Projektstudium bei der Gruner + Jahr GmbH

inreach messe justine currey accadis

Mit dem Achtsamkeitsmagazin „Flow“ in der Hand fragte ich mich, welcher Verlag eigentlich für mein Lieblingsmagazin verantwortlich ist. Als ich den Verlag Gruner + Jahr auf der letzten Seite im Impressum fand, war ich neugierig, welche Praktikumsplätze der Verlag anbietet, und befand mich kurzerhand auf dem Job-Portal von Gruner + Jahr in Hamburg. Schnell entdeckte ich einen Praktikumsplatz in dem Bereich der Events und Live-Kommunikation, der nach einer spannenden Herausforderung klang. Nachdem ich zum Bewerbungsgespräch nach Hamburg gefahren war, durfte ich ein paar Tage später den Vertrag unterschreiben. Ich war gespannt, was mich ab Januar 2019 bei dem Unternehmen mit rund 2000 Mitarbeitern in Hamburg, die dort unter anderem für stern, Capital, Geo, National Geographics, essen&trinken, Living at Home, Flow, Schöner Wohnen und Gala arbeiten, erwartete.

Verantwortungsvolle Aufgaben bei Gruner + Jahr

Ob Organisation des „Recruiting Convents“ in Düsseldorf, der Influencer-Messe „InReach“ in Berlin, eines Festivalstands oder der umfangreichen Preisverleihung des Henri Nannen Preises – im Praktikum übernahm ich verantwortungsvolle Aufgaben, bei denen ich über mich hinausgewachsen bin und viel gelernt habe. Für den Nannen Preis durfte ich neben der Reise-Organisation der Nominierten auch die Preisverleihung für die englischsprachigen Gäste übersetzen und sie zum richtigen Zeitpunkt zu den vorgesehenen Räumen bringen. Ich stellte sicher, dass die Technik funktionierte, sodass jeder Nominierte seine Arbeit auf einer großen Leinwand präsentieren konnte. Ich war Ansprechpartner für Gäste und ein vollwertiges Mitglied des Teams. Dabei lernte ich schnell, wie wichtig Zeit-Management und Team-Arbeit sind. Nur durch gute Organisation war das Event erfolgreich. Ich gestaltete Moderationskarten für Marietta Slomka, erstellte Präsentationen für Sebastian Koch und Wegeleiterschilder für die Gäste. Am Tag der Veranstaltung war es toll zu sehen, dass sie genutzt wurden.

Theoretisches Wissen in der Praxis anwenden

Meine Kolleginnen waren sehr hilfsbereit und gaben mir stets das Gefühl, die Organisation meistern zu können – auch wenn das bei großem Stress kaum vorstellbar war. Sie gaben mir die Möglichkeit mich einzubringen, Ideen vorzustellen, auch in größeren Meetings mit dem Geschäftsführer meine Vorschläge zu präsentieren und anschließend umzusetzen. So legten wir beispielsweise bei dem Recruiting Convent das Flow-Magazin zum Thema Achtsamkeit aus, da mir diese Idee zu Work-Life-Balance, dem Thema des Recruiting Convents, einfiel und am Herzen lag. Durch meine liebevollen Kolleginnen habe ich gelernt, dass man trotz guter Organisation auch bei spontanen Änderungen einen kühlen Kopf bewahren, ein Stück weit flexibel bleiben und Überstunden in Kauf nehmen muss.

Viele Menschen — Große Chancen

In dieser aufregenden Zeit lernte ich viele inspirierende Personen kennen. Neben dieser tollen Erfahrung ergab sich ein Gespräch mit der Abteilungsleiterin von Living at Home/essen&trinken/Flow/Hygge, die ab Juli eine Werkstudentin für die Online-Redaktion suchte. Da ich bereit für neue Erfahrungen im Journalismus war, entschied ich mich, nach Ende meines Praktikums die Abteilung zu wechseln, um Artikel zu schreiben. Mein Abschied fiel mir schwer, da es mir Spaß bereitet hatte, Veranstaltungen mit meinen Kolleginnen zu organisieren. Als Abschiedsgeschenk erhielt ich ein Jahres-Abonnement der Flow – wenn das nicht mal ein Zeichen ist!

Möglichkeiten bei Gruner + Jahr: von der Praktikantin zur Werkstudentin

Mein Praktikum war zu Ende und eine neue Phase begann: das Schreiben der Bachelor-Arbeit mit der Werkstudententätigkeit in der Redaktion. In dieser Zeit habe ich gelernt, wie entspannend eine 20-Stunden-Woche sein kann, da sich die Arbeitszeit mehr als halbierte. Für die Online-Redaktion schrieb ich Artikel über Produkte, die mich begeistern, und veröffentlichte sie auf der Homepage des Magazins. An den anderen Tagen konzentrierte ich mich auf meine Bachelor-Arbeit, führte Umfragen durch und sprach mit vielen Kollegen*innen, um Meinungsbilder zu meinem Thema einzufangen. Montags saßen wir mit den Kollegen aus den anderen Redaktionen Flow und Hygge zusammen und überlegten, wie wir die Print-Magazine weiterentwickeln. Es ist sehr spannend zu sehen, welche Arbeit und vor allem wer hinter den Zeitschriften steckt!

Mein Fazit: Gruner + Jahr bietet tolle Möglichkeiten

Ich empfehle Gruner + Jahr auf jeden Fall als großartigen Arbeitgeber weiter! Nicht nur, weil es leckeres Essen in der riesigen Kantine gibt, sondern weil mir die Arbeit im Verlagshaus sehr viel Erfahrung und Abwechslung gebracht und Freude bereitet hat. Ich bin in vielen Situationen über mich hinausgewachsen und habe gelernt, meine Kommunikationsstärke im Beruf einzusetzen. Gruner + Jahr ist ein Unternehmen, welches sich mit vielen spannenden Themen befasst und die Mitarbeiter fordert und fördert. Ich bin mir sicher, mit dem „Fuß in der Tür“ weitere Herausforderungen und Möglichkeiten zu erhalten. Daher werde ich weiterhin bei G + J in Hamburg arbeiten und bin gespannt, was mich erwartet.

Justine Currey, Business Communication Management 2019
Fotos © Justine Currey

Weiterführende Artikel

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden