
Fußball- und Sportfans schlagen mit einem Master-Studium im International Football Management M. A. zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einen erarbeiten sie sich Expertise in allen Bereichen des Fußball Managements. Zum anderen lässt sich ihr erworbenes Wissen auf professionelle Vereine aller Sportarten übertragen. Das macht sie auf dem Arbeitsmarkt besonders flexibel.
Starker Praxisbezug und Dozenten aus dem Sport Business
Das Master-Studium im International Football Management verbindet die Theorie aus dem Hörsaal facettenreich mit der Praxis einer der beliebtesten Sportarten weltweit. Dozenten aus dem Fußball Business bringen ihre Erfahrungen in die Vorlesungen ein, z. B. Professor Dr. Kyung-Yiub „Juppi“ Lee, Head of Corporate Development beim Bundesligisten VfL Wolfsburg.
In der accadis Business Lounge halten renommierte Unternehmen des Sport Business Fachvorträge und netzwerken mit den Studierenden. Unter den vortragenden Firmen waren beispielsweise IRONMAN und adidas.
In Praxisprojekten bearbeiten die Studierenden Fragestellungen aus realen Unternehmen – im Vollzeitstudium im Real-Life Consulting Case und im Dualen oder Berufsbegleitenden Studium in mehreren Projekten mit verschiedenen Schwerpunkten.
Fundierte BWL-Module als Basis
Grundstein des Master-Studiums im International Football Management sind BWL-Module, die sich seit Jahren bewährt haben und die wir regelmäßig an die Entwicklungen der Sportbranche anpassen.
- Applied Global Strategy
- Applied Global Finance
- Applied Global Marketing
- Contemporary Internet Marketing
- Risk Management
Spannende Schwerpunktmodule für das gewisse Extra
Das Fußball-Business ist vielseitig. Um Einblicke in alle Bereiche zu erhalten, besuchen accadis-Studierende Schwerpunktmodule. Mit den erworbenen Kenntnissen heben sie sich auf dem Arbeitsmarkt von Absolventen anderer Hochschulen ab.
- Digitalization in the Football Business
- Team Management
- Football Finance
- Internationalization of Sports Marketing (Elective)
Digitalisierungsthemen für neue Wege im Fußball
Was macht der digitale Wandel mit dem Fußball und anderen Sportarten? Welchen Einfluss hat e-Sport auf die Fußballbranche? Welche neuen Vermarktungsstrategien ergeben sich aus der Digitalisierung? Welche Daten von Sportlern lassen sich digital sammeln und auswerten, um ihre Leistungen zu perfektionieren? Jede Sportart ist derzeit großen Dynamiken ausgesetzt, spannende neue Jobs entstehen. Deshalb sind digitale Fragestellungen ein zentrales Thema des Master-Studiengangs International Football Management M. A.
Leadership Skills für den Erfolg im Unternehmen
Ein Job im Management erfordert Menschenkenntnis, Team-Fähigkeit und ein gesundes Führungsvermögen, gerade im Sport Business, dessen wichtigstes Gut der Mensch als Leistungssportler ist. Deshalb belegen die accadis-Studierenden Module zu Business Ethics und Communication Skills. Da das Master-Studium wissenschaftlicher ausgerichtet ist als das Bachelor-Studium, besuchen sie zudem die Vorlesung Research Methods and Academic Writing.
Vollzeit, dual oder berufsbegleitend studieren
Den Master-Studiengang International Football Management M. A. bieten wir in drei Organisationsformen an.
- Vollzeitstudium
Vollzeitstudierende studieren je Trimester zehn Wochen mit in der Regel drei Vorlesungstagen am accadis-Campus. Die übrige Zeit nutzen sie zum Selbststudium und für Praktika oder eine Werkstudententätigkeit. - Duales Studium
Dual Studierende besuchen an Samstagen und während einzelner halber Blockwochen Vorlesungen am Campus. Diese berufsbegleitende Organisationsform sorgt für ein Höchstmaß an Flexibilität, sodass sie parallel in Vollzeit arbeiten können. - Berufsbegleitendes Studium
Dank der dualen Praxisprojekte in jedem Trimester verbinden Sie fortlaufend die Theorie aus dem Hörsaal mit der Praxis Ihres Unternehmens. Das Curriculum mit Vorlesungen samstags und während einzelner halber Blockwochen ermöglicht, parallel in Vollzeit zu arbeiten.
Kontaktieren Sie uns gern für ein ausführliches Beratungsgespräch.