
In den wesentlichen und profilbildenden Kategorien hat die accadis Hochschule Bad Homburg erneut Top-Platzierungen im CHE Hochschulranking erreicht, das heute im neuen ZEIT Studienführer 2020/21 veröffentlicht wird. Bzgl. der Kategorien „Lehrangebot“, „Berufsorientierung“ und „Praxisbezug“ ist die accadis in der Spitzengruppe und lässt andere Hochschulen hinter sich. Die dual Studierenden haben die accadis insbesondere bzgl. der „Studienorganisation“, der „Räume“ und der „Auslandsaufenthalte“ ganz nach vorne katapultiert, das Master-Programm überzeugt in der Spitzengruppe durch seine konsequente Internationalität.
Mehr als 300 Hochschulen sind von ca. 120.000 Studierenden in unterschiedlichen Rubriken bewertet worden. Damit stellt das CHE Ranking ein umfassendes und fundiertes Informationselement für angehende Studierende dar. „Wir sind sehr stolz, dass die Lehrqualität der accadis Hochschule Bad Homburg wieder unter den vielen Konkurrenten hervorsticht“, freut sich accadis-Präsident Prof. Dr. Florian Pfeffel. „Wir verstehen das auch als Belohnung für das große Engagement des gesamten accadis-Teams. Und dass wir bei den Vollzeitstudierenden gerade in den Dimensionen „Berufsorientierung“ und „Praxisbezug“ – das haben wir uns als praxisorientierte Hochschule ganz besonders auf die Fahne geschrieben – so hervorragend abschneiden, bestätigt unseren Anspruch. Das ist zweifelsohne auch ein Resultat der überragenden Arbeit von Prof. Dr. Andrea Hüttmann, der Vizepräsidentin der accadis, die bei uns im Hause die Abteilung Corporate Relations und das accadis Career Center verantwortet.
Darüber hinaus fällt bei den dual Studierenden noch auf, dass sie mit den Top-Bewertungen in den Dimensionen „Studienorganisation“ und „Räume“ die Betreuung und die Atmosphäre an der accadis schätzen. Diesbezüglich können wir uns von anderen Institutionen, die für eine individuelle duale Betreuung der Studierenden und der Unternehmen zu groß geworden sind, sehr gut absetzen. Auch die „Auslandsaufenthalte“, die bei anderen dualen Angeboten häufig zu kurz kommen, haben die accadis in die Spitzengruppe befördert. Bezüglich der „Internationalität“ überzeugt auch das Master-Angebot, das dort mit jedem einzelnen Studiengang in der Spitzengruppe vertreten ist. Das rein englischsprachige Programm im Master und der Anteil ausländischer Studierender (ca. 1/3) machen hier den Unterschied.