
Der digitale
Wandel beeinflusst die Wirtschaft bis in den kleinsten Sektor. Unternehmen
aller Märkte und Größen suchen händeringend nach Experten für die
Digitalisierung. Es ergeben sich spannende Arbeitsfelder. Denn die IT bildet
seit Jahren immer neue Facetten aus – von künstlicher Intelligenz über Soft-
und Hardware-Lösungen für Industrie und Verwaltung bis zu Apps für bargeldloses
Bezahlen. Voraussetzung für vielfältige Positionen in der Wirtschafts-IT ist
meist ein Studium. Die accadis Hochschule bietet in diesem Kontext die
Studiengänge Digital Business Management B. A., Business
IT Consulting B. Sc. und Digital Business Strategy M. A. an.
Fundierte Kombination aus IT und
Betriebswirtschaft
Im neuen
Bachelor-Studiengang Business IT Consulting
B. Sc. verbinden accadis-Studierende Informatik-Inhalte und bewährte
BWL-Module. Die Schwerpunktvorlesungen sind
- Einführung
in die Informatik
- Agile
Software-Entwicklung und IT Consulting
- Grundlagen
der Programmierung und Coding mit Python
- Prozessmanagement
Darüber
hinaus erlangen sie im Vollzeitstudium in Wahlmodulen Spezialwissen zu Themen
wie Cybersecurity and Compliance, Big Data und Innovationsmanagement oder Digitale
Strategien und Geschäftsmodelle. Wer die betriebswirtschaftlichen Aspekte der
IT fokussieren möchte, nutzt die Wahlmodule, um klassische BWL-Vorlesungen wie
Business Planning, Economics, Internationales Marketing oder Finanzwirtschaft
zu belegen. Dual Studierende haben zwar nur ein Wahlmodul, sammeln aber während
ihrer Praxisphasen im Unternehmen Erfahrung zu ähnlichen Inhalten.
Den digitalen Wandel in
Unternehmen vorantreiben
Wie lassen
sich Prozesse mit neuen digitalen Implementierungen optimieren? Welche
Möglichkeiten bieten sich unserem Unternehmen durch die künstliche Intelligenz?
Wie erfolgversprechend ist die neue Software-Lösung für den Vertrieb? Lohnt
sich der finanzielle Aufwand für eine firmeneigene App? Absolventen des
Bachelor-Studiengangs Digital Business
Management B. A. finden Antworten auf solche und ähnliche Fragen. Sie
kennen die Arbeitsweise und die Gepflogenheiten der IT-Abteilung und -Dienstleister,
verstehen die Logik hinter Programmiersprachen und sind gleichzeitig Experten
für wirtschaftliches Handeln.
Die
Studierenden besuchen die Schwerpunktmodule
- Datensicherheit
und Compliance
- Digitale
Strategien und Geschäftsmodelle
- Internet and Social Media Marketing
- Global Digital Transformation and Society
Dazu kommen
betriebswirtschaftliche Module wie Rechnungswesen, International Management und
Wirtschaftsrecht. Über Wahlmodule und Praxisphasen in Unternehmen erlangen sie
Expertise in IT- oder BWL-Bereichen, die sie besonders interessieren, z. B. im
Online Marketing oder in der Unternehmenskommunikation.
Digitalisierungsprozesse
strategisch ausrichten
Der
Master-Studiengang Digital Business Strategy M. A. bereitet darauf vor,
Unternehmen an der Schnittstelle zwischen IT und anderen Abteilungen
strategisch weiterzuentwickeln. Die Studierenden lernen,
Transformationsprozesse ganzheitlich zu steuern. Hierzu besuchen Sie die
Schwerpunktvorlesungen Digital Transformation Strategy sowie Change Management
and Intrapreneurship. In dem zweiten Modul geht es um das für alle Unternehmen
hochrelevante Thema, Innovationen in die bestehende Unternehmensorganisation zu
integrieren. Im Schwerpunktmodul Digitalization and Society sensibilisieren
sich die Master-Studierenden zudem für die Auswirkungen des digitalen Wandels
auf die Gesellschaft. Über ein Wahlmodul, z. B. Coding, vertiefen sie ihr
Spezialwissen.
Dank
hochwertiger Vorlesungen zu angewandter BWL entwickeln sich die Studierenden zu
Nachwuchsführungskräften mit dem nötigen analytisch-ökonomischen Verständnis.
So besuchen sie u. a. die Vorlesungen
- Applied
Global Strategy
- Applied
Global Finance
- Applied
Global Marketing
- Contemporary
Internet Marketing
- Risk
Management
Kontaktieren
Sie uns gern bei Fragen rund um die Wirtschaftsinformatik-Bereiche an der
accadis Hochschule.
Weiterführende Artikel