accadis Hochschule wegen vorbildlicher Gründungsförderung ausgezeichnet

accadis gruendungsradar ausgezeichnet

Diese Woche ist zum sechsten Mal der Gründungsradar 2022 des Stifterverbandes erschienen. Er vergleicht Hochschulprofile in der Gründungsförderung an deutschen Hochschulen. Zum zweiten Mal in Folge wurde die accadis Hochschule wegen ihrer vorbildlichen Gründungsförderung ausgezeichnet und zählt zu den Top 25 ihrer Größenklasse.

Mit rund 550 Studierenden zählt die accadis Hochschule zur Größenklasse der kleinen Hochschulen (weniger als 5.000 Studierende). In dieser Kategorie setzte sich die Bad Homburger Bildungsinstitution gegen 50 von insgesamt 64 Hochschulen durch und schaffte es im Ranking auf Platz 14 (vgl. S. 19 des Gründungsradars 2022). Mit dieser Auszeichnung wurden die Qualität und die vorbildliche Gründungsförderung der accadis Hochschule erneut unter Beweis gestellt.

Positive Entwicklung der Gründungen und Gründungsvorhaben

Der Stifterverband verzeichnet eine positive Entwicklung der Gründungen und Gründungsvorhaben im Vergleich zum Erhebungszeitraum 2019. So wurden für das Jahr 2021 insgesamt 2.779 Gründungen von den teilnehmenden Hochschulen gemeldet - das sind etwa 12,8 Gründungen je 10.000 Studierende. Im Erhebungszeitraum 2019 lag diese Zahl noch bei 10,5 Gründungen. Auch die Zahl der Gründungsvorhaben ist von 7.389 im Jahr 2019 deutlich auf 10.066 gestiegen (vgl. S. 4 des Gründungsradars 2022).

Attraktives Angebot für Gründer in Bad Homburg: Bad Homburger Start-Up-Ökosystem

In Bad Homburg wird diese lebendige Gründungskultur durch ansprechende Angebote gefördert. Für die Auszeichnung war federführend das Team des accadis Institute of Entrepreneurship unter der Leitung von Dr. Andreas Walkenhorst verantwortlich. Auch das Bad Homburger Gründer- und Unternehmerzentrum groundr hat durch die Unterstützung und Finanzierung (in Kooperation mit der Stadt Bad Homburg und der Taunus Sparkasse) des Institutes maßgeblich zum Erfolg der Gründungsförderung an der accadis Hochschule beigetragen.

Erst kürzlich entwickelte das accadis Institute of Entrepreneurship in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Homburg und groundr das “Bad Homburger Start-Up-Ökosystem” - ein attraktives Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, von dem Gründende in allen Phasen profitieren.

Nachhaltigkeit im Fokus junger Entrepreneure

Beim Gründungsradar 2022 standen die Themen Nachhaltigkeit und Green Economy im Fokus. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Themen bedeutende Schwerpunkte in der Gründungsförderung geworden sind. Bei etwa 73 % der teilnehmenden Hochschulen findet sich das Thema Nachhaltigkeit in der Ausrichtung der Gründungsförderung wieder (vgl. S. 5 des Gründungsradars 2022). Diesen Trend beobachtet man auch an der accadis Hochschule: So gründeten Studierende im Rahmen des Building Entrepreneurs-Programms bspw. Recovr-Clothing - ein Start-up, das zur Herstellung von Kleidung ausschließlich Bio-Baumwolle nutzt. Zudem bestehen fast alle Recovr-Produkte zu einem Anteil aus recyceltem PET. Auch das als Start-up des Jahres ausgezeichnete und stark durch das accadis Institute of Entrepreneurship geförderte Start-up Preventio hat einen Nachhaltigkeitsfokus und entwickelt eine KI-basierte Software zur Vorhersage und Vermeidung von Gebäudeschäden.



© www.accadis.com   Dienstag, 21. Februar 2023 11:25 Redaktion
© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden