
Hautnah am Spielfeldrand, live im Fernsehen und mittendrin im Profisport: Für Studierende der accadis Hochschule bot die Saison 2024 | 2025 eine einmalige Gelegenheit, ihre Leidenschaft für Journalismus mit praxisnaher Erfahrung zu verbinden. In Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und der Frauen-Bundesliga übernahmen 18 Bachelor- und Master-Studierende der Hochschule die Rolle von Reporterinnen und Reportern – und begleiteten die Heimspiele der Eintracht Frankfurt-Frauen als Teil des offiziellen Medien-Teams.
Im Rahmen eines bundesweiten DFB-Projekts, bei dem ausgewählte Bundesliga-Standorte mit lokalen Hochschulen kooperierten, erhielten unsere Studierenden exklusiven Zugang zur Welt der Sportberichterstattung. Eingeteilt in Zweierteams interviewten sie vor Spielbeginn die Cheftrainerinnen und Cheftrainer beider Teams und führten im Anschluss Kurzinterviews mit ausgewählten Spielerinnen – direkt am Spielfeldrand, wie man es aus dem Fernsehen kennt. Die Ausstrahlung der Beiträge erfolgte professionell über DAZN und Magenta Sport.
Von der Theorie in die Praxis
Vor ihrem Einsatz wurden die Nachwuchsreporterinnen und -reporter von Jana Lieber vom DFB intensiv gebrieft. Zusätzlich fanden im Vorfeld der Spieltage Austauschgespräche mit den Pressesprechern der Vereine statt – eine wertvolle Vorbereitung auf das Arbeiten unter Echtzeitbedingungen. Der Umgang mit Mikrofon, Kamera und spontanen Interviewsituationen verlangte den Studierenden einiges ab – und ermöglichte gleichzeitig tiefgehende Lernerfahrungen im journalistischen Kontext.
Einblicke, die bleiben
Die Resonanz der Studierenden war durchweg positiv. So berichtet accadis-Studentin Marieke Klaus von ihrer Erfahrung:
„Die Möglichkeit, Profi-Sportlerinnen und Trainer zu interviewen, konnte ich mir nicht entgehen lassen – so etwas erlebt man nicht alle Tage. Das gesamte Erlebnis vor Ort war einfach einzigartig und hat mir wertvolle Einblicke in den Beruf des Sportreporters gegeben.“
Praxiserfahrung mit Perspektive
Diese außergewöhnliche Kooperation unterstreicht die Zielsetzung der accadis Hochschule, praxisnahe Lernräume zu schaffen, die Studierenden echte Erfahrungen in ihrem zukünftigen Berufsfeld ermöglichen. Das Projekt zeigt einmal mehr: Wer sich ausprobieren darf, lernt am meisten – über die Branche, über Kommunikation und über sich selbst.
Ein herzlicher Dank gilt dem DFB für das Vertrauen und die enge Zusammenarbeit sowie unseren engagierten Studierenden, die mit Begeisterung und Professionalität diese Herausforderung angenommen haben. Wir freuen uns auf viele weitere solcher Möglichkeiten in der Zukunft!