Duales Studium mit HRworks

hrworks team frankfurt

Die HRworks GmbH, 1998 in Freiburg gegründet, entwickelt und vertreibt eine webbasierte Software zur Abwicklung von Personalprozessen. Ciril Stricker (CS), Leiter Consulting, stellt uns das inhabergeführte Unternehmen vor.

In einem Satz – wofür steht HRworks?

CS: HRworks steht für ein offenes, junges und motiviertes Team, mit dem Ziel, die Personalabteilungen zu digitalisieren und einen Mehrwert für die Kunden zu schaffen.

Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen? Wie ist es strukturiert? Wie viele Standorte gibt es?

CS: HRworks hat derzeit 60 Mitarbeiter und wächst stetig weiter. Wir haben insgesamt drei Betriebsstätten (Headoffice Freiburg, Consulting Office Frankfurt, Sales Office Berlin). In Freiburg wird die Cloudsoftware entwickelt. Hier sitzt auch ein Großteil des Führungsteams. In Berlin wird die Software präsentiert und verkauft. Das Consulting in Frankfurt ist für alle Dienstleistungen rund um die Software verantwortlich. Hierzu gehören Software Trainings, Projekte, Beratungsstunden, Support.

Arbeitsalltag – wie sieht er bei HRworks aus?

CS: Im Open Space Büro wählen unsere Mitarbeiter täglich ihren Arbeitsplatz. Anschließend strukturieren wir unsere Top 3 Prio Aufgaben in einem „daily huddle“. Bei Stucks oder Blockern - wenn man also Unterstützung benötigt - stehen die Teamleiter zur Verfügung. In der Regel haben unsere Consultants zwei Kundentermine pro Tag und beraten die Kunden bei der Systemeinrichtung der innovativen HRworks Software. Während Software Schulungen schulen wir als Trainer Personalleiter sowie Geschäftsführer. Jeder Consultant übernimmt alle 4 bis6 Wochen eine HRworks Schulung. Weiterhin bearbeitet unser Team Supportanfragen unserer Kunden. Wir sind dafür verantwortlich, dass unsere Kunden den größtmöglichen Nutzen aus der HRworks Software erhalten.

Stressige Zeiten gibt es überall – wie bewältigen Sie diese?

CS: In stressigen Zeiten ist das Wichtigste, einen kühlen Kopf zu bewahren. Das bedeutet gut strukturiertes Vorgehen und das Priorisieren der Aufgaben. So sorgen wir dafür, dass die wirklich wichtigen Themen nicht liegen bleiben.

In welchen Bereichen wird Ihr dual Studierender voraussichtlich eingesetzt?

CS: Als dual Studierender arbeitest Du als Junior Projektmanager/Consultant – trägst also früh Verantwortung und sammelst sehr viel Erfahrung. In den ersten Monaten übernimmst Du Support-Fälle und hilfst den Kunden bei der Nutzung unserer Software. Nach und nach wirst Du eigene Kundenprojekte erhalten, wobei Du den Kunden zu Beginn im Rahmen von Beratungsstunden unterstützt. Ab dem zweiten Jahr bist Du dann in der Lage, als Trainer Kundenschulungen durchzuführen. Während Deiner ersten Schulungen bist du natürlich als „Rookie“ bei einem erfahrenen Senior Consultant dabei.

Was muss ein Bewerber für das Duale Studium mit HRworks mitbringen, um Sie von sich zu überzeugen?

CS: Du bist kommunikativ stark und kannst sogar Deinen Großeltern das Internet erklären. Wir suchen nach Studierenden, die Eigeninitiative haben und verlässlich sind. Einer der Core Values von HRworks ist, dass wir alles mit den Augen unserer Kunden sehen. Du solltest immer bereit sein, für den Kunden eine Extra-Meile zu gehen.

Worauf darf sich ein dual Studierender bei Ihnen im Unternehmen freuen?

CS: Es erwartet Dich sehr viel Eigenverantwortung und dadurch fundierte Consulting Berufserfahrung bereits während der Studienzeit. Wir sind ein Team mit jungen Kollegen und flexiblen Arbeitszeiten. Als dual Studierender stellen wir Dir einen persönlichen Mentor für die gesamte Dauer der Studienzeit an die Seite, der sich regelmäßig mit Dir trifft und Dir in Lernsessions unser Geschäft beibringt. Dabei lernst Du nicht nur alle technischen Grundlagen, sondern auch, wie Du mit Kunden auf Geschäftsführer/Personalleiter-Ebene professionell kommunizierst. Und: Du lernst viele spannende, international bekannte, und vor allem unterschiedliche Kunden kennen, u. a. aus der deutschen Fußball Bundesliga oder der Burger Branche (z.B. Hans im Glück).

In einem Satz – Was erhoffen Sie sich von der Zusammenarbeit mit einem dual Studierenden?

CS: Wir erhoffen uns neue Impulse aus der Wissenschaft (aus den Bereichen BWL, Projektmanagement, Digitalisierung) und würden uns – nach drei Jahren Studienzeit – über einen neuen Mitarbeiter freuen.

Vielen Dank für das spannende Gespräch.

Weiterführende Artikel

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden