hartmann und Katharina Meule über eine beeindruckende 1,1. Fünf ihrer Bachelor- und Master-Kommilitonen reihten sich mit einer 1,2 direkt hinter ihnen ein.
100 Punkte in der Bachelor Thesis erreichten Fynn Bröking, Lena-Sophie Amrein, Sandra Hartmann, Madeleine Verse und Charlotte Zohner. Markus Franz, Vorstandsmitglied der Taunus Sparkasse, überreichte Ihnen unter Applaus feierlich Schecks als Anerkennung ihrer Leistungen.

Im Schnitt erreichten die Bachelor-Absolventen eine 1,9 auf der Urkunde. Der Schnitt im vergangenen Jahr lag bei 2,0. Die Master-Absolventen erreichten einen Gesamtschnitt von 1,8.

Humorvoller Rückblick auf das Studium

Abschließend richtete der Jahrgang 2019 einige Worte an die Gäste. Die Sprecher der Bachelor-Absolventen Alina Lindner, Denise Reffelmann, Anica Wobalka, Charlotte Zohner und Etienne Lagaly ließen ihr Studium humorvoll Revue passieren und sorgten für viele Lacher im Publikum. Stellvertretend für die Master-Absolventen sprachen Katharina Haack, Carolin Steffan und Lennart Stein – ganz im Sinne eines internationalen Studiums auf Englisch. Sie betonten die erreichten Meilensteine während des Studiums und motivierten ihre Kommilitonen, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

Als Finale des Abends warfen die frischgebackenen Absolventen ihre Hüte traditionell hoch in die Luft.

Am Buffet klang die Akademische Feier 2019 bei guten Gesprächen und vielen Glückwünschen aus.

Das könnte Sie auch interessieren

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden