Duales Studium mit der dobo solution GmbH

dobosolutions

Die dobo solution GmbH ist ein Software Competence Center, das für und mit seinen Kunden digitale Konzepte in passende Produkte umsetzt. Wir haben mit Geschäftsführer Dominique Bös (DB) über die spannenden Aufgaben bei dobo solution gesprochen.

In einem Satz – wofür steht dobo Solution?

DB: dobo Solution – der gemeinsame Weg zum digitalen Produkt.

Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen?

DB: Aktuell haben wir 5 festangestellte Mitarbeiter.

Arbeitsalltag – wie sieht er bei dobo Solution aus?

DB: Wir arbeiten überwiegend zu Hause im Homeoffice oder vor Ort beim Kunden. Ein Großteil unserer Arbeit nimmt die Programmierung ein. Unsere Produktschwerpunkte sind zum einen Industrie 4.0, die Steuerung von Industriemaschinen per App. Zum anderen die Aufbereitung von Live-Event-Daten im Sportbereich. Die Projekte werden agil gemanagt. Wir sind ein kleines Team und stimmen uns hinsichtlich der Arbeit schnell und direkt ab.

Stressige Zeiten gibt es überall – wie bewältigen Sie diese?

DB: Wir versuchen, durch gute und transparente Projektplanung stressige Situationen zu vermeiden. Dabei sind wir keine Black Box, sondern geben unseren Kunden durch Jira, Confluence und Chat Tools die komplette Transparenz bei der Entwicklung ihrer digitalen Produkte. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kunden kommen somit kaum stressige Situationen auf.

Welche Aufgabengebiete lernt ein dual Studierender während des Studiums kennen?

DB: Agiles Projektmanagement – Anforderungsanalyse – Technisches Consulting – Programmierung mit den neuesten Technologien – Test Driven Development (TDD) – Continuous Integration – Deployment Automation – Server Konfiguration – DevOps Tätigkeiten (Planung/Umsetzung der Architektur von Software und Server).

Was muss ein Bewerber mitbringen, um Sie von sich zu überzeugen?

DB: Da wir ein Software Competence Center sind, sollte der Bewerber ein großes Interesse für den IT-Bereich mitbringen und gerne mit unterschiedlichen Tools arbeiten. Bezogen auf unsere agile Arbeitsweise ist eine eigenverantwortliche Teamarbeit, direkte Kommunikation und das Teilen von Know-How wichtig. Der Student sollte wissbegierig sein und bereit sein, neue Dinge lernen zu wollen. Darüber hinaus muss natürlich auch einfach die Chemie stimmen.

Auf was sollte sich ein Studierender einstellen, wenn er das Studium mit dobo Solution absolviert?

DB: Er erhält einen umfassenden Einblick in das Tagesgeschäft eines Software Competence Centers. Der Student sieht, wie komplexe, technische Herausforderungen in praktische, anwenderfreundliche digitale Lösungen für unsere Kunden umgesetzt werden.

In einem Satz - Was erhoffen Sie sich von der Zusammenarbeit mit einem dual Studierenden? 

DB: Der Studierende unterstützt uns bei der Projektarbeit und wendet dabei sein aktuelles Know-How aus dem Studium an, wodurch wir neue Impulse aus dem accadis Studium in unsere Arbeitsweise übernehmen können, wovon auch unsere Kunden bei der Entwicklung ihres digitalen Produktes profitieren.

Vielen Dank für das spannende Gespräch.

Weiterführende Artikel

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden