
Lea berichtet
von ihrer abwechslungsreichen Zeit während ihres Dualen Studiums bei ALDI SÜD.
In einem Satz – wofür steht ALDI SÜD?
Lea: „Für mich. Für uns. Für
morgen.“ - Wir versorgen als eines der bekanntesten und beliebtesten
Unternehmen seit Generationen Millionen von Menschen mit allem, was sie tagein
tagaus benötigen.
Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen?
Lea: Die Unternehmensgruppe
ist sehr vielfältig. In Süd- und Westdeutschland arbeiten insgesamt 47.100
Kolleginnen und Kollegen. In den Ortschaften und Städten ist ALDI SÜD durch 30
Regionalgesellschaften vertreten. Sie betreiben in ihren Einzugsgebieten
jeweils 50 bis 70 Filialen und sind Arbeitgeber von bis zu 1700
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Sie haben Ihr Duales Studium mit ALDI SÜD absolviert.
Warum haben Sie sich für ALDI SÜD entschieden?
Lea: Für ein Duales Studium
habe ich mich entschieden, weil ich die Verbindung zwischen Theorie und Praxis als
besonders wichtig empfand. Mir hat es besonders Spaß gemacht, verschiedene
Abteilungen zu durchlaufen und mit der Zeit immer mehr Schnittstellen zu
erkennen. Meine Theorie- und Praxisphasen haben im dreimonatigen Wechsel stattgefunden:
Die Theoriephasen habe ich an der Hochschule absolviert, während sich die Praxisphasen
nochmal in Filial- und Verwaltungszeiten unterteilt haben. Außerdem begleitete
ich regelmäßig einen unserer Regionalverkaufsleiter. Dadurch konnte ich die
Abläufe in den einzelnen Filialen aus seiner Sicht kennenlernen, mit ihm
Mitarbeitergespräche führen und Einblicke in die Büroarbeiten bekommen.
Arbeitsalltag – wie sieht er in Ihrem Unternehmen aus?
Lea: Bei uns ist jeder Tag
anders und es gibt immer wieder neue Herausforderungen. Bei spannenden Aufgaben
und Projekten kann man seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das ist die
Chance, aktiv die Zukunft von ALDI SÜD mitzugestalten. Besonders gut gefällt
mir auch, dass ich mich bei ALDI SÜD bereits in jungen Jahren so vielen
verschiedenen Herausforderungen stellen und wertvolle Erfahrungen sammeln kann.
Die Aufgaben sind abwechslungsreich und erfordern, dass man flexibel auf neue
Situationen reagiert. Dadurch kommt nie Langeweile auf und man ist jeden Morgen
motiviert, zur Arbeit zu gehen und den Tag zu meistern. Es gibt natürlich auch
Situationen, in denen man ins kalte Wasser geschubst wird, zum Beispiel, wenn man
Bestellungen machen muss, Gespräche mit Filialleitern führt oder in einem
Vorstellungsgespräch dabei ist. Doch nur so kann man neue Positionen und
Tätigkeiten bei ALDI SÜD kennenlernen. Ich finde, je mehr neue Aufgaben ich
bekomme, desto besser kann ich mich weiterentwickeln.
Stressige Zeiten gibt es überall – wie sehen sie in Ihrem
Unternehmen aus?
Lea: Vor Beginn meines Dualen Studiums habe ich zwölf Jahre Leichtathletik gemacht. Durch den Sport
habe ich erfahren, was es heißt, zielorientiert zu sein und auch dann durchzuhalten,
wenn es mal unangenehm wird. Bei ALDI SÜD muss ich ebenfalls einiges in Kauf
nehmen, um mein Ziel – Regionalverkaufsleiterin zu werden – zu erreichen. Ich arbeite
beispielsweise in den ersten Monaten schon aktiv in einer Filiale mit - das bedeutet
auch mal um halb 6 morgens aufstehen und Ware verräumen - und manchmal habe ich
weniger Zeit für mein Privatleben, weil die Arbeit und das Lernen momentan im
Vordergrund stehen. Aber die Arbeit macht mir so viel Spaß, dass ich dieses
Zugeständnis gerne mache.
