Der erste accadis Podcast – creating personalities

logo accadis podcast invers

„Wir machen unseren eigenen Podcast!“ Mit diesen Worten begann unsere Professorin, Prof. Dr. Andrea Hüttmann, die Vorlesung „Interne Unternehmenskommunikation“ und hinterließ mit der Aussage zunächst ein großes Fragezeichen in unseren Köpfen. Wir Studierenden sollen einen eigenen Podcast drehen? Wie soll das gehen? Die Verwunderung war anfangs groß, doch schnell stellte sich heraus: Das wird ein tolles Projekt und die Begeisterung wurde von Mal zu Mal größer.

Warum ausgerechnet ein Podcast?

Das Modul „Interne Unternehmenskommunikation“ bei Prof. Dr. Andrea Hüttmann ist mittlerweile bekannt dafür, jedes Jahr ein neues kreatives Projekt zustande zu bringen. So haben Studierende in den vergangenen Jahren bereits ein accadis Online-Magazin veröffentlicht oder den Studierendenblog „The accperience“ ins Leben gerufen. Dieses Jahr drehte sich alles rund um den Podcast, ein modernes und aktuell sehr beliebtes Format in der Unternehmenskommunikation. Thema des Podcasts sollten unsere Alumni, ehemalige accadis-Studierende, sein. Daher haben wir zehn verschiedene Alumni zu ihrer Zeit an der accadis Hochschule, ihrer Karriere und ihrer Persönlichkeit interviewt. Ziel war es, den aktuellen sowie den potenziellen neuen Studierenden näherzubringen, wo der Weg nach dem accadis-Studium hinführen kann.

Kleine Teams schaffen Großes

Gemeinsam als Kurs mit insgesamt 19 Studierenden trafen wir zuallererst die wichtigsten Entscheidungen und sammelten unendlich viele Ideen für unseren Podcast. Um jedoch in jedem Bereich so genau und detailliert wie möglich arbeiten zu können, bildeten wir verschiedene Teams, die - wie in einem Unternehmen - als verschiedene „Abteilungen“ fungierten. Das „Team Podcast“ interviewte die Alumni und produzierte somit die Podcast-Aufnahmen. Ein weiteres Team beschäftigte sich mit der Bearbeitung der Podcasts, schnitt diese professionell zusammen und sorgte dadurch für ein optimales Hörerlebnis. Um einen Podcast veröffentlichen zu können, braucht es die richtige Technik, die unsere „Techniker“ bestens im Griff hatten. Ein guter Podcast wäre jedoch nichts ohne ansprechende Marketing-Maßnahmen. Diese wurden von unterschiedlichen On- und Offline-Marketing-Teams übernommen. Zu guter Letzt fehlte bei dem digitalen Produkt nur noch eine Verbindung zur analogen Welt. Hierfür wurde ein weiteres Team kreativ und brachte den Podcast an die Wände der accadis-Lounge! Natürlich konnten diese kleinen Teams nicht aneinander vorbei arbeiten: Alles musste regelmäßig aufeinander abgestimmt und vereinheitlicht werden, sodass am Ende das große Ganze, der accadis Podcast, entstehen konnte.

Theorie gehört dazu!

Natürlich bestand der Kurs „Interne Unternehmenskommunikation“ nicht nur aus kreativer und praktischer Arbeit, auch an Theorie gab es einiges zu lernen. So lernten wir während der Vorlesungen zahlreiche Kommunikationsformate, die Rolle eines Managers in Hinsicht auf die interne Kommunikation und die enorme Wichtigkeit der Unternehmenskommunikation kennen. Gleichzeitig hat uns das Podcast-Projekt geholfen, das theoretische Wissen direkt in die Praxis umzusetzen.

Jede Herausforderung ist ein Tor zu neuen Erfahrungen

Auch wenn das Projekt für einige „klein“ erscheinen mag, ist es nicht zu unterschätzen. Dahinter steckt eine wochenlange, intensive Vorbereitung, bei der wir stetig auf neue Herausforderungen gestoßen sind. Dabei haben wir gelernt, wie wichtig es ist, miteinander zu kommunizieren. Ohne die Kommunikation untereinander, hätten wir am Ende kein erfolgreiches Projekt zustande gebracht. Zudem haben wir erfahren, wie die Projektorganisation in einem Unternehmen arbeitet. Dies hat ein gewisses Selbstvertrauen gegeben und hinterlässt das Gefühl, bestens für zukünftige Projekte im Job vorbereitet zu sein. Was auch nicht fehlte, war der Spaß! Durch das Projekt sind wir als Gruppe zusammengewachsen, haben mit Freude daran gearbeitet und blicken nun stolz darauf zurück. Alles in allem eine herausfordernde, aber unglaublich wertvolle Erfahrung!

PS.: Alle, die noch nicht reingehört haben, sollten das unbedingt tun. Es lohnt sich! Entweder bei Spotify oder über the-accperience

Alina Willa, Business Communication Management 2021

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden