Duales Studium mit der Talentschmiede Unternehmensberatung AG

interview talentschmiede accadis hochschule

Wie ein Duales Studium bei der Talentschmiede Unternehmensberatung AG aussieht, haben wir im Interview mit Christian Finster (CF), dem Vorstandsvorsitzenden, erfahren.

In einem Satz – was genau ist das Geschäftsmodell der Talentschmiede Unternehmensberatung AG?

CF: Die Talentschmiede fördert als branchenübergreifende IT-Unternehmensberatung den Einsatz von jungen, talentierten und hoch motivierten Absolventen und Young Professionals. Diese werden als unsere Mitarbeiter in Projektteams für unsere Kunden insbesondere im Rhein-Main-Gebiet tätig und erbringen hier eine Top-Beratungsleistung. Unsere inhaltlichen Kompetenzen liegen (u. a.) in den Bereichen Project Office Management, Business Analyse und Software-Entwicklung; besondere Stärken haben wir darüber hinaus in den Technologiebereichen SAP, Oracle, Microsoft und IBM Mainframe. Auch Robotic Process Automation, Künstliche Intelligenz und Business Intelligence spielen in unserem Arbeitsalltag eine große Rolle.

Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen?

CF: Bei uns sind zurzeit 70 Talente tätig.

Arbeitsalltag – wie sieht er bei der Talentschmiede aus?

CF: Unsere Berater sind die meiste Zeit bei unseren Kunden vor Ort, um dort die Projekte zu unterstützen. In der Regel geht es hier um IT-Themen und Tätigkeiten wie Systemänderung und -erweiterung, Ressourcenplanung, Präsentationserstellung, Excelauswertungen, Datenanalysen, Change Mangement. Er ist Teil eines Teams aus Kollegen und taucht so sehr früh in die Praxiswelt ein.

Stressige Zeiten gibt es überall – wie bewältigen Sie diese?

CF: Ganz einfach – in dem wir jeden Tag 100 % geben.

Auf welche Herausforderungen darf sich ein Studierender freuen, wenn er das Studium mit der Talentschmiede absolviert?

CF: Er kann sich auf ein tolles Team und den täglichen fachlichen Austausch freuen, wird in die Welt des IT-Beraters eintauchen und unsere Kunden vor Ort begleiten, er kann das theoretisch im Studium erlernte Wissen unmittelbar anwenden. Was das Arbeiten bei uns darüber hinaus besonders macht: Unsere Mitarbeiter sind in ein durchgängiges Betreuungs- und Ausbildungskonzept eingebunden, das den kontinuierlichen Ausbau ihres Wissens sicherstellt. Alle Mitarbeiter erhalten Coaching und Mentoring durch vom Management geführte Programme.

Was muss ein Bewerber mitbringen, um Sie von sich zu überzeugen?

CF: Wichtig ist - der Bewerber sollte eine hohe IT-Affinität mitbringen. Das heißt nicht, dass er bereits Experte sein muss, er sollte aber neugierig und lernwillig sein und natürlich Interesse an und ein „Händchen“ für die IT-Welt haben. Voraussetzung ist außerdem eine hohe Motivation, Neues zu erlernen. Da der junge Berater Teil eines Teams und im Einsatz beim Kunden sein wird, sollte er kommunikativ stark sein und gerne mit Menschen zu tun haben.

In einem Satz – Was erhoffen Sie sich von der Arbeit mit dem Studierenden?

CF: Wir erhoffen uns, vielversprechende, begabte und motivierte Talente für unser Talentschmiede-Team und natürlich immer auch für unsere Kunden zu finden.

Vielen Dank für das spannende Gespräch.

Weiterführende Artikel

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden