
Am Samstag fand das erste Alumni Homecoming der Generationen bei uns an der accadis statt. Ein sehr besonderer Abend mit intensiven Gesprächen, inspirierenden Vorträgen und positiven Emotionen für Gründerin und Geschäftsführende Gesellschafterin Gerda Meinl-Kexel.
Homecoming der Generationen - Bildung im Wandel
Am Samstag feierte die accadis Hochschule Bad Homburg ihr erstes Homecoming der Generationen, bei dem Alumni aus verschiedenen Jahrgängen zusammenkamen - ein bewegender Moment für Gründerin und Geschäftsführende Gesellschafterin Gerda Meinl-Kexel. „Es ist ein wunderbares Gefühl zu sehen, wie unsere Alumni über die Jahre hinweg miteinander und mit der Hochschule verbunden bleiben und noch heute unsere Werte teilen. Ihre Dankbarkeit und ihre erfolgreichen Karrieren erfüllen mich mit Stolz.“
Inspirierende Keynote
Nachdem die Gäste beeindruckt die Entwicklungen der accadis verfolgten, hielt Birgitta Oltersdorf – langjährige Microsoft-Mitarbeiterin, stellvertretende Vorsitzende des accadis Hochschulbeirats und Alumna von 1994 – eine inspirierende Keynote zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Sie beleuchtete sowohl die Chancen als auch die ethischen Herausforderungen dieser Technologie und betonte, dass persönlicher Austausch und menschliches Miteinander für sie von unschätzbarem Wert seien – Werte, die durch Technologie hoffentlich nie ersetzt würden.
Podiumsdiskussion: Ein Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - Generationen im Gespräch
Die Veranstaltung wurde durch eine Podiumsdiskussion unter der Leitung von Vizepräsidentin Prof. Andrea Hüttmann bereichert. Alumni aus den Jahrgängen 1994, 2004, 2014 und eine frisch gebackene Absolventin aus 2024 teilten ihre Erfahrungen und sprachen über die Entwicklung der Hochschule. Auf die Frage „Was zeichnet die accadis aus?“ brachte Prof. Hüttmann es treffend auf den Punkt: „Positive Ambitioniertheit“ – eine Haltung, die die accadis seit Generationen vermittelt und prägt. „Ich bin extrem dankbar, durch diese Schule gegangen zu sein“, ergänzte Oltersdorf, die stellvertretend für ihren Abschlussjahrgang auf der Bühne stand.
Im zweiten Teil der Diskussion ging es darum, welche Impulse die Alumni der Hochschule für die Zukunft mit auf den Weg geben. Dabei standen Themen wie die Bedeutung von Technologie und Künstlicher Intelligenz im Mittelpunkt, insbesondere im Zusammenhang mit ethischen Fragestellungen. Auch die zentrale Rolle von Kommunikation und Networking wurde hervorgehoben. Die Alumni hoben die Bedeutung eines praxisnahen Unterrichts durch Dozierende aus der Wirtschaft hervor – ein Merkmal, das die accadis Hochschule seit jeher auszeichnet und in Zukunft weiter stärken will.
Ein Highlight für alle Gäste war der Auftritt von dem jungen, talentierten Pianisten Alexander Preiss (auch accadis-Master-Student) und der erfolgreichen Sängerin und Moderatorin Marie Winter. Mit dem Stück „Part of your world“ rührten sie das Publikum. Die accadis Hochschule blickt stolz auf ein gelungenes Event zurück, das die enge Verbundenheit der Alumni mit ihrer Alma Mater und die Stärke der accadis-Community unterstrich. Ein großer Dank an dieser Stelle an den accadis Alumni Verein, der das Ganze organisiert und möglich gemacht hat!
SAVE THE DATE: Das Datum für das nächste Homecoming steht bereits fest: Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit dem accadis-Netzwerk am Samstag, den 1. November 2025!
