accadis – Brücke zwischen Bildung und Beruf

krueger bruecke zwischen bildung und berufFürchte nie die Ansprüche des Geschäftslebens. Ein Mann, der sich für seinen Beruf gut vorbereitet, wird nie ohne Arbeit sein.
Thomas Jefferson (1743 - 1826), US-amerikanischer Präsident

Und los. Bereits ab dem ersten Tag des Studiums habe ich den wertvollen Anwendungsbezug der accadis Hochschule zu schätzen gelernt. Als berufsbegleitend Studierender im Master-Studiengang Digital Business Strategy stehen mir viele Möglichkeiten offen, die Learnings aus dem Hörsaal für meinen beruflichen Pfad weiterzuverwenden und Synergien zu erzeugen.

Praxisnahe Projekte

So steht es uns beispielsweise frei, innerhalb der Projekte, welche wir je Trimester haben, das jeweilige Thema (bspw. Business Modeling im ersten Trimester) auf unseren Arbeitgeber anzupassen und einen Benefit für beide Parteien zu schaffen: einerseits realitätsnahe Projektarbeiten für die accadis Hochschule, andererseits qualifizierte, wissenschaftliche und auf ihn zugeschnittene Arbeitsergebnisse für den Arbeitgeber.

Für mich als Student und Young Professional führt diese Art der thematischen Auswahl zu einer höheren Motivation. Denn als Berufsanfänger möchte ich mich möglichst viel in mein Unternehmen einbringen und umfangreiche Learnings aus dem Studium ziehen.

Verknüpfung zur Gegenwart

Gepaart wird dieser positive Effekt mit aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen, welche man auf das eigene Unternehmen anpassen kann. So erfordern beispielweise die Digitalisierung oder der demographische Wandel, Unternehmensprozesse zu verändern. Stichwörter sind hierbei der „War-for-Talents“ und „Digital Transformation“.

Gutes Zeitmanagement nötig

Natürlich ist das Berufsbegleitende Master-Studium in seiner Organisation mit viel Zeitaufwand verbunden und man muss dazu bereit sein, Opfer zu bringen. Jedoch sind es gerade die Überschneidungen von Theorie und Praxis, welche dies erleichtern; man schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe.

Bei meinem Arbeitgeber, der Talentschmiede Unternehmensberatung AG, einer IT-Unternehmensberatung, bin ich Teil des Business Development Teams. Speziell hier ist eine Analyse externer Chancen und Risiken sowie interner Stärken und Schwächen essentiell und notwendig, um auf dem sich wandelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Herausforderungen sind Teamsache

Ebenfalls spannend finde ich den Austausch mit meinen Kommilitonen. Anders als im Bachelorstudium, gehen alle meine Mitstudierenden bereits einem festen Beruf nach, was dazu führte, dass wir nach dem Studienbeginn schnell gemeinsame Herausforderungen und ähnliche Probleme feststellten, welche wir wiederum gemeinsam lösen.

Oftmals nutzen wir die entstehenden Chancen innerhalb der Lehrmethoden selbst. So können wir während der Vorlesungen in Gruppen agieren und gemeinsam Lösungen für Probleme finden. Dadurch entdecken wir nicht nur die oben genannten Gemeinsamkeiten, sondern entwickeln auch unsere persönlichen Beziehungen weiter.

Mein Fazit

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich die Inklusion des Arbeitsalltags und der unternehmensspezifischen Herausforderungen in den Lehrplan sowie in die verschiedenen Projekte für sehr sinnvoll halte. Es führt nicht nur zu einer höheren Motivation der Studierenden, sondern baut ebenso die Brücke zwischen den theoretischen Modellen und der praktischen Anwendung.

Simon Krüger, Digital Business Strategy 2020

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden