Innovation gut kommunizieren

daw

Consulting Projekt mit der DAW

I AM INNOVATION! So hieß die Strategie, die wir nach zehn Wochen harter Arbeit in unserer Consulting Projekt-Abschlusspräsentation vorstellten. Diesen Satz werde ich so schnell nicht aus dem Kopf bekommen.

Große Vorfreude

Auf das fünfte Trimester hatten wir uns bereits zu Beginn des Studiums gefreut. Dort liegen die spannenden Consulting Projekte, in welchen wir als Team ein Projekt für ein Unternehmen bearbeiten. Wie jedes Jahr hatte die accadis Hochschule interessante Firmenpartner gefunden. So haben Kommilitonen für Union Investment, Wero, den DFB, den EC Bad Nauheim oder Strateco eine Aufgabe gelöst.

Zusammen mit anderen Business Communication-Studentinnen und drei General-Management-Studentinnen arbeitete ich für das Unternehmen DAW, welches innovative Beschichtungssysteme und Marken wie Alpina und Caparol produziert. Im Headquarter in Ober-Ramstadt bekamen wir in der ersten Woche viele Infos und unsere Aufgabe, auf die wir schon so lange hingefiebert hatten.

Mitarbeiter motivieren

Wir sollten eine Kommunikationsstrategie für das Innovationsmanagement des Unternehmens aufstellen. Nur war das leichter gesagt als getan. Wie motiviert man Mitarbeiter? Wie bringt man sie dazu, Veränderung zu begrüßen und sich auf neue Dinge einzulassen? Diese Fragen stellten wir uns genauso wie das Unternehmen. Wieder in Bad Homburg, stürzten wir uns in die Arbeit. Zuerst besprachen wir das weitere Vorgehen und bestimmten koordinierende Team-Chefs. Eine Kommilitonin und ich durften diese spannende Aufgabe übernehmen. Das war für uns zwar zusätzliche Arbeit, aber wir haben sie sehr gerne gemacht, da wir so über uns hinauswuchsen und wertvolle Erfahrungen sammelten.

Viele Ideen und ein großes Publikum

Um die Arbeit in der kurzen Zeit effektiv zu gestalten, teilten wir uns in Zweier- oder Dreier-Teams auf. Die wöchentlichen vier Stunden in der Uni nutzten wir für Absprachen, die Präsentation der geleisteten Arbeit und Rücksprache mit der betreuenden Dozentin. Obwohl wir anfangs gar nicht wussten, wo wir anfangen sollen, hatten wir bis zur Zwischenpräsentation vier Wochen nach dem Kick-Off viele Ideen, die wir der DAW präsentierten. Das Feedback war überaus positiv und wir konnten direkt in den Endspurt gehen.

Weitere vier Wochen später stand die Endpräsentation im großen Veranstaltungssaal der DAW mit vielen Zuschauen auf der Agenda. Da sich bei unserem Projekt alles um das Thema Innovation drehte, war das Brainstorming immer sehr witzig gewesen, und wir überlegten uns für die Präsentation viele innovative Kleinigkeiten. So entwickelten wir sprechende Animojis, lustige Fragen an das Publikum und Goodies wie Happy Socks und sprechende Bälle.

Hitzige Diskussionen

Ungeachtet dessen, war die Arbeit hart, da wir nur wenig Zeit hatten und trotzdem ein klasse Ergebnis abliefern wollten. So wurde auch mal hitzig diskutiert oder besprochene Dinge wieder über den Haufen geworfen.

Mein Fazit

Letztendlich funktionierte die Zusammenarbeit sehr gut und wir merkten, dass vor allem gegen Ende des Projektes alle an einem Strang zogen. Anders wäre es uns nicht möglich gewesen, in zehn Wochen eine Kommunikationsstrategie auf die Beine zu stellen und so viele Ideen zu entwickeln. Wir hoffen, dass die DAW unsere Anregungen umsetzt, damit sich Innovation im ganzen Unternehmen verankert und für alle spürbar wird. Dann heißt es bei jedem DAW-Mitarbeiter: I AM INNOVATION!

Denise Waßkowiak, Business Communication Management 2020

 

Weiterführende Artikel

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden