
Die Finanzwelt ist dynamisch und facettenreich. Das zeigt sich besonders im Dualen Bachelor-Studium mit der FERI Gruppe. Wer Interesse an Finanz- und Wirtschaftsthemen hat, neugierig und engagiert ist, findet hier einen spannenden Alltag. Wir haben mit accadis-Alumnus Erik Wille (EW) und Bernd Zuleger (BZ), Leiter Personalwesen der FERI Gruppe, über das Duale Studium mit FERI gesprochen.
In einem Satz – wofür steht die FERI Gruppe?
EW: Die FERI Gruppe gehört zu den führenden Investment-Häusern im deutschsprachigen Raum und bietet ein einzigartiges Konzept aus erstklassigem Vermögensmanagement mit eigenem Research.
Herr Wille, Sie haben Ihr Bachelor-Studium an der accadis Hochschule absolviert und während Ihrer Studienzeit als Werkstudent bei der FERI Gruppe gearbeitet. Wie passen die accadis Hochschule und FERI aus Ihrer Sicht zusammen?
EW: Ich habe bereits in meinem ersten Bachelor-Semester bei der FERI Trust GmbH angefangen. Damals war ich im Bereich Investment Consulting und im Family Office tätig. Aus meiner Sicht passen FERI und die accadis Hochschule sehr gut zusammen. Beide Unternehmen sind in Bad Homburg ansässig und die Lehre an der accadis Hochschule, vor allem im Bachelor-Studiengang General Management, knüpft an viele Arbeitsbereiche der FERI Gruppe an.
Das Arbeitsklima bei FERI ist familiär und man übernimmt bereits als Werkstudent viel Verantwortung. Besonders wichtig für Studenten ist die Vereinbarkeit von Theorie und Praxis. Nicht nur fachlich ergibt sich zwischen FERI und der accadis Hochschule ein sehr guter Fit, auch die Arbeitszeitgestaltung und die räumliche Nähe machen das Arbeiten neben dem Studium zu einem echten Mehrwert.
Das Besondere an FERI ist, dass man sich bereits als Werkstudent weiterentwickelt, mit der Aussicht auf eine feste Anstellung nach dem Studium. Ich habe nach meinem Bachelor-Studium eine feste Teilzeitstelle angenommen, um neben dem Beruf meinen Master zu machen. Auch hierauf bereiteten mich mein Bachelor-Studium und die Werkstudententätigkeit bei FERI sehr gut vor. accadis-Studenten, die ein Interesse an finanzwirtschaftlichen Themen haben, sind bei FERI definitiv richtig.
Wie viele Mitarbeiter hat die FERI Gruppe?
EW: Die FERI Gruppe hat rund 200 Mitarbeiter sowie etwa 50 Studierende und Praktikanten an den Standorten Bad Homburg, Düsseldorf, Hamburg München, Luxemburg, Wien und Zürich.
Wie sieht Ihr Arbeitsalltag bei FERI aus?
EW: Abwechslungsreich und spannend! Die Finanzwelt stellt uns fast täglich vor neue Herausforderungen, die wir sowohl in vielen Projekten als auch spannenden Tasks in unseren eingespielten Teams bewältigen.
FERI hat drei Hauptgeschäftsbereiche – Investment Research, Investment Management und Investment Consulting. Es ist faszinierend, wie vielfältig und spannend die daraus resultierenden Anforderungen sind und wie die unterschiedlichen Bereiche wie ein Uhrwerk ineinandergreifen.
Stressige Zeiten gibt es überall – wie bewältigen Sie diese in Ihrem Unternehmen?
EW: Als Team. Gemeinschaft wird bei uns großgeschrieben und das beste Stressbewältigungsmittel ist immer noch eine offene Kommunikation. Wir haben Branchenexperten in unseren Reihen, die auch bereichsübergreifend, gerade jungen Kollegen, mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir gewähren unseren Mitarbeitern Freiheit und Flexibilität durch unsere Vertrauensarbeitszeit und andere Work-Life-Balance-Maßnahmen, die das Vereinbaren von Beruf und Privatleben besser ermöglichen und Stress reduzieren.
Bernd Zuleger, welche Abteilungen lernt ein dual Studierender während des Studiums kennen?
BZ: Das hängt von der Wahl seines Studienfachs ab. Unsere Hauptgeschäftsbereiche werden von weiteren Abteilungen wie Personal, Controlling, Digital Office oder Marketing und Kommunikation unterstützt. Unser Ziel ist, dass sich Studierende auf Fachgebiete spezialisieren und sich praktische Expertenkenntnisse aneignen, die sie im späteren Berufsleben brauchen. Daneben bieten wir die Möglichkeit auch andere Arbeitsfelder kennen zu lernen, um Hintergründe und Zusammenhänge besser zu verstehen.
Bernd Zuleger, was muss ein Bewerber für das Studium mitbringen, um FERI von sich zu überzeugen?
BZ: Auch das kommt auf das Studienfach an; Spaß an Finanz- und Wirtschaftsthemen sollten alle mitbringen. Aber auch eine gesunde Portion Neugier und Engagement ist uns wichtig. Danach wird es fachlich; gute bis sehr gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern, wenn es um wirtschaftliche Fachbereiche geht, Kreativität und exzellente Sprachkenntnisse, wenn es um Marketing und Kommunikation geht.
Wir sind prinzipiell offen für Kandidaten, die vorher eine Berufsausbildung absolviert haben. Zudem muss es menschlich passen. Unsere ausgeprägte Team-Kultur spielt bei unserer Auswahl eine wichtige Rolle.
Bernd Zuleger, in einem Satz – Was erhofft sich FERI von der Arbeit mit dem Studierenden?
BZ: Eine wertvolle Unterstützung und das Einbringen neuer Ideen. FERI positioniert sich früh am Markt von morgen und wirkt dem zukünftigen Fachkräftemangel entgegen.
Vielen Dank für das interessante Gespräch.
Das könnte Sie auch interessieren: