
Zwölf
Jahre Schule sind vorbei, das Abitur ist in der Tasche und nun stellt sich die
Frage aller Fragen: Was mache ich als Nächstes?
Für manche
scheint diese Frage leicht zu beantworten zu sein. Für die große Mehrheit der
frisch gebackenen Abiturienten ist es allerdings eine der schwierigsten
Entscheidungen, die sie bisher in ihrem Leben treffen mussten. Genauso ging es
mir. Ob ein längerer Auslandsaufenthalt, ein Work and Travel, ein Freiwilliges Soziales
Jahr oder der direkte Start ins Studium das Beste wäre? Ich wusste es nicht. Trotzdem
entschied ich mich nach langem Nachdenken, direkt nach dem Abitur mit dem
Studieren anzufangen.
Nach
den ersten zehn Wochen an der accadis Hochschule kann ich sagen, eine gute Wahl
getroffen zu haben!
Das erste Trimester an der accadis
Hochschule
Es ist
kurz vor Weihnachten, das erste Trimester neigt sich dem Ende zu und eigentlich
habe ich doch gerade erst angefangen, hier zu studieren?! Die ersten zehn
Wochen vergingen wie im Flug, ich habe schon jetzt viele neue Eindrücke
gesammelt, sehr viel in kürzester Zeit gelernt und ganz neue Seiten an mir entdeckt.
Anders als in der Schule, habe ich im Studium nur Fächer bzw. Module, die mich wirklich
interessieren. Zwar ist der Lernaufwand höher, jedoch lerne ich viel
selbstständiger. Die Zeit, die ich neben den Vorlesungen in die Module
investiere, kann ich mir frei einteilen und dadurch besser Schwerpunkte setzen,
beispielsweise auf Dinge, bei denen ich noch etwas unsicher bin oder die mich besonders
interessieren. Nichtsdestotrotz wird man mit dem Lernen nicht „allein gelassen“
– die accadis Hochschule ist schließlich die Persönliche Hochschule, was sich
in den Vorlesungen bemerkbar macht und teilweise an die Schulzeit erinnert. Durch
die kleinen Vorlesungsgruppen können wir jederzeit Fragen stellen, welche die
Dozenten sofort beantworten. Wir bearbeiten viele Case Studies, welche dabei
helfen, zu verstehen, wie das Gelernte in der Praxis anzuwenden ist.
Student Life
Dass die
accadis Hochschule die Persönliche Hochschule ist, zeigt sich auch an der
Gemeinschaft unter den Kommilitonen. Studenten aus den höheren Jahrgängen
leiten sehr viele Hochschulsportteams, an denen wir teilnehmen können. Von
Fußball über Cheerleading bis zu einem Flunky Ball Team ist alles dabei. Eine
schöne Möglichkeit, um auch außerhalb der Vorlesungen Zeit mit Freunden zu verbringen
und die Studenten aus den höheren Jahrgängen kennen zu lernen. Die gute
Gemeinschaft unter den Studenten ist auch den Veranstaltungen, welche die
Hochschule organisiert, zu verdanken. Schon in diesem Trimester gab es zwei
Veranstaltungen – die Einweihungsparty der umgebauten Lounge und eine
Nikolausparty mit einem DJ, Essen und Getränken.
Mein Fazit
Insgesamt
kann ich sagen, dass ich trotz des vielen Lernens bis jetzt sehr zufrieden mit
meiner Entscheidung bin, an der accadis Hochschule zu studieren, da mir das
gesamte Umfeld und das Klima der Hochschule sehr gefallen. Jetzt bin ich
gespannt, was die Prüfungswoche und die nächste Zeit bringen werden …
Alina
Willa, Business Communication Management 2021
Weiterführende Artikel