
Prof. Yvonne Thorhauer ist seit 2015 Forschungsleiterin und Professorin für Business Ethics an der accadis Hochschule. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Wirtschaftsethik, Sportethik, Ethik des digitalen Zeitalters und Ethik der Raumgestaltung. Prof. Thorhauer hat eine beeindruckende Vita. Hervorzuheben sind ihre Banklehre bei der Frankfurter Sparkasse, ihr BWL-Studium an der European Business School sowie ihr Philosophie-Studium an der Goethe Universität mit dem Abschluss Dr. phil.
WM in Qatar - die Moral als Spielverderber?
Aktuell ist ihre Meinung als Ethik-Expertin zu der umstrittenen FIFA Fussball-Weltmeisterschaft in Katar sehr gefragt. Anfang November veröffentlichte Prof. Yvonne Thorhauer in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung den ausführlichen Artikel “Darf man sich auf Qatar freuen", in dem sie der Frage auf den Grund geht, was der Fan tun soll, wenn die Moral als Spielverderber auftritt.
Artikel lesen (Sportteil der FAZ | Ausgabe von Samstag, 05.11.2022)
Florian Weber vom Online-Magazin 90PLUS interviewte sie zur Frage, ob es unsere moralische Pflicht ist, die Weltmeisterschaft zu boykottieren. Im Interview erklärt die Professorin, warum ein organisierter Boykott der WM 2022 in Katar nicht zielführend ist.
Interview lesen (veröffentlicht am 17.11.2022)
Und die Moral von der WM?
Auch nach der WM ist ihre Meinung gefragt. Was haben die Debatten zur WM in Qatar gebracht? Darüber schreibt Prof. Yvonne Thorhauer in einem weiteren Artikel, der auf der Seite des Roman Herzog Instituts veröffentlicht wurde und zuerst im Newsletter des Roman Herzog Instituts vom 25.01.2023 erschienen ist.
Artikel lesen
Von Ethik über Nachhaltigkeit bis zu Schopenhauer und Nietzsche
Doch nicht nur zur WM wird Prof. Yvonne Thorhauers Expertise nachgefragt. Erst kürzlich produzierte und veröffentlichte das nach dem ehemaligen Bundespräsidenten benannte Roman Herzog Institut ein einstündiges Interview mit Prof. Yvonne Thorhauer sowie einen dazugehörigen Podcast zu ihrer Person. Das Roman Herzog Institut (RHI) steht für Interdisziplinarität, Reflexion und Impulse und setzt sich mit Werten, Führungsfragen und Zukunftsaussichten auseinander.
Durch ihre wissenschaftlichen Veröffentlichungen wurde das Institut auf Prof. Yvonne Thorhauer aufmerksam und war beeindruckt von der für sie charakteristischen und zugleich seltenen Mischung aus Wissenschaft und Kampfsport. Prof. Yvonne Thorhauer trägt den 4. Dan im Kickboxen, ist zweifache Deutsche Meisterin im Leichtkontakt-Kickboxen, leitet zwei Kampfsportschulen, ist Kampfrichter auf Weltmeisterschaften und Mitglied der Dan-Prüfungskommission der WKUWORLD. Da auch ihre moralphilosophische Position auf der Linie des RHI liegt, bekam Prof. Yvonne Thorhauer einen Brief des Instituts und nahm Kontakt auf.
Daraufhin wurde sie vom Geschäftsführer des RHI, Dr. Martin Lang, nach München eingeladen. Mit ihm spricht sie in dem einstündigen Video unter anderem über den Begriff der Ethik, Nachhaltigkeit, die Sinnhaftigkeit von Compliance und über ihre Lieblingsphilosophen Schopenhauer und Nietzsche. Es geht um die Verschiebung von alten Wertvorstellungen, den neuen Grenzen ethischer Grundlagen und um die Rückschlüsse bestehender philosophischer Annahmen. Als Ethik-Expertin teilt Prof. Yvonne Thorhauer ihr Wissen und nimmt ihren Standpunkt zur Thematik ein.
Video ansehen (veröffentlicht am 17.11.2022)