Welche Abteilungen lernt ein dual Studierender während
des Studiums kennen?
Lea: Die Bereiche Logistik,
Filialentwicklung, Verkauf und Einkauf, Finanzen, Human Resources sowie unsere
Filialen und den Arbeitsalltag von Regionalverkaufsleitern.
Sie haben im Oktober Ihr Studium abgeschlossen. Was sind
Ihre wichtigsten Learnings aus dem Dualen Studium mit ALDI SÜD?
Lea: Seit ich bei ALDI SÜD
arbeite, bin ich viel offener und selbstbewusster geworden. Mein Auftreten hat
sich im positiven Sinne verändert und ich habe gelernt, besser mit meinen
Mitmenschen zu kommunizieren. Ich bin jemand, der sehr darauf bedacht ist, dass
es den Leuten in meinem Umfeld möglichst gut geht. Diese Eigenschaft passt gut
zu ALDI SÜD: Auch, wenn Leistung eine große Rolle spielt, geht die
Menschlichkeit hier nicht verloren. Es ist schön und wichtig, bei der Arbeit in
freudige Gesichter zu gucken, eine persönliche Bindung zu den Kolleginnen und
Kollegen aufzubauen und auch mal nachzufragen, wie es dem anderen geht.
Gelernt habe ich auch, theoretisches
Wissen in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen Manchmal fallen im Unternehmen
Begriffe, die man in der Theorie bereits gehört hat – dadurch wird vieles
greifbarer. Gleichzeitig dienen mir die Erfahrungen, die ich in den Filialen
und in der Verwaltung mache, an der Hochschule oft als konkretes
Anwendungsbeispiel, etwa wenn es im Unterricht um Standortmanagement geht.
Was sind Ihre nächsten beruflichen Schritte?
Lea: Hochschulabsolventinnen
und -Absolventen können bei ALDI SÜD eine Karriere im globalisierten Handel
starten. Der nächste Schritt nach dem dualen Bachelor-Studium ist das duale
Master-Studium, in dem bereits ein umfassendes „Training on the Job“ und die
Betreuung durch einen Mentor integriert ist. Dadurch wird man auf die Position
des Regionalverkaufsleiters vorbereitet. Anschließend übernimmt man als
Regionalverkaufsleiterinnen oder Regionalverkaufsleiter Verantwortung für vier
bis fünf Filialen mit etwa 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im nächsten
Schritt besteht die Möglichkeit, den Job in einer internationalen
Regionalgesellschaft außerhalb Deutschlands fortzusetzen
Was muss ein Bewerber für das Studium mitbringen, um ALDI
SÜD von sich zu überzeugen?
Lea: Ich denke, dass diese
Zielorientierung ein entscheidender Punkt ist, um bei ALDI SÜD als dualer
Student oder duale Studentin erfolgreich zu sein. Man sollte sehr motiviert und
selbstständig sein, da viele Aufgaben auf einmal auf einen zukommen. Zudem
sollte man seinen Tagesablauf gut strukturieren, Spaß an
Verantwortungsübernahme haben und auch mit Stress umgehen können. Grundvoraussetzung
für den Start ins Studium ist eine gute allgemeine Hochschulreife.
Bevor ich angefangen habe,
bei ALDI SÜD zu arbeiten, habe ich das Unternehmen nur aus Kundensicht
betrachtet. Inzwischen weiß ich, wie viel hinter den Kulissen steckt und welch
unterschiedliche Karriereperspektiven es hier gibt. Daher und weil meine
Begeisterung hier Tag für Tag wächst, bin ich überzeugt, dass ALDI SÜD der
richtige Arbeitgeber für mich ist.
In einem Satz – was erhofft sich ALDI SÜD von der
Zusammenarbeit mit einem dual Studierenden?
Lea: Wir wollen Allrounder
finden, die anspruchsvolle (Management-)Aufgaben übernehmen und als
Führungskraft durchstarten können. Werde auch du, unsere Führungskraft von
morgen.
Vielen Dank für das spannende Gespräch.
Weiterführende Artikel