Evaluation des DFB-Mobils - unser Consulting Projekt 2019

consultingprojektdfbmobil

Von Tag eins an waren es die Freude, das Interesse und die Begeisterung, die uns antrieben. Freude darüber, dass wir innerhalb einer so harmonischen Gruppe arbeiten können, Interesse daran, unser Projekt so optimal wie möglich für den Kunden durchzuführen, und Begeisterung über die Tatsache, für zehn Wochen in Kooperation mit dem DFB arbeiten zu dürfen. Zu keinem Moment des Projekts hat uns unsere Motivation im Stich gelassen und so können wir stolz auf ein erfolgreiches Consulting Projekt zurückblicken.

Aber der Reihe nach – der Anpfiff

Für einen Überblick über die Aufgaben, die uns während des Projekts erwarteten, besuchten wir die neu eingerichteten Büroräume der DFB-Akademie in Niederrad. Hier wurde uns schnell klar: In diesem besonderen Umfeld kann es nur eine spannende Aufgabe werden. Das erwies sich als richtige Einschätzung. Wir erhielten den Auftrag, das DFB-Mobil, welches seit 2009 mit 30 Fahrzeugen in ganz Deutschland zum Einsatz kommt, zu evaluieren.

Ziel dieses DFB-Projekts ist, effektives Jugendtraining zu vermitteln, vorrangig in Vereinen und Schulen, und damit einhergehend die Anzahl lizensierter Trainer zu steigern. Neben einer umfangreichen Umfrage unter den Gruppen, die mit dem DFB-Mobil in Beziehung stehen, sollten wir außerdem Ideen generieren, inwiefern das DFB-Mobil modifiziert werden kann. Letztendlich sollten wir auf Basis der Analyseergebnisse eine begründete Entscheidung treffen, inwiefern das Projekt DFB-Mobil in den kommenden Jahren bestehen bleiben soll.

Wir erhielten darüber hinaus ein exklusives Coaching, welches uns auf die kommenden Wochen vorbereitete und in dem wir Methoden zum konstruktiven Brainstorming erhielten. Beflügelt von den positiven Eindrücken und Ratschlägen, setzten wir uns anschließend motiviert mit dem Projekt auseinander.

Tolle Team-Arbeit und sehr gute Betreuung – die beiden Spielhälften

Zunächst galt es, alle benötigten Daten und Fakten zusammenzustellen, um eine erfolgreiche Bearbeitung zu gewährleisten. Hier kam uns mehrmals das Wissen aus unseren Vorlesungen zu Gute, vor allem aus dem Modul zur integrierten Unternehmensführung, da wir die gelernten Fakten das erste Mal auf einen realen Fall beziehen konnten. Dank der tollen Unterstützung unseres betreuenden Dozenten Professor Dr. Kyung-Yiub Lee, welcher als Teammanager der U-Nationalmannschaften die optimale Schnittstelle zwischen der accadis Hochschule und dem DFB darstellte, konnten wir schnell und trotzdem eigenständig den Fahrplan für die kommenden Wochen aufstellen. In unserem recht kleinen Team aus sechs Studierenden der Studiengänge International Sports Management und Tourism Marketing Management arbeiteten wir eng zusammen und kamen produktiv voran.

Vor eine besondere Herausforderung stellte uns das Durchführen der Umfragen, da wir auf diesem Gebiet bis dahin wenig Erfahrung gesammelt hatten. Nach Klärung der inhaltlichen und technischen Aspekte konnten wir aber nach kurzer Zeit die ersten Rückläufe verbuchen, welche wir dem DFB in der Zwischenpräsentation vorstellten. Motiviert durch das sehr positive Feedback, das wir dort erhielten, setzten wir uns an die Ergebniszusammenführung und arbeiteten unsere Ideen zur Weiterentwicklung detailliert aus.

Ein zufriedener Kunde und ein glückliches Team – der Abpfiff

Natürlich herrschte während der Endpräsentation eine gewisse Spannung. Schließlich wollten wir mit unseren Ergebnissen überzeugen und sichergehen, dass sich die Arbeit, die wir in den vergangenen Wochen aufgebracht hatten, gelohnt hat. Über die rundum positiven Reaktionen seitens des DFB freuten wir uns mindestens genauso sehr wie über das Feedback, dass wir mit unseren Ideen und Aussagen den richtigen Nerv getroffen haben.

Leicht traurig stimmte uns am Schluss nur die Tatsache, dass die Projektarbeit mit der Ergebnispräsentation einen Abschluss gefunden hat. Die tolle Team-Arbeit, die kompetente Betreuung und die spannende Aufgabe werden wir sicher vermissen.

Kassandra Geyer, International Sports Management

Weiterführender Artikel: Ab in die Verlängerung! - Die Fortführung unseres Consulting Projekts 

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden