
Interview mit Professor Dr. Florian Pfeffel
Professor Dr. Florian Pfeffel, was spricht für ein Master-Studium?
FP: Es gibt aus meiner Sicht vier gute Gründe für ein Master-Studium. Erstens die inhaltliche Weiterentwicklung, zweitens Karriereoptionen, drittens Spaß am Studium und viertens – an der accadis Hochschule Bad Homburg ein besonders wichtiger Faktor – Internationalität.
Inwiefern entwickelt man sich mit einem Master-Studium inhaltlich weiter?
FP: Es gibt verschiedene Optionen, sich inhaltlich weiterzuentwickeln. Manche möchten nach einem generalistischen Bachelor-Studium eine Branche oder Funktion im Master vertiefen. Andere wussten schon früh, was sie später machen wollen, und möchten deshalb ihre Vertiefung aus dem Bachelor-Studium fortsetzen, indem sie z. B. nach einem Erststudium im Sportsmanagement ebenfalls einen Master-Studiengang im Sportsmanagement belegen. Und es gibt diejenigen, die ein sehr spezialisiertes Bachelor-Studium absolviert haben und sich im Master breiter aufstellen wollen. Das sind Studierende, die z. B. nach einem marketing-orientierten Bachelor-Studiengang ein Master-Studium im International Management absolvieren.
Was hat es mit den Karriereoptionen durch ein Master-Studium auf sich?
FP: Sicherlich verdienen Master-Absolventen zunächst mehr als Bachelor-Absolventen. Meiner Meinung nach hinkt dieser Vergleich jedoch. Denn ein Master-Absolvent ist zwei Jahre länger an der Hochschule. Man müsste ihn also mit einem Bachelor-Absolvent mit zwei Jahren Berufserfahrung vergleichen. Allerdings kann es im späteren Berufsleben für den nächsten Karriereschritt nötig sein, einen Master-Abschluss vorzuweisen. Meist ist es dann zu spät, das Master-Studium nachzuholen. Wer sich also alle Karriereoptionen offen halten möchte, absolviert nach dem Bachelor- ein Master-Studium.
Zudem nannten Sie Spaß am Studium als einen der Gründe für ein Master-Studium.
FP: Ja, Freude am Studieren ist ein wichtiger Faktor. Nach drei Jahren Bachelor-Studium hat man eine solide Grundlage. Aber vielleicht möchte man die Themen noch tiefer behandeln und freut sich, nochmal zwei Jahre auf höherem Level zu studieren.
Kommen wir zur Internationalität. Sie ist an der accadis Hochschule sehr wichtig, sagten Sie.
FP: Genau. In einem accadis-Master-Studium ist die Internationalität ein verstärkter Schwerpunkt. Natürlich ist auch das Bachelor-Studium international. Aber das Master-Studium setzt noch einen drauf. Die Vorlesungssprache ist Englisch. Daher kommt ein Drittel der Studierenden aus dem Ausland. Diese internationale Erfahrung ist sehr wertvoll.
Vielen Dank für das spannende Gespräch.
Das könnte Sie auch interessieren