
Die Adam Hall Group, gegründet 1975 in England,
heute Global Player mit Sitz im hessischen Neu-Anspach, entwickelt, produziert
und vertreibt umfassende Lösungen für die Eventtechnik-Industrie. Hannah
Siobhan Barclay (HSB), zurzeit dual Studierende bei Adam Hall, berichtet über
ihren spannenden Alltag.
In
einem Satz – wofür steht Adam Hall?
HSB: Der Slogan „Experience Event Technology“
wird in dem dynamischen und international agierenden Unternehmen täglich gelebt!
Wie
viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen?
HSB: Am Standort Neu-Anspach arbeiten zurzeit ca. 228 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. In den ausländischen Büros wie beispielsweise Barcelona, Riverdale
(New Jersey), UK und Singapur sind es noch weitere 43 Kolleginnen und Kollegen.
Sie
absolvieren Ihr Duales Studium mit Adam Hall - warum haben Sie sich für Adam
Hall entschieden?
HSB: Bei der Auswahl der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter steht vor allem die Persönlichkeit des Menschen im Vordergrund. Das
hat mir sehr gut gefallen. Darüber hinaus ist die Event-Branche für mich sehr
spannend. Adam Hall ist außerdem ein sehr modern aufgestelltes Unternehmen – das
Team ist dynamisch, der Firmensitz sehr modern und ansprechend, die Produkte
und das Umfeld aufregend. Hinzu kam natürlich auch, dass Adam Hall nicht weit
von der accadis Hochschule entfernt ist.
Arbeitsalltag
– wie sieht er bei Adam Hall aus?
HSB: Zu meinen Aufgaben gehört die Übernahme
eigener kleiner Projekte, z. B. die Koordination der Produktsendungen. Ich bin teilweise
in die Konzeption des Standbaus involviert, kümmere mich um Hotelzuteilungen
sowie Personalplanung und übernehme kleinere alltägliche Aufgaben, die
anfallen. Im Laufe meiner Zeit hier ist der Kontakt zu anderen Abteilungen stetig
gewachsen, vor allem zu den Außendienstlern, mit denen ich in regem Austausch
stehe.
Mein Tag startet in der Regel um 8:00 Uhr. Innerhalb der Arbeitswoche gibt es drei
feste Team-Meetings: Montagvormittag verschaffen wir uns innerhalb des Event
Marketing-Teams einen Überblick über die Woche, später am Tag findet das große
Marketing Team-Meeting statt, in dem die relevanten Themen für die Abteilung
besprochen werden; dienstags trifft sich das Marketing Communications-Team, um
im engeren Kreis zu besprechen, woran jeder gerade arbeitet. Gegen 12 Uhr wird Mittagspause im
Experience Center gemacht. Hier gibt es ein Betriebsrestaurant, in dem jeden
Tag frisch gekocht wird. Dual Studierende genießen eine Bezuschussung der
Gerichte von bis zu 4 € am Tag 😉. Natürlich
kann man auch sein eigenes Essen mitbringen und dann in der Creative Kitchen
der Marketing Abteilung essen. Wasser und Kaffee sind für alle Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter kostenlos.
Zum Arbeitsalltag gehören außerdem die Messen,
auf denen Adam Hall ausstellt sowie interne Kundenevents, die im Adam Hall Experience
Center veranstaltet werden. Hierauf wird täglich hingearbeitet, da viele Messen
eng beieinander liegen. Unterstützt man als dual Studierender bei einer Messe,
übernimmt man verschiedene Tätigkeiten und muss sehr spontan agieren. Teilweise
finden Messevorbereitungen oder die Messe selbst auch am Wochenende statt und
die Tage können auch mal etwas länger werden. Mir persönlich macht dieser
Ausnahmezustand sehr viel Spaß und die Zeit verfliegt. Auf den Messen wachsen
wir als Team immer sehr eng zusammen. Auch lernt man, mit verschiedensten
Menschen klarzukommen – das ist sehr wertvoll.
Stressige
Zeiten gibt es überall – wie bewältigen Sie diese?
HSB: Vor allem wenn es auf die globalen Messen zuläuft, gibt es ein paar
stressige und arbeitsintensive Phasen. Wichtig ist es, sich Prioritäten zu
setzen und die gute Laune beizubehalten. Trotz Stress sind auch die Kollegen
stets bei guter Laune. Solche Phasen können manchmal außerdem sehr amüsant
sein, da alles anders verläuft als geplant, umso schneller verfliegt dann auch
die Zeit.
Welche
Abteilungen lernt ein dual Studierender während des Studiums kennen?
HSB: Der dual Studierende wird während seines
Studiums zu großen Teilen in der Marketing Abteilung im Event Marketing-Team
oder dem Sales Enablement eingesetzt. Darüber hinaus kann man bei Interesse für
einige Zeit in andere Abteilungen reinschnuppern.
Was
muss ein Bewerber für das Studium mitbringen, um Adam Hall von sich zu
überzeugen?
HSB: Ein Bewerber sollte auf jeden Fall gutes
Durchhaltevermögen mitbringen. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil, da der
Kontakt zu den Außendienstlern größtenteils auf Englisch verläuft. Im Tagesgeschäft
erlernt man die internationale Kommunikation jedoch auch recht schnell.
Außerdem sollte man als Bewerber sofort sein Engagement zeigen, motiviert in
den Tag gehen und Verantwortung für seine Aufgaben übernehmen.
Auf
was sollte sich ein Student einstellen, wenn er das Studium mit Adam Hall
absolviert?
HSB: Ein dual Studierender sollte einen kühlen
Kopf bewahren können, wenn es mal stressig wird. Wer zuverlässig und
eigenständig arbeiten kann und möchte, ist hier genau richtig. Nach der Theoriephase
wird man von seinem Team mit offenen Armen empfangen – das ist toll!
In
einem Satz – Was erhofft sich Adam Hall von der Zusammenarbeit mit einem dual
Studierenden?
HSB: Wir freuen uns auf frische Ideen und neue
Ansätze im Marketing Bereich von aufgeweckten Persönlichkeiten mit Interesse an
der Veranstaltungsbranche.
Vielen Dank für das spannende Gespräch.
Das könnte Sie auch interessieren