
Der neue berufsbegleitende Bachelor-Studiengang International Business Management B. A. bereitet auf die Karriereschritte nach der Hochschulreife und einer kaufmännischen Ausbildung vor. Die facettenreichen Inhalte der praxisorientierten Module sind für alle Branchen relevant. Da wir den Wert einer Ausbildung kennen, rechnen wir für ihre Inhalte bis zu 48 ECTS Credits an. Das verkürzt die Studienzeit um ein Jahr, sodass die Studierenden ihre Karriere schneller vorantreiben. Das Studium ist auf 180 ECTS Credits ausgelegt und beginnt im Oktober.
Organisation
Der Studiengang International Business Management B. A. ist auf den Alltag eines Arbeitnehmers ausgerichtet. Die Studierenden besuchen an einem Tag in der Woche, in der Regel samstags, von 09:00 bis 16:15 Uhr Vorlesungen. Unter der Woche konzentrieren sie sich auf ihren Beruf und lernen ortsunabhängig im Selbststudium. In der Online Lernumgebung Google Classroom stimmen sie sich mit ihren Dozenten und Kommilitonen ab.
Studieninhalte
Neben fundierten Modulen zu klassischen betriebswirtschaftlichen Themen wie Business Planning, Internationales Marketing oder Finanzwirtschaft besuchen die Studierenden spannende Schwerpunktmodule zu
- Internet and Social Media Marketing
- Digitale Strategien und Geschäftsmodelle
- Kapitalmarktorientierte Unternehmensführung
- Externe Unternehmenskommunikation
In Leadership Skills-Vorlesungen lernen sie zudem, souverän zu präsentieren und im Team zu arbeiten, mit Management-Instrumenten schnell Lösungen zu finden und Projekte effizient auszusteuern.
Internationalität
Sollte es mit dem Arbeitgeber vereinbar sein, können die Studierenden ein Semester oder zwei Vorlesungen an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland absolvieren. Alternativ unterrichten Gastdozenten unserer Partnerhochschulen in Bad Homburg. Zudem haben die Studierenden Unterricht in Business English und besuchen einige englischsprachige Vorlesungen.
Praxisbezug
In einer projektorientierten Praxisphase wenden die Studierenden die Theorie aus dem Hörsaal auf ein Unternehmen an und bearbeiten im Projektstudium eine Frage aus ihrem Unternehmen oder ihrer Branche. Dabei helfen die vielfältigen Module, die Branchen mit Funktionsbereichen verbinden. In Gastvorträgen renommierter Unternehmen lernen die Studierenden innovative Strategien und Prozesse kennen.
Aufnahmeverfahren
Voraussetzungen für ein Berufsbegleitendes Studium sind die Allgemeine bzw. Fachgebundene Hochschulreife und eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung. Es ist auch möglich, sich mit einer Fachwirt-Weiterbildung oder mit der Kombination aus mindestens zweijähriger kaufmännischer Ausbildung, mindestens zweijähriger Berufserfahrung und Bestehen einer Hochschulzugangsprüfung zu bewerben.
Kosten
Das Berufsbegleitende Studium im International Business Management kostet monatlich 390,00 Euro. An besonders leistungsstarke Bewerber mit einem Durchschnitt von mindestens 1,8 in der Ausbildung vergeben wir Teilstipendien.
Das könnte Sie auch interessieren: