Mein viertes Trimester an der accadis Hochschule

annabella weichsel bericht

Da nun mein zweites Jahr an der accadis Hochschule begonnen hatte, hieß es für mich als Business Communication Management-Studentin raus aus der allgemeinen BWL, rein in die Kommunikation!

Unterschiedliche Blickwinkel

Durch meinen Studiengang und meine recht kommunikationsspezifische Fächerwahl besuchte ich im vierten Trimester die Vorlesungen „Interne Unternehmenskommunikation“, „Gesprächskompetenz“, „Integrierte Unternehmensführung“, „Medienwissenschaften“, „Pressearbeit und journalistische Praxis“ sowie Englisch- und Spanischunterricht. Eine tolle Wahl meiner Meinung nach, da ich gleich in der ersten Woche merkte, dass sich viele dieser Fächer thematisch ergänzen oder dieselben Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Während wir in der Vorlesung „Pressearbeit und journalistische Praxis“ mit der Theorie einstiegen, diskutierten wir in „Medienwissenschaften“ die Probleme des Medien Mainstreams und Medienlügen. Im Englischunterricht lernten wir, verschiedene Firmenschreiben zu verfassen. In Spanisch galt es, den schriftlichen Austausch in Form eines Forums mit den Kommilitonen zu üben.

Schreiben, schreiben, schreiben

Schnell merkte ich, dass das Schreiben die Devise meines vierten Trimesters war. Denn nicht nur in der Vorlesung „Pressearbeit und journalistische Praxis“ machten wir uns an das redaktionelle Texten. Auch im Modul „Interne Unternehmenskommunikation“ begannen wir neben der Theorie ein Praxisprojekt: einen Blog von Studenten für Studenten. Doch obwohl sich meine Fächer recht kommunikativ anhören, blieb der Unternehmensbezug nicht außen vor. Denn gerade hier erprobten wir uns zum ersten Mal an der internen Unternehmenskommunikation in einem realen Unternehmen, unserer Hochschule.

Arbeiten am Blog der accadis-Studierenden

Dazu brauchte es in den ersten Wochen einiges an Organisation. Welches Design geben wir dem Blog? Welche Themen sprechen wir an? Schreiben wir auf Deutsch oder auf Englisch? Diese und Millionen anderer Fragen diskutierten wir gesprächskompetent im Kurs, schließlich besuchten wir auch hierfür eine Vorlesung. Schnell wurde uns klar: Unser Blog soll etwas Besonderes werden.

Nachdem wir uns thematisch auf fünf Rubriken geeinigt hatten, ging es an die Blog-Artikel. Wir interviewten Alumni und Dozenten, sammelten Informationen zum Auslandsstudium, suchten aller Art „Life Hacks“ zusammen, die für das Studium unentbehrlich sind, und natürlich bildete die Promotion ein Thema.

Den Blog bekannt machen

Wie bringen wir die Werbung für unseren Blog auf Hochtouren? Wie schaffen wir Aufmerksamkeit und echte Neugierde? Welche Social Media-Kanäle müssen wir dafür mit welchem Stil nutzen? Hierzu entwickelte ich mit zwei Kommilitoninnen Strategien.

Wie schreiben Journalisten?

Zeitgleich übten wir in der Vorlesung „Pressearbeit und journalistische Praxis“, wie man ein Interview oder eine Pressemitteilung schreibt. Auch im Englischunterricht sprachen wir über die Aufgaben und Regeln von PR. Wie kann man sie in Briefen und E-Mails zum Ausdruck bringen? Dabei wendeten wir unser Wissen aus der Theorie der internen Unternehmenskommunikation über Krisen- und Change Management an.

Mein Fazit

Mein Trimester schien Woche für Woche einem roten Faden zu folgen, und ich freute mich über jedes neue Thema, das auf eine bestimmte Art in einem anderen Fach wieder auftrat. Am Ende des Trimesters kann ich sagen, dass ich großen Spaß in jedem dieser Fächer hatte. Ich bin gespannt auf das neue Trimester, wenn unser Consulting Projekt startet und wir sicherlich noch sehr viel mehr zur Business Communication lernen werden!

Annabella Weichsel, Business Communication Management 2020

 

 Weiterführende Artikel

 

 

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden